Eine per WLAN oder Funk verbundene Klingel mit Kamera und Videofunktion schreckt ungebetene Gäste ab und bietet gleichermaßen die Möglichkeit mit Freunden, Verwanden oder Bekannten vor der Tür Kontakt aufzunehmen, selbst wenn man nicht zu Hause ist. Denn viele WLAN-Klingeln sind mit Kamera, Zwei-Wege-Audio oder auch einem Türöffner ausgestattet. Im folgenden stellen wir die besten Klingeln mit Kamera im Test-Vergleich vor und erklären, worauf du bei einem Kauf achten solltest.
- Kaufberatung: WLAN-Türklingeln einfach selbst installiert
- Folgende Faktoren sind bei einem Kauf einer Wlan-Türklingel zu beachten:
- Empfehlung: Ring Doorbell Video Pro lässt sich mit Fire TV oder Echo Show verbinden
- Preiswerte Alternative zur Ring Doorbell: TMEZON 7-Zoll-Farb-LCD-Intercom-System
- Der Preis-Leistungstip: Victure Smart Video Türklingel
- Kabellos & Alexa-kompatibel: Eufy Video-Türklingel
- Eufy Video-Türklingel im Test-Vergleich:
- Unterwegs zu Hause sein: DoorBird WLAN-Türklingeln
- Die günstigste Video-Türklingel: Garsent WiFi Video Türklingel
- Smarte Türklingel für das Smart Home: Nest Hello WLAN-Türklingel
- Welches WLAN-Videosystem ist das richtige für mich?
- Welche Alternativen gibt es zu den Vorgestellten Modellen?
- Fazit: WLAN Türklingeln sind komfortabel und spenden Sicherheit
Kaufberatung: WLAN-Türklingeln einfach selbst installiert
Der Zweck jeder Türklingel ist es Besucher bemerkbar zu machen. Gesichter erkennen, Live-Videoübertragung des Eingangsbereichs oder Push-Nachrichten auf das Smartphone senden kann allerdings nicht jede. Doch das lässt sich einfacher nachrüsten als man glaubt.
Wer brauch das denn überhaupt?
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. Bei großen Häusern muss der Weg nicht immer bis zur Tür gemacht werden, um die Kinder nach der Schule reinzulassen. Einige Klingeln mit Kamera haben auch ein Zutrittssystem, um aus der Entfernung die Tür öffnen zu können. Auch Senioren oder körperlich eingeschränkte Menschen sparen sich jeden unnötigen Weg zur Tür, falls Kinder mal wieder nur einen Klingelstreich im Kopf haben.
Allerdings ist es mit dem Kauf irgendeiner Video-Türklingel nicht getan. Damit das System effektiv und richtig arbeitet muss es auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Auch die baulichen Voraussetzungen der Wohnung oder des Hauses gilt es zu beachten. Wenn das System dann noch mit weiteren Geräten vernetzt werden kann ist es umso besser. Unser Favorit die Ring Doorbell Pro* bietet genau diese Funktionen.
Folgende Faktoren sind bei einem Kauf einer Wlan-Türklingel zu beachten:
Reichweite
Mit die wichtigste Eigenschaft einer WLAN- oder auch Funkanlage ist die Reichweite. Die vom Hersteller in den Produktinformationen angegebene Reichweite bezieht sich auf die direkte freie Strecke ohne Hindernisse. Mauern, Wände, Decken, Möbel oder auch Sträucher können diese maximale Reichweite einschränken. Daher die Reichweite nicht zu knapp kaufen.
Sender
Sender mit Klingelknopf befindet sich in der Regel draußen vor einem Gebäude und ist Wind und Wetter ausgesetzt. Der Sender muss wasserdicht und witterungsbeständig sein. Das ist bei unserer Empfehlung Ring Doorbell der Fall.
Stromverbrauch
Ohne Strom kommt auch eine WLAN-Klingel nicht aus. Damit es nicht zu einem „Stromausfall“ kommt und die Gäste im Regen stehen gelassen werden muss die Batterie des Senders regelmäßig ausgetauscht werden. Um einem Ausfall vorzubeugen bieten manche Hersteller ihre Klingel mit externer Batterieanzeige an. Andere Modelle gibt es hingegen auch fest verdrahtet. Ring Doorbell hat sowohl eine Klingel mit Akku, sowie eine fest verdrahtete Klingel im Angebot.
Preis
Der entscheidende Faktor vor einem Kauf ist häufig der Preis. Günstige Funktürklingeln gibt es schon für unter 15 Euro. Diese günstigen Varianten ohne Kamera haben wir uns in einem gesonderten Beitrag genauer angeschaut: Die besten Funkklingeln. Diese bieten allerdings nur Basisfunktionen und haben keine Video- oder Gegensprechfunktion.
Gute Modelle mit Videofunktion und Zwei-Wege-Audio gibt es im Bereich von 100 – 150 Euro. Hochwertige Produkte mit einer vollen Ausstattung und den gewünschten Premium Funktionen (großer Blickwinkel, Nachtsichtfunktion, große Konnektivität, etc.) gibt es im Bereich von 200 Euro und mehr.
Empfehlenswerte und praktische Zusatzfunktionen:
- Live-Videoübertragung (z.B. bei der Ring Doorbell Pro*)
- Gesichtserkennung
- Sprachsteuerung
- Integriertes Namensfeld
- Schnittstellen für Garagenöffner, elektrische Schlösser oder Alarmanlagen
Empfehlung: Ring Doorbell Video Pro lässt sich mit Fire TV oder Echo Show verbinden
Bilder auf dem Smartphone anzeigen zu lassen ist schon eine sehr praktische Funktion. Mit der Ring Doorbell Video Pro lassen sich allerdings die Live Aufnahmen sowohl auf dem Fire TV, als auch auf dem Echo Show streamen. Zusätzlich ist die Wlan-Türklingel mit den Fire Tablets (ab 7. Generation)* und den Fire TV Sticks (ab 2. Generation)* kompatibel. Mit dieser Funktion hat man den Eingangsbereich immer im Blick.
Der Hersteller Ring bietet insgesamt vier verschiedene WLAN-Türklingeln mit Kamera an:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Ring Video Doorbell | Ring Video Doorbell 3 | Ring Video Doorbell 3 Plus | Ring Door View Cam | Ring Video Doorbell Pro |
Auflösung | 1080p HD | 1080p HD | 1080p HD | 1080p HD | 1080p HD |
Ideal für | Häuser mit/ohne bestehender Verkabelung | Häuser mit/ohne bestehender Verkabelung | Häuser mit/ohne bestehender Verkabelung | Türen mit vorhandenem Türspion | Häuser mit/ohne bestehender Verkabelung |
Blickwinkel | 180° horizontal, 110° vertikal | 160° horizontal, 84° vertikal | 160° horizontal, 84° vertikal | 155° horizontal, 90° vertikal | 169° horizontal, 90° vertikal |
WLAN | 2,4 GHz | 2,4 GHz oder 5 GHz | 2,4 GHz oder 5 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz oder 5 GHz |
Live-Video | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Gegensprech-funktion | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Bewegungs-aktivierung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Akkupack | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ |
Klopferfassung | ✗ | ✗ | ✓ | ✓ | ✗ |
Pre-Roll | ✗ | ✗ | ✓ | ✗ | ✗ |
Sonstiges | Keil-/Eckbausatz | Keil-/Eckbausatz | Fortschrittliche Videoerfassung | ||
Preis |
Als Empfehlung haben wir die Ring Video Doorbell Pro herausgepickt. Diese benötigt einen 16-24 Volt-AC-Transformator und eine bestehende Türklingelverdrahtung. Im Vergleich zu anderen WLAN-Türklingeln kann diese nicht mit Batterien betrieben werden.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion lassen sich die beiden Abos Basic und Protect abschließen. Mit diesen Abos lassen sich die Aufnahmen der Kameras 60 Tage lang speichern. Im Basic-Tarif wird jede gewünschte Kamera einzeln abgerechnet. Im Protect-Tarif betrifft es alle Kameras.
Ring Video Doorbell Pro oder das Basismodell Ring Video Doorbell?
Mit der Pro Version erspart man sich den Batteriewechsel 2 mal im Jahr. Das Basismodell ist hingegen einfacher zu installieren.
Ring Video Doorbell Funk-Türklingeln im Test-Überblick:
- Das Fazit von Chip.de zur Ring Video Doorbell 2 war „Wir waren durchaus angetan“ und „Sowohl die Installation, als auch die Einrichtung gehen sehr leicht von der Hand.“
- Kunden bei Amazon bewerten die Ring Doorbell Pro mit 4 von 5 Sternen. Die Ring Video Doorbell 2 wird mit 3,9 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 01/2020)
- Im Test von Computerbild.de wird die Ring Video Doorbell Pro als „teure aber nützliche Ergänzung“ betitelt.
Preiswerte Alternative zur Ring Doorbell: TMEZON 7-Zoll-Farb-LCD-Intercom-System
Preiswert heißt nicht immer gleich schlecht! Das TMEZON 7-Zoll-Farb-LCD-Video-Türsprechanlage Intercom-System ist mit einer Klingel und einem 7 Zoll LCD Monitor ausgestattet. Die Kamera wird mit 1/3 “ COMS, 3.6mm Objektiv, 1200TVL angegeben. Das Bild ist somit eher in HD Qualität als in Full-HD Auflösung wie es die Ring Video Doorbell Pro bietet.
7 Zoll LCD-Monitor empfängt das Bild
Neben der schlechteren Kamera ist es mit der TMEZON Video-Türklingel nicht möglich das Bild per App, Fire-TV oder Fire-Tablet zu streamen. Allerdings bietet das System einen Empfänger mit 7 Zoll LCD Monitor an, der für eine reibungslose Kommunikation mit den Menschen vor der Tür sorgt.
Foto- und Videoaufzeichnung möglich
Ein weiteres interessantes Feature ist die Foto- und Videoaufzeichnung. Diese wird durch einen Bewegungsmelder oder die Türklingel ausgelöst. Man hat die Wahl, ob ein Schnappschuss oder ein Video gespeichert werden soll. Dies geschieht auf einer seperat zu kaufenden SD-Karte.
Verglichen mit der Ring Video Doorbell Pro ist das Speichern der Aufnahmen etwas umständlicher und weniger komfortabel. Doch allein die Funktion der TMEZON bekommt von uns ein dickes Plus!
TMEZON Video-Türsprechanlage im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon bewerten das Intercom-System von TMEZON mit 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 01/2020)
- dein-produktvergleich.de für die Video-Türsprechanlage auf Platz 1 als Bestseller
TMEZON bietet noch weitere Varianten an:
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | TMEZON Video Türsprechanlage | TMEZON Video Türsprechanlage | TMEZON WLAN Video Türsprechanlage |
Ausstattung | 1 Monitor, 1 Klingel | 1 Monitor, 1 Klingel | 1 Monitor, 1 Klingel |
Displaygröße | 7 Zoll | 7 Zoll | 10 Zoll |
Auflösung (Kamera) | 1200TVL | 1080P | 1200TVL |
App-Funktion | ✗ | ✗ | ✓ |
WLAN | ✗ | ✗ | ✓ |
Kabel | 4-Draht | 4-Draht | 4-Draht |
Sonstiges | Erweiterbar mit mehreren Monitoren und Klingeln | Erweiterbar mit mehreren Monitoren und Klingeln | Erweiterbar mit mehreren Monitoren und Klingeln |
Preis |
Der Preis-Leistungstip: Victure Smart Video Türklingel
Optisch ähneln sich die Victure 1080p Full HD VD300 Video Türklingel und die Ring Doorbell nur auf den ersten Blick. Die Verarbeitungsqualität der Victure Smart Video Türklingel ist ähnlich gehoben, wie die der Ring Doorbell Reihe. Allerdings ist die Steuerung per Sprachbefehlen über Amazon Alexa und eine Verbindung mit einem Fire TV nicht möglich. Die Funkklingel mit Kamera bietet neben WLAN, einen Nachtsichtmodus, auch den Zugriff per Smartphone App.
Speicherung der Aufnahmen (lokal oder Cloud)
Anders als bei der Ring Doorbell kostet die Speicherung der Aufnahmen kein Geld. Zur Sicherung der FullHD-Aufnahmen unterstützt die Klingel entweder Micro-SD Karten, die lokal eingesetzt werden können oder auch eine optionale Cloud-Anbindung.
Keine Verkabelung nötig
Positiv ist natürlich, dass die Video-Funktürklingel ganz ohne Verkabelung auskommt. Die erste Inbetriebnahme ist einfach und unkompliziert. Alle nötigen Schrauben / Montagematerial liegt der Lieferung bei. Für den Wohnbereich liegt eine separate Innenklingel für die Steckdose bei. So erhalten sie nicht nur Push-Nachrichten über die Smartphone App, sondern bekommen zusätzlich ein Audiosignal abgespielt.
Akkus lassen sich einfach und schnell aufladen
Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller von bis zu 6 Monaten angegeben. Etwas schwächer als bei der Ring Video Doorbell, aber immer noch noch akzeptabel. Ist die Batterieleistung nach einem halben Jahr erschöpft können die Akkus mit nur wenigen Handgriffen aus dem Sender herausgenommen werden, um sie per Steckdose zu laden.
Neben den bisher genannten Eigenschaften hat die Kamera einen maximalen Blickwinkel von 140 Grad, eine moderne 1080p Auflösung, eine Nachtsicht- und 2 Wege-Audio-Funktion. Der PIR-Bewegungssensor sorgt zusätzlich für ein gesteigertes Sicherheitsgefühl. Der Sensor erkennt vor deiner Tür Bewegungen und benachrichtigt dich schon bevor die Person bei dir klingelt.
Victure Smart Video Türklingel im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon bewerten die Victure Smart Video Türklingel mit 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 11/2020)
Kabellos & Alexa-kompatibel: Eufy Video-Türklingel
Ganz ohne Kabel und eine komplizierte Installation kommt die smarte Türklingel von Eufy aus. In unserem Vergleich erweist sich die Kamera von Eufy als die beste Kamera. Sie hat eine 2k-Auflösung und bildet die Personen Dank der WDR-Technologie, auch bei sehr hellem Sonnenschein optimal und scharf ab. Beim Kauf bekommst du die EUFY SECURITY HOMEBASE 2 dazu, da die Klingel nur in Kombination mit dieser Base funktioniert und in dein Smart Home System eingebunden werden kann. Einzelne weitere Klingeln lassen sich separat dazukaufen.
Fortschrittliche Personenerkennung
Technologisch hat sich der Hersteller Eufy auf ein sehr gutes Niveau entwickelt. Durch die Eufy Security Technologie werden Personen zuverlässig erkannt und von anderen Gegenständen, Haustieren und Objekten unterschieden, damit es keine falschen Benachrichtigungen für dich gibt. Noch vor dem klingeln wirst du automatisch per App über Personen vor deiner Tür informiert.
Zusätzlich kannst du eine Activity Zone vor deiner Tür definieren. Diese Zone im gefilmten Bereich kannst du selbst auswählen und zeigt die wichtigste Zone an, beispielsweise die Auffahrt oder den Weg zur Tür, aber eben nicht die Straße im Hintergrund. Auch durch diese Technologie lassen sich fehlerhafte Benachrichtigungen reduzieren.

Videoübertragung & Audiokommunikation
Neben der Videoübertragung auf dein Smartphone kannst du mit den Personen vor der Tür direkt per Mikrofon kommunizieren und dich bemerkbar machen. Außerdem kassen sich 3 unterschiedliche Standard-Antworten einspeichern, wie z.B.: „Ich kann leider nicht an die Tür kommen“ oder „Bitte verlassen sie mein Grundstück“.
Kompatibel mit Amazon Alexa & Google Assistent
Ein sehr praktischer Vorteil ist die Kompatibilität mit Amazon Alexa oder Google Assistent. Dadurch lässt sich deine Klingel über Sprachbefehle bedienen. Genauso lässt sich das Bild auf weiteren Google- & Amazon-Geräten anzeigen. Diese Funkklingel mit Kamera ist ein eine geniale smarte Türklingel und lässt sich optimal in dein schon bestehendes Smart Home System integrieren.
Eufy Video-Türklingel im Test-Vergleich:
- Zufriedene Kunden auf Amazon.de bewerten die smarte Videotürklingel mit 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 11/2020)
- Die Technikexperten von Computerbild.de heben die gute Kamera und einfache Einrichtung hervor. (Testnote 2,4)
- Mit einem Notenschnitt von 1,7 überzeugt die Videotürklingel auf Testberichte.de die Experten.
Unterwegs zu Hause sein: DoorBird WLAN-Türklingeln
Man kann schlecht an zwei Orten gleichzeitig sein. Gegen dieses Problem ist die DoorBird Türstation genau die richtige Lösung. Über die Gegensprechfunktion kann von auswärts oder zu Hause per App mit der Person vor der Tür gesprochen werden.
Aufputz- und Unterputzvariante
DoorBird WLAN-Türklingeln gibt es sowohl als Aufputz-Nachrüstlösungen oder als Unterputzvariante in verschiedenen Größen. Damit ist diese smarte Video-Türklingel für große Mehrfamilienhäuser oder Bürokomplexe geeignet, um diese smarter und sicherer zu gestalten.
Konnektivität mit weiteren Smart Home Systemen
Zur reinen Video- und Gegensprechfunktion lässt sich die DoorBird auch mit einem vorhandenen Türöffner oder einem elektrischen Garagentor vernetzen. Dadurch kann Freunden oder Arbeitskollegen Einlass gewährt werden, auch wenn man selbst noch unterwegs ist.
DoorBird Video-Türklingeln Übersicht:
Doorbird D101S | Doorbird IP D1101V | Doorbird D2101V | DoorBird A1101 |
DoorBird WLAN-Türklingeln im Test-Vergleich:
- Die DoorBird D101S wird auf Amazon mit 4,0 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 11/2020)
- Auf Amazon.de wird die Doorbird D2101V Video-Türsprechanlage mit 4,3 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 11/2020)
- Gesamtnote 1,5 auf deutschlands größtem Testarchiv Testberichte.de (Modell: DoorBird D101)
- Die Testredaktion der Fachzeitschrift "Android Magazin kommt zu einem positiven Urteil (4,5 von 5 Punkten).
Die günstigste Video-Türklingel: Garsent WiFi Video Türklingel
Auch im Preissegment unter 50 Euro ist eine Video-Türklingel auf dem Markt, die per App angesteuert werden kann. Im Gegensatz zu den vorher besprochenen Video-Funktürklingeln besitzt die Garsent WiFi Video Türklingel allerdings nur eine mäßige 720p HD Kamera. Damit ist das Bild nicht genauso knackig wie die Full HD Kameras der Alternativen für einen höheren Preis.
Gute Ausstattung zum kleinen Preis
Wird der gesamte Funktionsumfang betrachtet besticht die Garsent mit einem schönen Ausstattungspaket. Neben der Video-Funktion ist die Funkklingel mit einem Zwei-Wege-Audio-Motion-Sensor und einer Infrarot Nachtsicht ausgestattet.
Garsent WiFi Video Türklingel im Test-Vergleich:
- Bewertungen von Stiftung Warentest, Testberichte.de oder anderen Experten liegen dazu leider noch nicht vor.
Smarte Türklingel für das Smart Home: Nest Hello WLAN-Türklingel
HD-Videofunktion, Gegensprechanlage und eine Klingel werden in der Nest Hello WLAN-Funktürklingel vereint. Zwar bietet die Nest nur einen 160 Grad Blickwinkel, streamt allerdings 24 Stunden in HD-Auflösung die Ereignisse vor der Haustür. Damit hebt sich das Modell von der Konkurrenz ab, die sich nur bei Bewegung aktivieren.
Mit der Nest Hello Türklingel ist ein großer Schritt in Richtung Smart Home getan. Diese Türklingel lässt sich mit vielen weiteren Smart Home-Produkten von Nest vernetzen. Neben Indoor- und Outdoor-Kameras ist die WLAN-Türklingel kompatibel mit Rauchmelder, LIFX-Lampen, MeWo-Zwischenstecker und Bosch-Küchengeräte bis hin zu den smarten Lautsprechern Google Home und Google Home Mini. Weitere Informationen findest du bei works with nest.
Einziges Manko: Die Konnektivität mit der Smartphone App und weitere Premium Funktionen wie Gesichtserkennung, setzen ein kostenpflichtiges Nest Aware-Abo voraus.
Nest Hello WLAN-Türklingel im Test-Vergleich:
- Die Redaktion von einbruchschutz-und-alarmanlagen.de bezeichnet die Nest Hello als "Sehr viel mehr als eine Türklingel".
- Die Plattform Appgefahren.de sieht die Nest Türklingel noch vor der Ring Video Doorbell Reihe.
- Im Tink.de Experten Rating erreicht die Nest Türklingel 9,1 von 10 Punkten.
- Die Kunden auf Saturn.de bewerten die Nest Video-Türklingel mit 5 von 5 Sternen.
Welches WLAN-Videosystem ist das richtige für mich?
Vor einem Kauf sollte man sich Gedanken darüber gemacht haben, ob die WLAN-Videotürklingel direkt oder später mit anderen Smart Home Systemen verbunden werden soll. Wer zum Beispiel darüber nachdenkt, dem Postboten aus dem Büro das Garagentor zu öffnen, damit die Pakete nicht aus einer Filiale abgeholt werden müssen, ist mit dem DoorBird goldrichtig.
Soll die Türklingel allerdings in ein Sicherheitssystem integriert und mit weiteren Überwachungskameras vernetzt werden, ist mit dem Nest Hello sehr gut beraten. Mit einer Vorliebe für Sprachsteuerungen ist man mit Ring Doorbell Türklingeln richtig. Diese lassen sich per Alexa Sprachbefehl steuern und mit weiteren Amazon-Produkten vernetzen.
Welche Alternativen gibt es zu den Vorgestellten Modellen?
Wer bisher von keiner WLAN Videotürklingel 100 Prozent überzeugt ist findet im Netz natürlich noch diverse andere Anbieter, Praxistests und Preisvergleiche. Statt allerdings von der Informationsflut überwältigt zu werden, kann noch ein Blick auf eine der folgenden drei WLAN-Türklingeln geworfen werden, die wir nach langer Recherche der Test-Vergleiche als erwähnenswert einstufen.
Diese Alternativen zu den Vorgestellten WLAN Videotürklingeln verfügen meist auch über Zwei-Wege-Audio, Kamera und auswählbare Klingeltöne.
Günstige Alternative: TURATA Wlan Türklingel*
Öffnet auch Türen: Busch Welcome*
Überwacht zwei seperate Türen: Fibaro Intercom*
Fazit: WLAN Türklingeln sind komfortabel und spenden Sicherheit
Unsere Auswahl smarter Videotürklingeln erleichtert Menschen ihren Alltag. Einerseits lässt sich ohne den Weg zur Eingangstür dieser Bereich überwachen, andererseits erleichtert es körperlich eingeschränkten Menschen den Weg zur Tür. Auch die Kompatibilität mit weiteren Sicherheitssystemen oder einem elektronischen Türschloss ist sehr komfptabel.
Doch trotz aller Vorteile darf man Einschränkungen und Nachteile nicht außer Acht lassen. Zur Übersicht sind alle Vor- und Nachteile im folgenden aufgelistet, die bei der Recherche der verschiedenen, Tests, Vergleiche und Rezensionen aufgefallen sind.
Vorteile von WLAN-Türklingeln
- Mobil einsetzbar und daher ohne viel Aufwand installierbar
- Teilweise sehr hohe Reichweite mit bis zu 300 Metern
- In der Regel verschiedene Klingeltöne und Lautstärke-Stufen wählbar
- Teilweise mit Sprachsteuerung von innen bedienbar (hilfreich vor allem bei Unfällen)
Nachteile von WLAN-Türklingeln
- Nicht jede Klingel ist so wetterfest, wie es der Hersteller verspricht
- Batterien müssen regelmäßig erneuert werden
- Großer Funktionsumfang, höherer Preis