Stickige Luft, Staub und Dreck in der eigenen Wohnung? Dreckige Luft wirkt sich nicht nur auf das allgemeine Wohlbefinden aus, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Umso wichtiger ist es die Raumluft von Staub, Partikeln oder Tierhaaren zu befreien. Mit einem Luftwäscher reinigst du nicht nur deine Raumluft, sondern kontrollierst zusätzlich die Luftfeuchtigkeit für ein angenehmes Raumklima. Wir haben uns im Test-Vergleich einige Modelle angeschaut und zusammengefasst worauf es vor dem Kauf eines Luftwäschers ankommt. Gibt es Alternativen zum Marktführer Venta?
- Ratgeber: Luftwäscher oder Luftreiniger – Wo liegt der Unterschied?
- Vergleichstabelle [2020]: Luftwäscher im Check
- Kaufberatung: Was solltest du vor dem Kauf eines Luftwäschers beachten?
- Und ihr Leben atmet auf: Venta Luftwäscher
- Luftwäscher 2-in-1: Clean Air Optima CA-807
- Luftbefeuchter & Luftreiniger: Philips HU5930/10 Luftwäscher
- Wie funktioniert ein Luftwäscher?
- Sommer oder Winter? Wann ist ein Luftwäscher sinnvoll?
- Fazit: Luftwäscher reinigen und regulieren die Raumluft
Ratgeber: Luftwäscher oder Luftreiniger – Wo liegt der Unterschied?
Oft werden die Begriffe Luftwäscher und Luftreiniger gleichgesetzt. Doch das ist nicht ganz richtig, da beide Arten zwar das Ziel verfolgen die Raumluft zu reinigen, dies aber mit zwei unterschiedlichen Technologien erreichen. In Grunde kann man sagen, dass der Luftwäscher eine Lösung ist, um grobe Partikel, Staub und Tierhaare aus der Luft zu filtern.

Venta Luftwäscher LW25 für € 199,00* auf Amazon verfügbar* (Stand: 22. April 2021)
Gleichzeitig gibt ein Luftwäscher Feuchtigkeit in den Raum ab. Ein Luftreiniger hingegen reinigt gründlicher und vor allem auch kleinere Partikel durch ein ausgefeiltes Luftfiltersystem. Gleichzeitig kann allerdings nicht die Luftfeuchtigkeit des Raumes reguliert werden.
Eine ganz klare Abgrenzung gibt es allerdings nicht immer. Das Modell von Philips in unserem Vergleich besitzt eine hybride Technologie. Zur Reinigungs- und Befeuchtungsfunktion eines Luftwäschers besitzt dieses Modell noch einen zusätzlichen HEPA-Filter, um auch feinste Partikel aus der Luft zu filtern.
Vergleichstabelle [2020]: Luftwäscher im Check
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Venta LW25 Original | Philips HU5930/10 | Clean Air Optima CA-807 | Venta LW60T WiFi |
Raumgröße | 40 m² | 70 m² | 70 m² | 150 m² |
Zusätzliche Filter | – | HEPA-Filter | Aktivkohle-, Nanosilber-Filter | – |
Partikelfilterung | >10 μm | > 0,02 μm | >10 μm | >10 μm |
Tank (Liter) | 7 Liter | 4 Liter | 5 Liter | 12 Liter |
App-Steuerung | ✗ | ✗ | ✗ | ✓ |
Leistungsstufen | 3 | 4 | 4 | 5 |
Automatik-Modus | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
Lautstärke | 24 – 44 dB | 32 – 53 dB | 25 dB | 21 – 43 dB |
Energieverbrauch | 3 – 8 Watt | 6 – 11 Watt | 44 Watt | 6 – 19 Watt |
Sonstiges |
|
|
|
|
Kaufberatung: Was solltest du vor dem Kauf eines Luftwäschers beachten?
Mit einem sehr einfachen Prinzip reinigt ein Luftwäscher einerseits die Luft und reguliert andererseits das Raumklima. Welche Kriterien vor einem Kauf beachtet werden sollen haben wir uns im Folgenden angeschaut:
Kaufkriterien auf einen Blick:
- Integriertes Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit zu messen
- Herstellerangabe der maximalen Raumgröße beachten (siehe Vergleichstabelle)
- Je leiser ein Luftwäscher ist, desto besser
- Eine geringere Wattleistung führt zu geringeren Kosten
- Ein Luftwäscher reinigt die Luft von groben Partikeln und befeuchtet sie parallel
- Ein Luftreiniger reinigt die Luft auch von kleineren Partikeln, befeuchtet die Luft aber nicht

Clean Air Optima CA-807 für € 449,00* auf Amazon verfügbar* (Stand: 22. April 2021)
Luftfeuchtigkeit
Neben der Filterung der Atemluft reguliert ein Luftwäscher die Luftfeuchtigkeit im Raum. Gerade in den kalten Monaten ist diese Befeuchtungsfunktion perfekt, um die optimale Luftfeuchtigkeit von 40 – 70% zu erreichen. [1]Schluss mit trockener Büroluft | ikk-gesundheitpuls.deDaher macht es besonders Sinn Luftwäscher in Räumen einzusetzen, die eine geringe Luftfeuchtigkeit vorweisen. Das sind beispielsweise Flur, Wohnzimmer, Schlaf- & Kinderzimmer. Im Bad oder Keller ist der Einsatz nicht zu empfehlen.
Beim Kauf raten wir darauf zu achten, dass der Luftwäscher einen Feuchtigkeitssensor besitzt und du die Luftfeuchtigkeit selbst regulieren kannst. Ein Modell mit einstellbarer Luftfeuchtigkeit ist daher optimal. Ein Standardmodell lässt Einstellungen der Luftfeuchtigkeit meist zwischen 40 – 70 % zu.
Raumgröße
Dein gewähltes Modell ist abhängig von der Raumgröße in dem der Luftwäscher eingesetzt werden soll. Für kleine Räume (Arbeits- & Kinderzimmer) wird nicht das größte und teuerste Modell gebraucht. Bei der richtigen Wahl lässt sich hier gutes Geld sparen! Um das richtige Modell geben Hersteller die maximale Raumgröße für ihre einzelnen Modelle an. Du findest die nötigen Informationen aufbereitet und recherchiert in unserer Vergleichstabelle.
Funktionsumfang
Mehrere Leistungsstufen bieten sich bei einem Luftwäscher definitiv an. So hast du einerseits die volle Kontrolle über das Gerät und verschwendest andererseits auch keine Energie, wenn der Luftwäscher gar nicht auf voller Leistung laufen muss.
Ähnlich sieht es mit einer Nacht- und Automatikfunktion aus. Im Nachtmodus läuft der Luftwäscher auf einer verringerten Leistung, um möglichst leise zu laufen. Außerdem werden die LED-Lichter gedimmt.

Venta Luftwäscher LW60T WiFi für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 22. April 2021)
Für einen Automatikmodus hat das Modell Sensoren verbaut, die das aktuelle Raumklima messen (Partikelverschmutzung, Luftfeuchtigkeit). Auf diese Messwerte reagiert der Luftwäscher automatisch und regelt die Leistung je nach Bedarf nach oben oder unten. Zusätzlich spart man durch diesen Modus Geld, da der Luftwäscher so nur läuft, wenn es nötig ist. Eine Abschaltautomatik ergänzt das ganze System. Dadurch wird das Gerät ausgeschaltet, wenn beispielsweise eine voreingestellte Luftfeuchtigkeit erreicht ist oder der Wassertank zur Luftbefeuchtung leer ist.

Clean Air Optima CA-807 für € 449,00* auf Amazon verfügbar* (Stand: 22. April 2021)
Reinigungsleistung
Die Reinigungsleistung eines Luftwäschers ist unter anderem von der Watt-Leistung abhängig. Je geringer die Watt-Zahl ist, desto weniger verbraucht das Gerät, aber leistet dementsprechend auch weniger.
Lautstärke
Die Geräuschentwicklung eines Luftwäschers ist ein oft unterschätzter Faktor. Auch ein monotones Hintergrundgeräusch kann auf dauer störend wirken.
Je nach Einsatzort solltest du darauf achten, dass dein ausgewähltes Modell einen Nachtmodus besitzt. Dieser dimmt das Licht der LED-Anzeige und läuft in einer niedrigen Leistungsstufe.
Das ist vor allem wichtig, wenn du den Luftwäscher im Schlafzimmer aufstellen willst. Alle Luftwäscher in diesem Vergleich haben eine angenehme Lautstärke, selbst auf der höchsten Stufe.
Features
Besonders komfortabel soll der Luftwäscher sein. Dafür bieten die Hersteller intelligente Funktionen an wie ein integrierter Hygrometer, Timer, Touchscreen-Display oder auch eine Fernbedienung.
Diese Features erleichtern die Bedienung, um sich nebenbei entspannt zurücklehnen zu können.
Filtersystem
Moderne Luftwäscher reinigen die Luft nicht nur durch ein Wasserbad, sondern leiten die Luft zusätzlich durch ein Filtersystem, um auch kleinere Partikel zuverlässig aus der Luft zu filtern. Diese Filtersysteme besitzen zum Beispiel einen HEPA- oder Aktivkohle-Filter.

Philips HU5930/10 Luftwäscher für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 22. April 2021)
Und ihr Leben atmet auf: Venta Luftwäscher
In jeder Techniknische gibt es Unternehmen und Firmen, die durch ihre Expertise und ihren Erfolg herausstechen. Im Bereich Luftwäscher kommt man kaum an der Firma Venta vorbei, die sich seit 1981 als Raumluftexperten am Markt platziert haben.

Mit ihrer patentierten Technik sind die Luftwäscher leise, unauffällig und sehr günstig im Stromverbrauch. Durch das Wasserbad werden Schmutzpartikel von bis zu 10 μm aus der Luft gewaschen.
Die Befeuchtungs- und Reinigungsleistung hat eine Abhängigkeit mit dem Faktor 2. Ist ein Luftwäscher (z.B. Venta LW25) für 20 m² Luftreinigung ausgelegt, schafft er eine Feuchtigkeitsregulierung für ca. 40 m².
In diesem Vergleich schauen wir uns 4 unterschiedliche Modelle von Venta an – LW15, LW25, LW45 und LW60T Wifi. Alle Modelle haben eine sehr ähnliche Optik. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistungsfähigkeit und dem Preis.
Angefangen beim günstigen Modell Venta LW15 Original. Dieser Luftwäscher ist vor allem zur Feuchtigkeitsregulierung in einem Raum geeignet. Natürlich hat auch dieses Modell eine Reinigungsleistung, die allerdings nur für Räume mit wenigen Quadratmetern ausreichend ist.
Die Mittleren Modelle Venta LW25 Original und Venta LW45 Original sind beides sehr gut funktionierende Luftwäscher, die sich ausschließlich in ihrer Leistungsfähigkeit unterscheiden. Das günstigere Modell LW25 ist in Sachen Luftreinigung für Räume bis 20 m² ausgelegt. Das größere Modell kann bis zu 40 m² reinigen.
Etwas aus der Reihe tanzt der innovative Venta LW60T Wifi, der nicht nur für Räume bis 80 m² ausgelegt ist, sondern zusätzlich noch per App fernsteuern lässt.

Zusätzlich bietet der Automatikmodus mit Geräusch- und Energiereduzierung eine tolle Möglichkeit den Luftwäscher an das Raumklima anzupassen, um keine unnötige Energie zu verschwenden. Im Blick hast hast du alle Einstellungen nicht nur per App, sondern auch über ein modernes und interaktives Touch-Display.
Weitere Luftwäscher-Modelle von Venta:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Venta LW15 Original | Venta LW25 Original | Venta LW45 Original | Venta LW60T WiFi | |
Befeuchtung | 20 m² | 40 m² | 75 m² | 150 m² |
Tank (Liter) | 5 Liter | 7 Liter | 10 Liter | 12 Liter |
Luftreinigung | 10 m² | bis 20 m² | bis 40 m² | bis 80 m² |
Partikelfilter | – | >10 μm | >10 μm | >10 μm |
Lautstärke | 22 – 32 dB | 24 – 44 dB | 24 – 45 dB | 21 – 43 dB |
Leistungsstufen | 2 | 3 | 3 | 5 |
Energieverbrauch | 3 – 4 Watt | 3 – 8 Watt | 3 – 8 Watt | 6 – 19 Watt |
Farben | weiß, anthrazit | weiß, anthrazit | weiß, anthrazit | weiß, anthrazit |
Venta Luftwäscher im Test-Vergleich:
- Der Bestseller Venta LW25 bekommt auf Amazon.de eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 04/2020)
Luftwäscher 2-in-1: Clean Air Optima CA-807
Eine Alternative zum Marktführer Venta ist der Clean Air Optima CA-807. Die Hybrid-Technologie macht dieses Modell so besonders, denn der Luftwäscher erfüllt 2 Funktionen. Das effektive Luftwäscher-System befeuchtet einerseits trockene Luft und reinigt sie andererseits durch einen natürlichen Filter (Wasserbad).
Geeignet ist dieses Modell für jegliche Wohn- und Geschäftsräume (Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Büros, Arztpraxen, Warteräume, etc.) bis zu einer Größe von 70 m² (ca. 175 m³). Die neue Generation des Clean Air Optima Luftwäscher reinigt die Luft nicht nur durch das Wasserbad, sondern hat zur Beseitigung von unangenehmen Gerüchen einen Aktivkohlefilter vorgeschaltet.

Dieser Vorfilter beseitigt vor allem unangenehme Gerüche aus der Luft. Der zusätzliche Nanosilber Wasserfilter sorgt zudem für einen hygienisch reinen Wassernebel und sorgt gegen das Bakterienwachstum vor.
Das Wasserbad filtert problemlos Schadstoffe, Pollen, Haare und Staub aus der Raumluft und sorgt gleichzeitig für eine angenehm frische Luft und das dazu noch mit einer Lautstärke von weniger als 25 dB. Dieser Luftwäscher von Clean Air Optima ist eine schicke Alternative zu den Venta-Modellen.
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit:
Clean Air Optima CA-807 im Test-Vergleich:
- Der Luftwäscher CA-807 von Clean Air Optima wird auf Test.de mit 4 von 5 Sternen bewertet.
- Kunden auf Amazon.de vergeben im Schnitt 4,6 von 5 Sternen für diesen Luftwäscher. (Stand: 04/2020)
Luftbefeuchter & Luftreiniger: Philips HU5930/10 Luftwäscher
Wie hätte es auch anders sein können: Der innovative Technikkonzern Philips hat einen effizienten und innovativen Luftwäscher im Portfolio. Mit Philips NanoClean wirst du vor Allergenen, Staub, Haaren und anderen Schadstoffen geschützt. Dank der effektiven NanoCloud-Luftbefeuchtungstechnologie und der Nano Protect-Luftreinigungsleistung analysierst und optimierst du dein Raumklima.
Auch große Räume bis 70 m² stellen für die Befeuchtungsfunktion kein Problem dar. Du bekommst die Möglichkeit die Feuchtigkeit manuell zwischen 40 – 60 % einzustellen oder überlässt dem Luftwäscher im Automatik-Modus diese Aufgabe.
Anders als die vorgestellten Konkurrenten reinigt der Philips Luftwäscher die Raumluft nicht durch ein Wasserbad, sondern verwendet dazu einen effizienten HEPA-Filter. Im Gegensatz zum Wasserbad entfernt der HEPA-Filter sehr kleine Teilchen ab 0,02 μm, wohingegen ein Luftwäscher erst ab einer Größe von 0,1 μm aktiv wird.

Das bietet den Vorteil, dass deutlich kleinere Partikel (Viren, Bakterien, Feinstaub, Allergene) aus der Luft gefiltert werden können. Allerdings muss der Filter je nach Betriebsstunden alle 6 – 24 Monate gewartet und ausgetauscht werden.

Neben der Filterleistung weiß das Modell mit allen wichtigen komfortablen Funktionen zu überzeugen. Neben einer Kindersicherung, Timer, LED-Anzeige und ausschaltbarem Licht ist auch eine Warnfunktion integriert, die den leeren Wassertank anzeigt.
Richtig modern im schicken Design überzeugt Philips mit diesem Luftwäscher, der nicht klassisch mit einem Wasserbad reinigt, sondern die Luftreinigung durch einen HEPA-Filter noch effizienter gestaltet.
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit:
Philips HU5930/10 im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon vergeben im Schnitt gute 3,7 von 5 Sternen. (Stand: 04/2020)
- Im Onlineshop edigital.de bekommt der Luftwäscher die Bewertung 4 von 5 Sternen.
- Das Expertenportal Testberichte.de vergibt die Note 2,5 für den Philips Luftwäscher.
Wie funktioniert ein Luftwäscher?
Anders als bei einem Luftreiniger arbeitet ein Luftwäscher nicht mit einem mehrstufigen Filtersystem, sondern reinigt die Luft mit Hilfe eines Wasserbads. Die Luft wird im wahrsten Sinne des Wortes „gewaschen“ und befeuchtet.
Die Raumluft wird durch einen Ventilator angesaugt und in den Kreislauf geleitet. Die eingeleitete Luft wird zu einer Befeuchterscheibe (auch Verdunstermatte genannt) geleitet. Da sich diese Scheibe dreht leitet sie die Luft direkt in ein Wasserbad weiter. Im Wasserbad werden Partikel bis zu einer Größe von 10 Mikrometern gebunden und somit aus der Raumluft entfernt.
Durch dieses Funktionsprinzip können beispielsweise Pollen, Hausstaub, Tierhaare oder andere Schwebeteilchen aus der Luft gefiltert werden. Nach dem Wasserbad wird die Luft gereinigt und leicht befeuchtet in den Raum zurückgegeben.

Clean Air Optima CA-807 für € 449,00* auf Amazon verfügbar* (Stand: 22. April 2021)
Luftwäscher sind somit immer beides – Ein Luftreiniger und ein Luftbefeuchter. Moderne Geräte besitzen einen Feuchtigkeitssensor und lassen somit dir die Wahl welche Luftfeuchtigkeit du gerne im Raum hast. Meistens liegt die sinnvolle Wahl zwischen 40 – 60 % Luftfeuchtigkeit.
Sommer oder Winter? Wann ist ein Luftwäscher sinnvoll?
Da ein Luftwäscher neben der Reinigung auch eine Befeuchtungs-Funktion mit sich bringt ist der Einsatz nicht immer sinnvoll. Optimal kann ein Luftwäscher im Winter und bei kalten Außentemperaturen eingesetzt werden, da kalte und winterliche Luft eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit besitzt. Wenn du beispielsweise nach dem Lüften die Heizung aufdrehst sinkt die Luftfeuchtigkeit im Raum stark, da die frische Außenluft nur eine geringe Luftfeuchtigkeit besitzt.

Philips HU5930/10 Luftwäscher für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 22. April 2021)
Im Sommer ist das Gerät hingegen meist nur zur Reinigung sinnvoll, da die warme Außenluft eine höhere Luftfeuchtigkeit besitzt. Aus diesem Grund lohnt sich ein Luftwäscher, bei dem du zwischen unterschiedlichen Feuchtigkeitsstufen auswählen kannst.
Damit wird keine unnötige Feuchtigkeit in den Raum abgegeben und das Risiko für Schimmel wird minimiert.
Fazit: Luftwäscher reinigen und regulieren die Raumluft
Wohlfühlen wollen wir uns natürlich alle in unserer eigenen Wohnung. Um dieses Ziel zu erreichen ist ein angenehmes Raumklima sehr wichtig. Gerade für Allergiker oder empfindliche Menschen ist eine schmutzige oder zu trockene Luft eine ständige Belastung. Alle Modelle in diesem Vergleich reinigen zuverlässig die Raumluft und befeuchten sie. Vor allem die Venta-Modelle sind noch reine Luftwäscher, die den Luftstrom durch ein Wasserbecken leiten und so Schadstoffe aus der Luft herausfiltern.

Clean Air Optima CA-807 für € 449,00* auf Amazon verfügbar* (Stand: 22. April 2021)
Die beiden anderen Modelle von Philips und Clean Air Optima haben eine etwas differenzierte Herangehensweise. Beide Modelle haben zum Wasserbad zusätzliche Filter verbaut.
Beseitigt beispielsweise das Modell von Clean Air Optima durch einen Aktivkohle-Filter unangenehme Gerüche und bindet zusätzlich Schadstoff-Moleküle, beseitigt der Philips HU5930/10 Luftwäscher durch seinen integrierten HEPA-Filter auch kleinste Partikel aus der Luft.
Aus unserer Sicht hat das Modell von Philips die größte Reinigungsleistung. Wenn der Fokus allerdings stärker auf der Regulierung des Raumklimas liegt sollte ein Blick auf die Modelle von Venta geworfen werden. Diese sind dazu noch extrem sparsam im Verbrauch.
Quellen