Seit Jahrzehnten ist das Mountainbike für alle Offroad-Fans die erste Anlaufstelle. Mit modernen Mountainbikes eröffnen sich neue Wege, die früher kaum zu Fuß genommen wurden. Einzig die Kräfte sind noch ein Hindernis. Doch mit elektrischen Mountainbikes wird nun auch die letzte Steigung genommen vor der man sonst kapituliert hat. E-MTBs sorgen für das pure Fahrvergnügen abseits der Straße. Wir schauen auf die Vor- und Nachteile eines E-Mountainbikes und vergleichen die Fakten verschiedener beliebter und aktueller Modelle.
Merkmale eines E-MTBs
E-MTB – Typen und deren Eigenschaften
Cross Country Bike (Hardtail)
- Beste Kraftübertragung, sportliche Sitzposition, gute Manövrierfähigkeit, geringes Gewicht
- Geeignet für sportliche Touren auf gemäßigten Wegen (Wald- & Forstwege, Schotter, Naturwege)
- Trails ohne Hindernisse wie Stufen oder verblockte Steilabfahrten
- Lange Touren mit einigen Höhenmetern und gelegentlich anspruchsvollen Sektionen
All Mountain Bike (Fully)
- Längere und einfacherer Touren, Trail-Abfahrten, Bergauffahrten, kleine Sprünge und Drops, fahrtechnisch herausfordernde Pfade und Wege
- Stabiles Fahrwerk, griffige Reifen und optimal dosierbare Bremsen bieten maximalen Spaßfaktor
- Sowohl Bikes mit hohem Komfort (bis 130 mm Federweg), als auch bergaborientierte Bikes mit langem Federweg
Enduro Bike (Fully)
- Schnellere Abfahrten, höhere Sprünge, leichtes Bergauffahren, breite und griffige Reifen
- Lange Federwege an der Gabel und Hinterbau eignen sich für spktakuläre Passagen
- Eignet sich für Abfahrten mit hohen fahrtechnischen Schwierigkeitsgraden
Freeride Bike (Fully)
- stabile Bauteile für extreme Sprünge und technisch anspruchsvolle Hindernisse, fahren in sehr steilem Gelände, vollgefedert
Downhill Bike (Fully)
- geringer Lenkwinkel, absenkbarer Sattel, stabiler Rahmen für rasante Abfahrten mit hoher Geschwindigkeit
Vergleichstabelle: E-Mountainbike – Hardtrail
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Haibike HardNine 6 | Bergamont E-Revox Sport | Raymon HardRay E 6.0 | Cannondale Moterra Neo 3 + |
Akku | Yamaha Multi-Location Akku 630 | Bosch 36 V Li Ion, 625 Wh, PowerTube | Simplo EnergyTube, 630 Wh, 36 V | Bosch PowerTube 625Wh |
Radgröße | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll |
E-MTB Typ |
Cross Country Bike | Cross Country Bike | Cross Country Bike | Cross Country Bike |
Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Carbon |
Motor | Yamaha PW-ST System, 250W, 70Nm | Bosch Drive Unit Performance Line CX Cruise | Yamaha PW-X2, 250 W, 80 Nm | Bosch Performance Line CX Gen4 |
Motorposition | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Deore M4100, 10-Gang | Shimano Deore, 11-G | Shimano Deore, 10-Gang | Sram SX Eagle 12-Gang |
Bremsen | Tektro M275 | Shimano BR-MT200 | Clarks M2 | Sram Guide R |
Sonstiges |
|
|
|
|
Preis |
Haibike HardNine 6
- Sportlicher Yamaha PW-ST Motor
- Leistungsstarker Yamaha Multi-Location Akku 630
- Zuverlässige Shimano Deore Kettenschaltung
- Hydraulische Tektro M275 Scheibenbremsen
- Leistungsstarke SR Suntour XCM34 Federgabel

Modell | Haibike HardNine 6 |
Akku | Yamaha Multi-Location Akku 630 |
Radgröße | 29 Zoll |
Rahmenform | Cross Country Bike |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Yamaha PW-ST System, 250W, 70Nm |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Deore M4100, 10-Gang |
Bremsen | Tektro M275 |
Sonstiges |
|
Bergamont E-Revox Sport
- Innovatives 29″-Hardtail Bergamont E-Revox Sport
- Effiziente, langlebige Shimano Deore 1×11 Schalttechnologie
- Maxxis Rekon Trailbereifung für den perfekten Griff auf jedem Untergrund
- Bosch Gen. 4 Performance Line CX Cruise Drive Unit für optimalen Antrieb
- Bosch 625 Wh integrierte Batterie, auch für größere Reichweiten

Modell | Bergamont E-Revox Sport |
Akku | Bosch 36 V Li Ion, 625 Wh, PowerTube |
Radgröße | 29 Zoll |
Rahmenform | Cross Country Bike |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Drive Unit Performance Line CX Cruise |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Deore, 11-G |
Bremsen | Shimano BR-MT200 |
Sonstiges |
|
Raymon HardRay E 6.0
- Kraftvoller Yamaha PW-X2 Motor
- Leistungsstarker Simplo 630Wh Akku
- Hochwertige Shimano Deore 10-Gang Kettenschaltung
- Hydraulische Clarks M2 Scheibenbremsen
- Leistungsstrake Suntour XCM34 Boost Gabel

Modell | Raymon HardRay E 6.0 |
Akku | Simplo EnergyTube, 630 Wh, 36 V |
Radgröße | 29 Zoll |
Rahmenform | Cross Country Bike |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Yamaha PW-X2, 250 W, 80 Nm |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Deore, 10-Gang |
Bremsen | Clarks M2 |
Sonstiges |
|
Cannondale Moterra Neo 3 +
- Leistungsstarker Bosch Performance Line CX Motor
- Neuer Bosch PowerTube 625Wh InTube Akku
- Zuverlässige Sram SX Eagle 12-Gang Kettenschaltung
- Hydraulische Sram Guide RE Scheibenbremsen
- Wertige RockShox 35 Gold RL Federgabel
- Leistungsstarker RockShox Deluxe Select R Dämpfer

Modell | Cannondale Moterra Neo 3 + |
Akku | Bosch PowerTube 625Wh |
Radgröße | 29 Zoll |
Rahmenform | Cross Country Bike |
Rahmenmaterial | Carbon |
Motor | Bosch Performance Line CX Gen4 |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Sram SX Eagle 12-Gang |
Bremsen | Sram Guide R |
Sonstiges |
|
Vergleichstabelle: E-Mountainbike – Fully
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Bergamont E-Trailster Expert | Haibike ALLTRAIL 5 |
Haibike Adventr FS 8 | Haibike AllMtn 3 |
Akku |
Bosch 36 V Li Ion, 625 Wh, PowerTube
|
Yamaha 630 Wh Akku | Yamaha 630 Wh Akku | Bosch PowerTube 625Wh |
Radgröße | 29 Zoll | 29 Zoll | 27,5 Zoll | 27,5 / 29 Zoll |
E-MTB Typ | Freeride/Downhill | Freeride/Downhill | Freeride/Downhill | Freeride/Downhill |
Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Motor |
Bosch Drive Unit Performance Line CX Cruise
|
Yamaha PW-ST Motor | Yamaha PW-ST Motor | Bosch Performance Line CX Motor |
Motorposition | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Deore XT |
Shimano Deore, 12-Gang |
Shimano Deore, 11-Gang | Sram SX Eagle, 12-Gang |
Bremsen | Shimano BR-MT520 | Tektro Orion M745 | Tektro Orion M745 | Shimano MT420 |
Sonstiges |
|
|
|
|
Preis |
Bergamont E-Trailster Expert
- Kraftvoller Bosch Performance Line CX Motor
- Vollintegrierter Bosch 625 Wh Akku
- Hochwertige Shimano XT 12-Gang Kettenschaltung
- Hydraulische Shimano MT520 Scheibenbremsen

Modell | Bergamont E-Trailster Expert |
Akku |
Bosch 36 V Li Ion, 625 Wh, PowerTube
|
Radgröße | 29 Zoll |
Rahmenform | Freeride/Downhill |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor |
Bosch Drive Unit Performance Line CX Cruise
|
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Deore XT |
Bremsen | Shimano BR-MT520 |
Sonstiges |
|
Haibike ALLTRAIL 5
- Sportlicher Yamaha PW-ST Motor
- Starker Yamaha 630 Wh Akku
- Zuverlässige Shimano Deore 12-Gang Kettenschaltung
- Hydraulische Tektro Orion M745 Scheibenbremsen
- Sportliche RockShox Federgabe

Modell | Haibike ALLTRAIL 5 |
Akku | Yamaha 630 Wh Akku |
Radgröße | 29 Zoll |
Rahmenform | Freeride/Downhill |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Yamaha PW-ST Motor |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Deore, 12-Gang |
Bremsen | Tektro Orion M745 |
Sonstiges |
|
Haibike Adventr FS 8
- Sportlicher Yamaha PW-ST Motor
- Starker Yamaha 630 Wh Akku
- Zuverlässige Shimano Deore 11-Gang Kettenschaltung
- Hydraulische Tektro Orion M745 Scheibenbremsen
- Sportliche RockShox Federgabel

Modell | Haibike Adventr FS 8 |
Akku | Yamaha 630 Wh Akku |
Radgröße | 27,5 Zoll |
Rahmenform | Freeride/Downhill |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Yamaha PW-ST Motor |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Deore, 11-Gang |
Bremsen | Tektro Orion M745 |
Sonstiges |
|
Haibike AllMtn 3
- Kraftvoller Bosch Performance Line CX Motor
- Leistungsstarker Bosch PowerTube 625Wh Akku
- Strapazierfähige Sram SX Eagle 12-Gang Kettenschaltung
- Hydraulische Shimano MT420 Scheibenbremsen
- Sportliche RockShox Federgabel

Modell | Haibike AllMtn 3 |
Akku | Bosch PowerTube 625Wh |
Radgröße | 27,5 / 29 Zoll |
Rahmenform | Freeride/Downhill |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX Motor |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Sram SX Eagle, 12-Gang |
Bremsen | Shimano MT420 |
Sonstiges |
|
Kaufberatung: Was ist vor dem Kauf eines E-Mountainbikes zu beachten?
Ausstattung
In der Regel sind E-Mountainbikes mit ihrer normalen Grundausstattung gemäß StVZO nicht straßenzulässig, um das zu ändern müssen Licht und Reflektoren nachgerüstet werden. Allerdings gibt es auch sogenannte Street-Mountainbikes, die schon beim Kauf verkehrstauglich ausgestattet sind wo einer normalen Nutzung im Alltag nichts im Wege steht.
Schaltung
Trotz eines Elektroantriebs tritt man bei einem E-Bike, bzw. Pedelec kräftig in die Pedale. Für den Fahrkomfort ist eine Schaltung mit mindestens 7 Gängen sehr wichtig. Vor allem bei Fahren mit einem Trekking E-Bike oder E-Mountainbike braucht man zum sportlichen Fahren mehrere Gänge.
Und ist der Akku irgendwann doch mal leer, freut sich jeder Fahrer über eine vernünftige Gangauswahl, um das E-Bike auch als normales Fahrrad nutzen zu können.
Federung: Hardtail E-MTB
Das Hardtail E-MTB ist vor allem für längere Radtouren auf befestigten Straßen sowie Feld- und Forstwegen geeignet. Durch die gefederte Gabel vorne werden Schlaglöcher oder andere Unebenheiten ausgeglichen, der restliche Rahmen ist jedoch ungefedert wie es sich bei dem Namen Hardtail schon vermuten lässt.
Der Einstieg für ein E-MTB Hardtail beginnt bei ca. 1500 – 2000 €. Das Gewicht des Rads beträgt in dieser günstigeren Preisklasse um die 21-24 kg.
Federung: Fully E-MTB
Mit einem Fully E-MTB (Full Suspension MTB) werden neue Maßstäbe in Komfort und Fahrqualität gesetzt. Zusätzlich zu der gefederten Frontgabel verfügt das Fully auch über ein Heckfedersystem. So können Stöße gemindert werden, was die Wirbelsäule dankt. Daher ist es ideal für anspruchsvolle Trails oder im Downhill und Fahrten bei hoher Geschwindigkeit für bestmögliche Kontrolle für eine stabile Fahrt.
Fullys beginnen preislich bei ca. 2600 – 3000 € und haben in dieser günstigeren Preisklasse ein Gewicht von ca. 22-25 kg.
Rahmenhöhen für E-MTB Hardtail & Fully
Körpergröße (cm) | Rahmengröße (Zoll) | Rahmengröße (cm) |
155 – 165 | 14″ – 15″ | 35 – 38 |
165 – 170 | 15″ – 16″ | 38 – 41 |
170 – 175 | 16″ – 17″ | 41 – 43 |
175 – 180 | 17″ – 18″ | 43 – 46 |
180 – 185 | 18″ – 19″ | 46 – 48 |
185 – 190 | 19″ – 21″ | 48 – 53 |
190 – 195 | 21″ – 22″ | 53 – 56 |
195 und größer | Ab 22″ | Ab 56 |
Radgröße
Für E-MTB gibt es zwei Radgrößen zum einen 27,5 Zoll und zum anderen 29 Zoll. Beide Größen weisen unterschiedliche Fahreigenschaften auf. Die 27,5 Zoll Räder sind durch ihre Größe sehr agil und gut händelbar was sich im Gelände als Vorteil erweist. Wohingegen 29 Zoll Räder besser über Unebenheiten hinweg rollen, aber durch ihre Größe ist natürlich das Gewicht höher. Dadurch beschleunigen sie langsamer und es lässt sich nicht so schnell Fahrtaufnehmen wie bei kleineren Rädern.
Einsatzgebiet
Das E-Mountainbike macht die Radtour erst zur Erlebnis-Fahrt. Dank der Motorisierung kann einem selbst der höchste Anstieg nicht abhalten. Wen es abseits der Straße, auf anspruchsvolle Waldwege oder Trails zieht, überwindet mit Hilfe der integrierten Geländeausstattung jedes Hindernis kinderleicht. Auf unbefestigten Strecken in Wäldern und auf Wiesen fühlt sich das Berg- und Geländefahrrad sehr wohl.
Aber selbstverständlich kann das straßentaugliche E-MTB auch für den täglichen Arbeits- oder Schulweg genutzt werden. So lässt sich ein kleiner Abstecher in den nah gelegenen Wald nach Feierabend verbinden.
Fazit: Mit dem E-Mountainbike durch die Natur
Endlich ist es Sommer, endlich geht es wieder raus! Für alle Mountainbike-Fans ist das Frühjahr eine lang ersehnte Zeit. Und genau für diese Zielgruppe ist die Auswahl an guten E-MTBs groß. Vom Einsteigermodell, bis hin zu einem Profibike haben wir die besten und beliebtesten Modelle rausgesucht und vorgestellt. Für jeden Fahrer findet sich das passende E-Bike!