Im Gegensatz zu Bautrocknern haben die meisten Luftentfeuchter in privaten Haushalten haben eine Entfeuchtungsleistung von 0,5 – 30 Liter am Tag. Zum Trocken von Neubauten oder von feuchten Wänden nach einem Wasserschaden reichen diese Modelle nicht mehr aus. Mehr Power ist nötig! Mit einer starken Entfeuchtungsleistung von über 50 Litern am Tag schaffen Bautrockner auch schwerwiegende Wasserschäden. Wir haben und im Bautrockner Test-Vergleich verschiedene Modelle angeschaut und miteinander verglichen. Wer weniger robuste Luftentfeuchter anstatt eines Bautrockners für die Baustelle sucht schaut in dieser Luftentfeuchter Vergleichstabelle oder schaut sich unseren Artikel „Luftentfeuchter im Test-Vergleich“ an.
- Vergleichstabelle: Bautrockner für den Profi-Einsatz
- Ratgeber: Für welchen Zweck werden Bautrockner eingesetzt?
- Kaufberatung: Welche Faktoren sind vor dem Kauf eines Bautrockners wichtig?
- Günstiger Bautrockner: TROTEC TTK 170 ECO
- Bautrockner-Favorit: TROTEC TTK 120 E
- Robuster Bautrockner: Comedes BTR 50
- Hockleistungs-Bautrockner: TROTEC TTK 570 ECO
- Vergleichstabelle: Bautrockner für Haus & Hobby
- 3-in-1: SUNTEC DryFix 30 select APP
- Hohe Leistung: Comedes Demecto 70
- Günstiger Luftentfeuchter: TROTEC TTK 100 E
- App-Steuerung: Comfee MDDP-50DEN7
- Wie lange soll ein Bautrockner eingesetzt werden?
- Wie funktioniert ein Bautrockner?
- Was kostet ein Bautrockner pro Tag?
- Fazit: Bautrockner für den professionellen Einsatz
Vergleichstabelle: Bautrockner für den Profi-Einsatz
Für alle gemütlichen Leute, die lieber alle Fakten auf einen Blick sehen, haben wir alle Daten in der Vergleichstabelle zum Bautrockner Test-Vergleich zusammengefasst:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | TROTEC TTK 120 E |
TROTEC TTK 170 ECO | Comedes BTR 50 | TROTEC TTK 570 ECO |
Raumgröße | 95 m² (238 m³) | 90 m² (230 m³) | 100 m² (250 m³) | 440 m² (1100 m³) |
Entfeuchtung | 30 Liter/Tag | 52 Liter/Tag | 51 Liter/Tag | 127 Liter/Tag |
Luftumsatz | 340 m³/h | 350 m³/h | 350 m³/h | 1100 m³/h |
Tank | 10,0 Liter | 5,0 Liter | 5,5 Liter | k.A. |
Schlauch | Ja | Ja | Ja | Ja |
Leistung | 600 Watt | 820 Watt | 650 Watt | 2230 Watt |
H/B/T & Gewicht | 31 x 43,5 x 65 cm, 22,3 kg | 90 x 45,5 x 49,5 cm, 31 kg | 43 x 51,5 x 82,5 cm, 36 kg | 109 x 64 x 55 cm, 66 kg |
Preis | Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:50 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:47 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:49 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:45 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
Ratgeber: Für welchen Zweck werden Bautrockner eingesetzt?
In Neubauten werden Bautrockner regelmäßig eingesetzt, damit vor dem Innenausbau die Feuchtigkeit aus dem offenen Mauerwerk gezogen wird. Auch bei Wasserschäden sind die Trockner im Einsatz, um nicht nur die Luftfeuchtigkeit primär zu senken, sondern das Problem an der Wurzel zu beseitigen – Feuchtigkeit aus der Wand ziehen!
Werden feuchte Wände nicht behandelt wird einerseits das Raumklima schlechter und Schimmelpilze haben Hochkonjunktur. Der daraus entstehende muffige Geruch ist nicht das einzige Problem. Vor allem greifen Schimmelpilze deine körperliche Gesundheit an.
Doch auch den finanziellen Aspekt solltest du nicht außer acht lassen. Werden die Wände nicht vernünftig getrocknet kann die Bausubstanz Schäden davontragen. Eine nachträgliche Sanierung und Renovierung kann sehr teuer werden.
Doch warum ein Bautrockner und kein Luftentfeuchter?
Letztendlich ist der reine Effekt der Gleiche. Sowohl ein Bautrockner, als auch ein Luftentfeuchter ziehen die Feuchtigkeit aus der Luft und den Wänden. Der Unterschied liegt hauptsächlich in den USPs (Unique Selling Points).
Ein Bautrockner ist sehr robust aus Metall und Stahl, mit großen Rädern und einem haltbaren Griff. So ein Gerät, wie beispielsweise der TROTEC TTK 166 ECO ist für die rauhe und dreckige Umgebung auf einer Baustelle ausgelegt.
Ein Luftentfeuchter mit einer ähnlichen Entfeuchtungsleistung (z.B. Comedes Demecto 70) hat auf dem Papier eine sehr vergleichbare Leistung, ist aber eher für den Heim- & Hobbybereich ausgelegt. Die Außenhülle ist nicht so stabil und auch der Schutz gegen Dreck, Schmutz und Wasser ist nicht gleichwertig gegeben. Daher ist es nicht die erste Wahl für eine Baustelle.

Comedes Demecto 70 Amazon: € 399,00 *
Einsatzgebiete auf einen Blick:
Bautrockner
Idealer Einsatz zum schnellen Trocknen von Verputz, Wasserschäden, Estrich, etc. Effizientes Zeitmanagement durch schnelle Weiterarbeit. Für diese Arbeiten ist ein Bautrockner unerlässlich.
Feuchte Keller
Trocknet Keller, schlecht belüftete Räume und alte Gemäuer. Damit wird feuchter und modriger Geruch bekämpft, Schimmel vorgebeugt und Schäden im Mauerwerk verhindert.
Schadensbeseitigung
Einsatz nach Hochwasser, Rohrbruch oder dem Einsatz von Löschwasser. Diese leistungsstarken Bautrockner sind für die Trocknung ideal geeignet und werden auch von Versicherungen und Handwerkern eingesetzt.
Um Feuchtigkeit aus den Wänden zu ziehen ist deutlich mehr Leistung nötig als nur das Raumklima zu verändern. Daher müssen auch bei kleinen Räumen sehr leistungsstarke Bautrockner eingesetzt werden.
Klimaregulierung
Kleinere Modelle werden in Privathaushalten gerne zur Klimaregulierung eingesetzt (Wohnzimmer, Bad, Wintergarten, Wohnwagen, Garage, Schlafzimmer, Büro, Boot, etc.). Bei größeren Räumen oder Hallen lohnt sich dafür auch ein Bautrockner.

TROTEC TTK 570 ECO Amazon: Preis nicht verfügbar *
Kaufberatung: Welche Faktoren sind vor dem Kauf eines Bautrockners wichtig?
Entfeuchtungsleistung
Wer sich über einen Bautrockner informiert will natürlich immer die Entfeuchtungsleistung wissen. Diese gibt an wie viele Liter pro Tag maximal gesammelt werden können. Luftentfeuchter für den Hausgebrauch haben eine maximale Leistung von einigen Litern. Professionellere Entfeuchter erreichen schon bis zu 30 Liter pro Tag. Bautrockner hingegen fangen bei 40 – 50 Litern pro Tag an und können, je nach Budget, die 100 Liter pro Tag erreichen.

Comedes Luftentfeuchter BTR 50 Amazon: € 689,99 *
Leistung und Luftumwälzung
Herkömmliche Modelle haben eine Leistung zwischen 300 und 1200 Watt. Je höher die Wattleistung des Gerätes ist, desto mehr Luft kann pro Stunde umgewälzt werden.
Die maximale Luftumwälzung gibt die Luftmenge in m³ an, die der Bautrockner pro Stunde umwälzt.
Umso mehr Luft zirkuliert, umso mehr Feuchtigkeit kann in der gleichen Zeit dem Raum entzogen werden. Um einen Raum zu entfeuchten reichen auch kleinere Geräte mit etwa 300 – 600 Watt.
Wenn es aber darum geht feuchte Wände zu trocknen sollte das Gerät schon mindestens 900 Watt haben, damit auch ausreichend Luft zirkulieren kann.
Umso größer ein Raum ist, umso mehr Leistung braucht ein Bautrockner. Unser Power-Paket TROTEC TTK 570 ECO hat sogar über 2000 Watt und kann bis zu 127 Liter pro Tag aus der Luft ziehen.
Material
Gerade auf Baustellen geht es oft etwas ruppiger zu. Eine Außenhülle aus Plastik wird in einer solchen Umgebung schnell Schaden nehmen. Daher sind Bautrockner oft aus robustem Stahl und können auch den ein oder anderen Schlag gut ab. Auch ist die sensible Technik so besser gegen schädliche Umwelteinflüsse geschützt.
Temperatur und Feuchte
Auch Bautrockner sind temperatur- und feuchtigkeitsabhängig. Die meisten Modelle können bei Temperaturen zwischen 6 und 33 Grad Celsius eingesetzt werden. Sinkt die Temperatur darunter kann es zu Vereisungen kommen. Bei höheren Temperaturen können die Motoren heißlaufen.
Was die Feuchtigkeit angeht, so werden Bautrockner bei einer Luftfeuchte von 35 – 80% eingesetzt. Professionellere Geräte können auch mit einer Luftfeuchtigkeit von 30 – 90% umgehen. Gerade bei feuchten Wänden ist ein solch leistungsstarkes Gerät notwendig.

Comedes Demecto 70 Amazon: € 399,00 *
Mobilität
Selten steht ein Bautrockner durchgehend an der gleichen Stelle. In einem Neubau werden unterschiedliche Räume nacheinander trockengelegt. Da große Geräte gerne mal über 30 kg wiegen ist es kein leichtes diesen mal eben von A nach B zu bringen. Für diesen Fall ist ein Bautrockner mit Rollen genau das richtige Modell. Dazu haben die gängigen Modelle noch einen Handgriff aus Stahl, um das Gerät wie eine Sackkarre zu schieben oder zu ziehen.
Der Bautrockner TROTEC TTK 170 ECO eignet sich für den professionellen Einsatz zur Bautrocknung. Das Leistungsstarke Modell entfeuchtet bis zu 52 Liter am Tag. Da das Modell sehr kompakt, robust, zuverlässig und mobil ist, eignet sich der Bautrockner für deinen feuchten Keller oder den Rohbau.
Ausgestattet mit einem hoch effizienten Rotationskompressor hat der Bautrockner eine maximale Luftumwälzung von 350 m³/h und schafft damit über 50 Liter am Tag. Damit sind auch Raumgrößen jenseits der 80 m² kein Problem.
Durch ein übersichtliches Display ist die Bedienung sehr einfach. Durch die großen Laufräder und den ergonomischen Griff ist der Transport auf der Baustelle sehr einfach. All diese Faktoren machen den TROTEC TTK 170 ECO zu einer großen und professionellen Hilfe. Optimal zur Entfeuchtung auf Baustellen oder nach einem Wasserschaden.
Funktionen und Fakten des TROTEC TTK 170 ECO auf einen Blick:
- Dauerentfeuchtung durch Schlauchanschluss
- Leistung: 820 W
- Transportrollen und Bügelgriff
- Hygrostathgesteuerter Automatikbetrieb
- Entfeuchtungsleistung bis zu 52 Liter / 24 Stunden
- Raumgröße bis 90 m²
- Temperaturarbeitsbereich 5 – 32°C
- Feuchtebereich 30 – 90 %
- Kühlmittel: R290
- Luftleistung 350 m³/h
- Wasserbehälter mit 5,0 Liter

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit:
TROTEC TTK 170 ECO im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon.de bewerten den Bautrockner mit 3,4 von 5 Sternen. (Stand: 05/2022)
Nachdem der Aktobis Bautrockner mit seinem modernen Design noch sehr stark an Lufttrockner für Privathaushalte erinnert hat, ist der TROTEC TTK 120 E optisch ein echtes Baustellengerät.
Der starke Rotationskompressor hat eine maximale Entfeuchtungsleistung von 30 Litern pro Tag und eine Luftleistung von 340 m³/h. Bei einer Arbeitstemperatur von 5 – 35°C kann der Trotec in Räumen bis zu 95 m² (238 m³) eingesetzt werden.
Mit dem praktischen Bügelgriff und den großen Transportrollen, ist der Trotec TTK 120 E perfekt für jede Baustelle und kann schnell und einfach an den Einsatzort transportiert werden. Über das große Display lassen sich wichtige Informationen (Raumluftfeuchtigkeit, Temperatur) ablesen. Das ist sowohl im Standby-Modus, als auch während des Entfeuchtungsbetriebes möglich.

Das Modell von TROTEC gehört zu den einfachen, aber effektiven Geräten. Zusätzliche Ausstattung (Timer, Nachtmodus, Kindersicherung) sind nicht vorhanden. Die Entfeuchtungsleistung von 30 Litern pro Tag spricht aber für sich. Der TROTEC TTK 120 E hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Funktionen und Fakten des TROTEC TTK 129 E auf einen Blick:
- Dauerentfeuchtung durch Schlauchanschluss
- Luftfilter leicht zugänglich
- Transportrollen und Bügelgriff
- Hygrostathgesteuerter Automatikbetrieb
- Entfeuchtungsleistung bis zu 30 Liter / 24 Stunden
- Raumgröße bis 95 m² (238 m³)
- Temperaturarbeitsbereich 5 – 35°C
- Arbeitsbereich Feuchtigkeit 10 – 95%
- Luftleistung 340 m³/h
- Wasserbehälter mit 10,0 Liter Fassungsvermögen

TROTEC TTK 120 E im Test-Vergleich:
- Mit 4,1 von 5 Sternen ist der Bautrockner von Trotec ein beliebtes Modell. (Stand 08/2020)
Der Bautrockner Comedes BTR 50 ist eine leistungsstarke Alternative zum Modell von Trotec. Mit 51 Litern pro Tag und einem ähnlichen Temperaturarbeitsbereich ist das Modell von Comedes eine Profimaschine.

Doch was macht den Preisunterschied zum TROTEC TTK 120 E aus? Der größte Unterschied ist die Entfeuchtungsleistung von 51 Liter/Tag.
Zusätzlich bietet das Gerät von Comedes einen schwenkbaren Griff, wodurch sich mehrere Bautrockner aufeinander platzsparend stapeln lassen. Die gesamte Verarbeitung ist robuster und damit besser für die Baustelle geeignet.
Wer auf die kleinen Extras und die dezente Mehr-Leistung verzichten kann ist mit dem Trotec sehr gut bedient. Darf es allerdings leistungsstärker sein schaut man sich besser den TROTEC TTK 570 ECO an. Dieses Modell hat nochmal über 100% mehr Leistung.
Der Bautrockner von Comedes überzeugt mit einer guten Entfeuchtungsleistung und einer sehr robusten Optik. Das Modell ist bestens für den Einsatz auf einer Baustelle geeignet. Gerade für den Preis bietet der Nautrockner eine sehr ordentliche Leistung.
Fakten des Comedes BTR 50 auf einen Blick:
- Entfeuchtungskapazität (30°C / 80%LF): 51 l pro Tag
- Maximale Raumgröße Entfeuchtung: 50m²
- Trockenhaltung: 100m²
- Nennleistung: 650 W
- Tankgröße: 5,5 l, Schlauchanschluss
- Abmessungen: 430 x 515 x 825 mm
- Transporträder
- Abtauautomatik
- Überlaufsicherung

Comedes BTR 50 im Test-Vergleich:
- Der Comedes BTR 50 Bautrockner bekommt auf Amazon.de im Schnitt 4,5 von 5 Sterne. (Stand 08/2020)
Der 2230 Watt Bautrockner von Trotec ist das Powerpaket in unserem Test-Vergleich. Mit der Entfeuchtungsleistung von 127 Litern pro Tag sticht der große Bautrockner nicht nur optisch heraus. Mit einer Luftleistung von 1100 m³/h ist die Leistung etwa dreimal so hoch wie die des Modells TTK 166 ECO.

Wie auch schon die anderen vorgestellten Modelle hat der Trotec einen Temperatureinsatzbereich von 5 – 32°C und kann bei einer relativen Luftfeuchte von 30 – 90% eingesetzt werden.
Geeignet ist das Modell für Raumgrößen bis zu 440 m² (Raumvolumen bis 1100 m³). Dieses robuste Modell überzeugt auf jeder Baustelle durch seine Stahlkonstruktion. Wer einen Bautrockner mit einer möglichst hohen Leistung für einen verhältnismäßig günstigen Preis sucht ist mit dem Bautrockner TTK 570 ECO von Trotec bestens beraten.
Für die dauerhafte Entwässerung verfügt der Trotec über einen Schlauchanschluss. In unserem Test-Vergleich ist der Trotec TTK 570 ECO mit Abstand der stärkste Bautrockner und überzeugt mit der robusten und hochwertigen Verarbeitung zu einem guten Preis. Daher ist dieses Modell unser Preis-/Leistungstipp.
Funktionen und Fakten des TROTEC TTK 570 ECO auf einen Blick:
- Entfeuchtungsleistung 127 Liter/Tag
- Aufnahmeleistung 2230 Watt
- Luftleistung 1100 m³/h
- Raumfläche 440 m² (1100 m³)
- Schlauchanschluss für Dauerbetrieb
- Abtauautomatik: Heißgas
- Externer Hygrostatanschluss
- Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar
- Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit:
TROTEC TTK 570 ECO im Test-Vergleich:
- In der Fachpresse begrüßt man das Konzept: „Möglichst viel Leistung für möglichst wenig Geld.“
Vergleichstabelle: Bautrockner für Haus & Hobby
Für alle gemütlichen Leute, die lieber alle Fakten auf einen Blick sehen, haben wir alle Daten in der Vergleichstabelle zum Bautrockner Test-Vergleich zusammengefasst:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | TROTEC TTK 100 E | Comfee MDDP-50DEN7 | SUNTEC DryFix 30 select APP | Comedes Demecto 70 |
Raumgröße | 90m² / 230m³ | 100m² / 250m³ | 100 m² / (250 m³) | 120 m² / (275 m³) |
Entfeuchtung | 30 Liter/Tag | 50 Liter/Tag | 30 Liter/Tag | 75 Liter/Tag |
Tank | 4,3 Liter | 6,0 Liter | 4,0 Liter | 4,8 Liter |
Schlauch | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
App | ✗ | ✓ | ✓ | ✗ |
Leistung (W) | 570 W | 775 W | 600 W | 930 W |
H/B/T, kg | 27,4 x 39 x 61,2 cm, 15,2 kg | 61,6 x 39,2 x 28,2 cm, 20 kg | 50,5 x 33 x 23 cm, 15 kg | 40,5 x 63,2 x 26,8 cm, 18,6 kg |
Preis | Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:40 . Alle Angaben ohne Gewähr.
|
Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:45 . Alle Angaben ohne Gewähr.
|
Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:39 . Alle Angaben ohne Gewähr.
|
Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:47 . Alle Angaben ohne Gewähr.
|
Der Kleine unter den Großen ist das Modell DryFix 30 mit APP-Steuerung des Herstellers SUNTEC und kommt mit einem großartigen Preis/Leistungsverhältnis um die Ecke. Neben einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 30 Liter pro Tag, besticht der DryFix mit einer Sprach- & App-Steuerung. Darüber lässt sich das Gerät Ein- und Ausschalten, Modi auswählen, die Luftfeuchtigkeit einstellen, sowie die Ventilations- und Lüftergeschwindigkeit einstellen.
Der Schlafmodus, Timer und die Kindersicherung lassen sich natürlich auch per App kontrollieren und einstellen. Zur Steuerung ist nur die SUNTEC Wellness App notwendig. Auf einem Tablet oder Smartphone installiert lassen sich alle Funktionen kinderleicht steuern.
Wofür steht eigentlich das 3-in-1? Das Modell SUNTEC DryFix 30 select App vereint Luftentfeuchter, Luftreiniger und Wäschetrockner. Der integrierte Staubfilter lässt sich zudem auswaschen.
Optisch unterscheidet sich das Modell noch von den klassischen Baustellen-Bautrocknern. Der moderne Style spricht auch Privathaushalte an, die einen stärkeren Luftentfeuchter suchen. Mit einem Preis von etwa 300 Euro ist der Luftentfeuchter von SUNTEC ein richtig leistungsfähiges Gerät für einen bezahlbaren Preis.
Funktionen und Fakten des SUNTEC DryFix 30 select App auf einen Blick:
- Für Räume bis 250 m³ (~100 m²)
- Via App steuerbar
- Max. Entfeuchtung 30 l/Tag
- Timer (24 Std.) + Schlafmodus
- Mobile Leichtlaufrollen + Tragegriff
- Kindersicherung (Lock-Funktion)
- Inkl. Drainageschlauch

SUNTEC DryFix 30 select App im Test-Vergleich:
- 4,4 von 5 Sterne bekommt der Aktobis WDH-930EEH auf Amazon.de von den Kunden. (Stand 05/2022)
Sehr kompakt, einfach zu bedienen, leistungsstark und leicht zu transportieren sollte ein guter Raumentfeuchter sein. All diese Eigenschaften verbindet der Domedes Demecto 70.

Oben auf dem Luftentfeuchter sitzt die Steuerung mit dem digitalen Display. Über das Tastenfeld lassen sich bequem Lüfterstärke und Timer einstellen. Durch den leistungsstarken Kaltkondensator erreicht der Demecto 70 eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 75 Litern am Tag.
Damit eignet sich das Modell zum entfeuchten für Räume bis zu 120 m². Bis zu 240 m² groß darf ein Raum sein, um ihn auf einem trockenen Niveau zu halten.
Das der Luft entzogene Wasser wird in einem 4,8 Liter großen Tank aufgefangen oder kann direkt über einen Drainageschlauch abfließen.
Der Comedes Demecto 70 ist gespickt mit Leistung und liefert diese auch ab, wenn ein Luftentfeuchter gebraucht wird. Durch die Plastikverkleidung ist er nicht so robust wie ein Bautrockner aus Stahl. Für den Heimgebrauch ist das Modell aber bestens geeignet.
Funktionen und Fakten des Comedes Demecto 70 auf einen Blick:
- Entfeuchtet bis zu 120 m²
- Hält das Feuchtigkeitsniveau bis zu 240 m²
- Entfeuchtungsleistung 75 Liter/Tag
- Max. Lautstärke 51 dB
- Tankgröße 4,8 Liter
- Schlauchanschluss
- Schimmelvermeidungs-Automatik
- Digitales Display
- Einfache Bedienung und übersichtliches Bedienfeld

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit:
Comedes Demecto 70 im Test-Vergleich:
- Die Fachzeitschrift „Technik zu Hause“ vergibt die Note „Sehr Gut“ und lobt den großen Funktionsumfang. (Ausgabe 10/2014)
- Im Schnitt bekommt der Luftentfeuchter 4,5 von 5 Sternen auf Amazon. (Stand: 02/2020)
Eine günstige Alternative zu den Bautrocknern für die Baustelle sind solche kompakten Geräte für zu Hause. Das TROTEC TTK 100 E verbindet die Entfeuchtung, Luftreinigung perfekt mit einer modernen Optik. Durch diese Kombination passt das Modell in jede Wohnung.
Trotz des günstigen Preises hat der Luftentfeuchter von TROTEC eine Entfeuchtungsleistung von 30 Litern pro Tag. Mit dieser Entfeuchtungsleistung gehört das Modell zu den Leistungsstarken im Vergleich. Damit eignet sich das Modell für Räume bis zu 90 m². Für den Preis von etwas über 200 Euro bekommt man von TROTEC richtig Leistung.
Durch das kleine Sichtfenster am Wasserbehälter hast du immer den aktuellen Wasserstand im Blick. Zusätzlich verfügt der Entfeuchter über eine Füllstandswarnleuchte, die dir einen vollen Wassertank signalisiert.

Übersiehst du diese versehendlich schaltet der Überfüllungsschutz das Gerät ab. Zusätzlich hat der Entfeuchter TTK 100 E auch einen Schlauchanschluss für einen externen Kondensatablauf.
Trotec hat mit diesem Modell einiges richtig gemacht. Die Kombination aus Enfeuchter und Luftreiniger überzeugt mich besonders. Der Luftfilter reinigt die Raumluft während der Enfeuchtung von Tierhaaren, Flusen, Flaum, Staub und Bakterien. Insgesamt wird das Raumklima deutlich verbessert. Daher ist der TROTEC TTK 100 E eine Empfehlung für den Kauf.
Fakten des TROTEC TTK 100 E auf einen Blick:
- Entfeuchtungsleistung max.: 30l / 24 h
- geeignet für Raumgrößen bis 90 m² / 230 m³
- Mobilität: ausklappbare Tragegriffe und Rollen
- Kühlmittel: R290
- Leistungsaufnahme max.: 0,57 kW
- Wasserbehälter (Abschaltwert): 4,3 Liter
- Schallpegel: 50 dB(A)
- Abmessungen (L x B x H): 274 x 390 x 612 mm
- Gewicht: 15,5 kg

TROTEC TTK 100 E im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon.de bewerten den Luftentfeuchter mit 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 08/2020)
Wie alle Luftentfeuchter von Comfee ist der Comfee MDDP-50DEN7 Luftentfeuchter eine Allzweckwaffe gegen Feuchtigkeit, die der optimaler Nährboden für Schimmel ist. Übersteigt die Luftfeuchtigkeit dauerhaft 65 % wird der Organismus Stück für Stück negativ beeinflusst.
Der eingebaute Feuchtigkeitssensor des Comfee Luftentfeuchters sorgt eingeschaltet für eine immer gleich bleibende Luftfeuchtigkeit. Ist es zu feucht regelt das Gerät automatisch herunter. Ist es trocken genug wartet er im Standby-Modus.
Für alle Fans von Smart Home bietet der Luftentfeuchter genau die richtigen Möglichkeiten. Über die Nethome plus APP hat man alles auf einen Blick, steuert das Gerät oder überwacht die Luftfeuchtigkeit und die Funktion des Raumtrockners. Eine solche App-Anbindung wird bei den Kunden immer beliebter, da sie den Komfort deutlich steigert.

Mit einer maximalen Entfeuchtungsleistung von bis zu 50 Liter pro Tag kann das Modell in der oberen Liga mitspielen. Ausgelegt ist der Luftentfeuchter für Räume bis 100 m². Das starke Gerät kann bis zu 345 m³/h Luft umwälzen. Der Luftentfeuchter von Comfee ist ein wirkliches Power-Modell.

Fakten des Comfee MDDP-50DEN7 auf einen Blick:
- Reinigungserinnerung für den Staubfilter
- Waschbarer Staubfilter
- Energiesparend
- 24 Stunden Timer
- Großer Wassertank
- Frostschutz
- Turbo-Modus
- Schlauchanschluss
Comfee MDDP-50DEN7 im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon.de bewerten den Comfee MDDP-50DEN7 mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 08/2020)
Wie lange soll ein Bautrockner eingesetzt werden?
Die Antwort auf diese Frage richtet sich nach dem Einsatzgebiet. In einem Neubau werden Bautrockner gerne mal 3 – 4 Wochen im Dauerbetrieb eingesetzt, um das Mauerwerk zu trocknen. Wird das nicht gemacht können Folgeschäden auftreten. Eine spätere Sanierung kann richtig teuer werden.
Nach einem Wasserschaden reicht eine Einsatzzeit von 1 – 2 Wochen, damit alle Wände wieder genauso trocken sind wie vorher. Bei diesem Vorgang sollte allerdings regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und die Feuchte der Wände gemessen werden.
Wie funktioniert ein Bautrockner?
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten Bautrockner unterscheiden: Kondensationstrockner und Adsorptionstrockner.
Bei einem Kondensationstrockner setzt sich kondensiertes Wasser auf einer kalten Oberfläche ab, etwa auf Kühlrippen oder -lamellen und wird von dort in einen Auffangbehälter geleitet. Die entfeuchtete Luft wird danach erwärmt zurück in den Raum geblasen.
Bei einem Adsorptionstrockner wird hingegen Kühlmittel eingesetzt, wodurch der Raumluft Feuchtigkeit entzogen wird. Das Verfahren eines Adsorptionstrockners ist aufwendiger, wodurch die Modelle teurer sind. Der Vorteil ist aber, dass mit diesem Verfahren auch bei Minusgraden gearbeitet werden kann. Zudem sind sie leistungsfähiger.
Was kostet ein Bautrockner pro Tag?
Je nach Modell variieren die täglichen Kosten für ein Bautrockner. Die meisten Modelle verbrauchen zwischen 300 und 1200 Watt pro Stunde. Bei einem 24-stündigen Einsatz entspricht das 7,2 bis 28,8 kWh.
Aktuell beträgt der Strompreis ca. 28 Cent pro kWh. Nimmt man den vorher errechneten Stromverbrauch zu Grunde belaufen sich die täglichen Kosten für einen Bautrockner auf 2,02 – 8,06 Euro.
Fazit: Bautrockner für den professionellen Einsatz
Wir haben in diesem Artikel eine große Reise durch die Welt der Bautrockner gemacht und uns angeschaut wann sie gebraucht werden und wann eben nicht. Vor allem bei Wasserschäden oder zum Trocknen eines Rohbaus sind diese Entfeuchter sehr sinnvoll.
Wer nur das Raumklima beeinflussen will sollte dann doch mehr zu den kleineren und günstigeren Luftentfeuchtern greifen oder braucht einen verdammt großen Raum. Daher sind Bautrockner von ihren Dimensionen hauptsächlich für den großen und professionellen Einsatz gedacht, Luftentfeuchter hingegen mehr zu privaten Zwecken dienen.
TROTEC TTK 570 ECO
1 Kommentare
In Neubauten ersteht zu viel Feuchtigkeit, die wir senken wollen. Unsere Wohnung ist neu renoviert und hat Luftfeuchtigkeit und muffigen Geruch. Danke für die Tipps mit Bautrocknern!