Als Pendler hat man häufig wechselnde Fortbewegungsmittel und kennt das Problem: Selten ist im ICE, Bus oder S-Bahn Platz für ein Fahrrad. Auch auf dem Autodach kommt man in der Stadt schnell an seine Grenzen. Mit einem E-Klapprad weicht man diesem Problem geschickt aus. Zusammengeklappt ist es nicht größer als ein Koffer und lasst so praktisch in den Kofferraum oder im Zug neben die Beine. Für Pendler ist ein kompaktes Falt-, bzw. Klapp-E-Bike wirklich Gold wert. Welche Vor- & Nachteile hat ein E-Bike Klapprad? In diesem Vergleich schauen wir auf Stärken & Schwächen, aktuelle Modelle und alles was vor einem Kauf zu beachten ist.
Unterschied zwischen Falt- und Kompakt e-Bike
Der wesentliche Unterschied steckt eigentlich schon im Namen, Klapp- bzw. Falt-E-Bikes lassen sich einfach und handlich zusammenklappen, damit es platzsparend transportiert oder gelagert werden kann. Das Kompakt E-Bike lässt sich dagegen nicht zusammenklappen, es verfügt lediglich über einen kleineren und kompakteren Rahmen als andere E-Bike Modelle. Dadurch lassen sie sich aber genauso bequem in Bus und Bahn transportieren.
Merkmale eines E-Bike Klapprad
Vergleichstabelle: E-Bike Klapprad
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Tern Vektron P7i |
Bergamont Paul-E EQ Edition | Bizobike BOSS | Tern E-Vektron Q9 |
Akku | 400 Wh Bosch Lithium-Ionen | Shimano 418 Wh Akku | Bosch 500 Wh Akku | Bosch Lithium-Ionen BMS, 400 Wh |
Radgröße | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll |
Rahmenform | Faltrahmen | Faltrahmen | Faltrahmen | Faltrahmen |
Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Motor | Bosch Active Line Plus | Shimano Steps E-5000 Motor | Bosch Active Line | Bosch Active 400 Wh |
Motorposition | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Nexus, 7-Gang | Shimano Nexus, 7-Gang | Shimano Nexus, 8-Gang | Shimano Alivio |
Bremsen | Shimano, hydr. Scheibenbremse | Shimano BR-MT200 | Shimano Disc MT200 | Shimano, hydr. Scheibenbremse |
Sonstiges |
|
|
|
|
Preis | Aktualisiert am 27. Juni 2022 um 18:34 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 27. Juni 2022 um 18:36 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 27. Juni 2022 um 18:36 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 27. Juni 2022 um 18:33 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
Tern Vektron P7i
- Bosch Mittelmotor Active Line Plus
- 400 Wh Bosch Lithium-Ionen, 36 V, 11 Ah Akku
- Aluminiumrahmen
- Shimano Nexus 7 Gang Schaltung
- Hydraulische Shimano Scheibenbremse
- Faltmaß: 86/68/41 cm

Modell | Tern Vektron P7i |
Akku | 400 Wh Bosch Lithium-Ionen, 36 V, 11 Ah Akku |
Radgröße | 20 Zoll |
Rahmenform | Faltrahmen |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Active Line Plus |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Nexus, 7-Gang |
Bremsen | Shimano, hydr. Scheibenbremse |
Sonstiges |
|
Bergamont Paul-E EQ Edition
- Dynamischer Shimano Steps E-5000 Motor
- Shimano 418 Wh Akku
- Wartungsarme Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung
- Hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremsen

Modell | Bergamont Paul-E EQ Edition |
Akku | Shimano 418 Wh Akku |
Radgröße | 20 Zoll |
Rahmenform | Faltrahmen |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Shimano Steps E-5000 Motor |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Nexus, 7-Gang |
Bremsen | Shimano BR-MT200 |
Sonstiges |
|
Hercules Rob Fold Carbon
- Beim Rob Fold Carbon sorgen Rahmen und Gabel aus Kohlefasermaterial für ein geringes Gewicht
- Geringes Staumaß, leichter Transport in Bus & Bahn und große Handlichkeit im Stadtverkehr
- Kompakter Flitzer mit Bosch Performance Cruise-Antrieb und 500 Wh Akku
- 8-Gang Narbenschaltung und Hydraulikbremsen komplettieren das wartungsarme E-Bike
- Höhenverstellbarer Lenker und Vorbau

Modell | Bizobike BOSS |
Akku | Bosch 500 Wh Akku |
Radgröße | 20 Zoll |
Rahmenform | Faltrahmen |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Active Line |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Nexus, 8-Gang |
Bremsen | Shimano Disc MT200 |
Sonstiges |
|
Tern E-Vektron Q9
- Neue Farben und frischer Look des Tern E-Vektron Q9 überzeugen E-Klapprad Fans
- Der Bosch Active Line Plus-Antrieb mit bis zu 50 Nm Drehmoment & 270% Tretkraftunterstützung
- Optimierte Akku-Position für einen noch tieferen Schwerpunkt und bessere Fahreigenschaften
- Shimano Hydraulik-Scheibenbremsen für jederzeit extrastarke Bremskraft
- Lässt sich in Sekundenschnelle an alle Fahrergrößen von 147 bis 195 cm anpassen

Modell | Tern E-Vektron Q9 |
Akku | Bosch Lithium-Ionen BMS, 400 Wh |
Radgröße | 20 Zoll |
Rahmenform | Faltrahmen |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Active 400 Wh |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Alivio |
Bremsen | Shimano, hydr. Scheibenbremse |
Sonstiges |
|
Kaufberatung: Was ist vor dem Kauf eines Kompakt-, Falt- oder Klapp-E-Bikes zu beachten?
Aufbau
Für ein sicheres Fahrgefühl sollte vor dem Kauf auf jeden Fall auf die Größe der Laufräder geachtet werden. Ab 20 Zoll aufwärts, fährt es sich genauso gut wie auf herkömmlichen E-Bikes und doch ist es noch kompakt genug für die tägliche Nutzung in Bus und Bahn. Was die Rahmengeometrie angeht, gibt es keine einheitliche Vorgabe. Diamantrahmen findet man in der Regel nicht bei einem E-Klapprad, die Räder werden überwiegend nur durch ein Rohr verbunden. Auch ist die Größe des Rahmens meistens nicht auswählbar, damit sie sich jedoch trotzdem an unterschiedliche Körpergrößen anpassen lassen, sind das Sattel- und Lenkerrohr höhen- und sogar winkelverstellbar.
Vorteile
- Das Sattel- und Lenkerrohr lassen sich mit wenigen Hangriffen einfach verstellen, das ermöglicht eine Nutzung des E-Bikes in der ganzen Familie
- Genauso starker Motor verbaut wie bei anderen E-Bike Modellen
- Zusammen geklappt passt es in fast jeden Kofferraum
- Nehmen wenig Platz in der Wohnung oder dem Keller in Anspruch
- Praktisch zum Pendeln in Kombination mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Nachteile
- Mit kleineren Laufrädern fährt es sich etwas unsicherer
- Die Rahmen sind in der Regel nur in einer Größe verfügbar
- Sie sind nicht für Fahrten bzw. Ausflüge im Gelände geeignet
Gewicht
Elektrische Falt-, Klapp- oder Kompakt E-Bikes sind etwas leichter als andere Modelle, da sie, wie der Namen schon verrät, sehr kompakt gebaut werden. Alles über 26 – 27 kg gehört schon zu den schweren Modellen.
Einsatzgebiete
Ideal zum Pendeln in der Stadt mit zusätzlicher Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Oder auf Reisen, zum Beispiel im Urlaub mit dem Wohnmobil, um morgens mal eben zum nächstgelegenen Bäcker Brötchen holen zu fahren.
Fazit: Kompakt-, Falt- & Stadt-E-Bike
Leichte Fahrräder sind gefragt. In städtischen Verkehr ist der Platz begrenzt und es werden Lösungen verlangt. Genau in diese Nische platziert sich ein E-Bike Klapprad. Einerseits bringt es die Vorteile elektrischer Mobilität: Du bist schnell am Ziel und doch nicht verschwitzt. Andererseits lässt es sich groß wie ein Koffer zusammenklappen und im Schrank, Flur oder der Kammer verstauen. E-Klapp- und E-Faltbikes sind bestens geeignet für das Stadtleben!