Der gängigste Fahrrad-, Pedelec- & E-Bike-Diebstahlschutz ist immer noch ein robustes Fahrradschloss. Doch eine absolute Sicherheit ist dadurch natürlich auch nicht garantiert. Ein zusätzlicher Schutz zur Steigerung des Sicherheitsgefühls ist ein Fahrrad GPS Tracker. Wir haben uns intensiv mit diesem Thema „GPS Tracker für e-Bikes und Fahrräder“ auseinandergesetzt: Für wen eignet sich ein GPS Tracker? Welche Modelle und welche Unterschiede gibt es? Was kostet ein Fahrrad GPS Tracker? Welche Folgekosten entstehen und für wen lohnt sich ein Kauf? Wir haben alle wichtigen Informationen zusammengetragen und aktuelle Modelle in diesem Artikel miteinander verglichen.
- Vergleichstabelle: GPS Tracker Fahrrad
- Vergleichstabelle: GPS Tracker Fahrrad (günstige Alternativen)
- Was für GPS Tracker gibt es fürs E-Bike/Fahrrad?
- Sind GPS Tracker für die Fahrradortung geeignet?
- Wie funktioniert ein Fahrrad GPS Tracker?
- Reichweite eines GPS Tracker
- E-Bike & Fahrrad GPS Tracker mit oder ohne SIM-Karte?
- Was kostet ein E-Bike & Fahrrad GPS Tracker?
- Fahrrad GPS-Tracker: Was solltest du vor einem Kauf beachten?
- BikeTrax PowUnity GPS-Tracker für E-Bikes
- Fahrradschloss mit GPS Live Tracking: I LOCK IT GPS+
- PAJ Allround Finder – Allzweck GPS Tracker
- Rücklicht-Reflektor: Invoxia Bike Tracker
- LED-Rücklicht: GPS Tracker Fahrrad
- 2-Wege-Kommunikation: TrackerID GPS Logger
- Extrem klein & leicht: Kimfly Mini GPS-Trackers
- Günstige Alternative: Likorlove GPS Tracker
- Fazit GPS Tracker: Diebstahlschutz für dein E-Bike, E-Scooter oder Fahrrad
Vergleichstabelle: GPS Tracker Fahrrad
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | BikeTrax PowUnity GPS-Tracker | I LOCK IT GPS+ | PAJ Allround GPS Tracker |
Invoxia Bike Tracker |
Besonderheit | Am Akku verbaut (unsichtbar) | Im Schloss integriert (unsichtbar) | Größe eines Smartphone | Als Reflektor getarnt |
SIM-Karte | SIM-Karte enthalten | Ohne SIM-Karte | SIM-Karte enthalten | Ohne SIM-Karte |
SOS-Notfalltaste | ✗ | ✗ | ✓ | ✗ |
Diebstahlalarm | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Geofencing | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
App / Webportal | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Datenflat |
1 Jahr gratis | 2 Jahre gratis | ✗ | 3 Jahre gratis |
Folgekosten | 39,50€/Jahr oder 3,95€/Monat | 2,90€/Monat | 4,99€/Monat | 9,99€/Jahr |
Vorteile |
|
|
|
|
Details |
||||
Vergleichstabelle: GPS Tracker Fahrrad (günstige Alternativen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | GPS Tracker LED | Kimfly Mini GPS-Trackers | TrackerID GPS Logger | Likorlove GPS Tracker |
Besonderheit | Getarnt als LED-Rücklicht | Magnet-Befestigung | Gegensprech-Funktion | Am Akku verbaut (unsichtbar) |
SIM-Karte | Nicht enthalten | Nicht enthalten | Nicht enthalten | Nicht enthalten |
SOS-Notfalltaste | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ |
Diebstahlalarm | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Geofencing | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
App / Webportal | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Folgekosten | Prepaid SIM-Karte | Prepaid SIM-Karte | Prepaid SIM-Karte | Prepaid SIM-Karte |
Sonstiges |
|
|
|
|
Details |
||||
Was für GPS Tracker gibt es fürs E-Bike/Fahrrad?
Wer sich ein teures E-Bike anschafft möchte natürlich sicher vor Langfingern sein. Neue E-Bike Modelle werden teilweise schon mit GPS-Sendern direkt ausgestattet, doch das sind bisher nur vereinzelte Premium-Modelle.
Die gute Nachricht ist: Auch zum nachrüsten gibt es GPS Tracker, die auch eine gute Qualität besitzen. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, um einen GPS Tracker für das E-Bike zu gestalten. Besonders die Positionierung unterscheidet sich stark.
Mit E-Bike Akku verbunden
Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Varianten einen GPS Tracker anzubringen. Diese Variante wird direkt an die E-Bike Batterie angeschlossen und sitzt damit unsichtbar am Akku des Bikes. Von außen ist dieser GPS Tracker nicht mehr zu sehen. Ein Dieb sieht ihn nicht direkt und entfernt ihn somit auch nicht.
Fahrradschloss mit GPS
Eine weitere Variante ist ein fest verbautes smartes Fahrradschloss, das ein GPS Tracker integriert hat. Von außen ist auch dieses Schloss nicht als Sender zu erkennen und somit sicher.
GPS Tracker LED
Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist Licht am Fahrrad wichtig. Genau dort setzt eine weitere Variante von GPS Trackern an. Sie sind als LED-Rücklicht oder Reflektor getarnt. Von außen gibt es keinerlei Hinweise, dass es sich bei diesen Anbauteilen um einen GPS Tracker handelt.
Sattelstütze / Rahmen
Kleine und Kompakte Modelle werden unsichtbar in die Sattelstütze oder in den Rahmen eingebaut. Mit dieser Positionierung sind sie für Diebe auch zuerst unsichtbar und können so ihren Dienst leisten.
Sind GPS Tracker für die Fahrradortung geeignet?
GPS steht für Global Positioning System und ist ein globales Navigations-Statellitensystem zur Positionsbestimmung. Mit diesem System lässt sich die aktuelle Position in Echtzeit bestimmen. Es ist das weltweit wichtigste Ortungsverfahren und findet sich in Smartphones, Navigationssystemen und vielen anderen technischen Produkten.
Ein E-Bike lässt sich mit einem Fahrrad GPS Tracker nach einem Diebstahl wunderbar ausfindig machen. Der Standort lässt sich abrufen, um dein E-Bike zu verfolgen. Zusätzlich lassen sich mit einem GPS fürs Fahrrad Routen aufzeichnen und einerseits ein entwendetes Fahrrad verfolgen, andererseits eigene Touren abspeichern. Ein Fahrrad GPS ist somit eine sinnvolle Diebstahlprävention.
Wie funktioniert ein Fahrrad GPS Tracker?
Ein GPS Tracker besteht aus zwei unterschiedlichen Modulen. Ein Modul ist der GPS-Empfänger, um die aktuelle Position zu bestimmen. Das zweite Modul ist ein GSM-Modul (Global System for Mobile Communication). Das GSM-Modul ist dafür zuständig, um die Standortdaten über das Mobilfunknetz zu verschicken. Es ist die Schnittstelle zwischen dem GPS-Modul und Dir.
Die Kommunikation kann auf zwei unterschiedliche Arten stattfinden. Der Fahrrad GPS Tracker kommuniziert manuell mit Dir, indem Du eine Standortabfrage per SMS oder App schickst und das Ergebnis ausgeliefert bekommst. Alternativ gibt es eine automatisierte Variante, die zu vorher festgelegten Intervallen (z.B. einmal pro Stunde) eine automatische Standortinformation per App oder SMS ausgibt. In beiden Fällen bekommst Du entweder einen Google-Maps-Link per SMS, App oder E-Mail.
Reichweite eines GPS Tracker
Die Genauigkeit von einem GPS-Empfänger und GMS-Modul variiert von 10 bis zu einem Meter. Genau wie ein WLAN- oder Bluetooth-Signal kann auch das Signal eines GPS Tracker gestört und eingeschränkt werden, was die Genauigkeit reduziert oder das Signal sogar gänzlich unterdrückt. Grund dafür können dicke Stahlbetonwände oder Störsender sein.
E-Bike & Fahrrad GPS Tracker mit oder ohne SIM-Karte?
Fahrrad GPS Tracker ohne SIM-Karte | Fahrrad GPS Tracker mit SIM-Karte | |
Positionsbestimmung | GPS Position wird auf einem internen Speicher abgelegt | GPS-Position wird per Mobilfunknetz an Dich übermittelt (Tracking & Standortbestimmung) |
Routen | Die Route kann nachher per Computer ausgewertet werden | Direkte Abfragen per App, SMS und E-Mail möglich |
E-Bike orten | Ortung eines E-Bikes ist nicht möglich | Eine Ortung ist jederzeit per App möglich |
Live-Tracking | Echtzeitnavigation ist nicht möglich | Geofencing möglich. Du wirst informiert, wenn das E-Bike einen festgelegten Bereich verlässt. Zusatzfunktionen, z.B. Alarmanlage möglich |
Kosten | Keine Kosten | Es entstehen laufende Kosten |
Was kostet ein E-Bike & Fahrrad GPS Tracker?
Die Kosten für einen Fahrrad GPS Tracker hängen von verschiedenen Punkten ab. Einerseits unterscheiden sich Modelle je nach Funktionsumfang, andererseits spielt auch die Verarbeitungsqualität eine Rolle. Günstige Modelle starten schon bei etwa 30 Euro, teure Modelle kosten bis zu 200 Euro. Zusätzlich können noch monatliche Kosten für die Datenübertragung entstehen (SIM-Karte).
Fahrrad GPS-Tracker: Was solltest du vor einem Kauf beachten?
Grundsätzlich gibt es vor einem Kauf einige Punkte zu beachten, da sowohl Qualitäts-, als auch Funktionsunterschiede zwischen den Modellen zu finden sind.
Auf einen Blick:
- Funktionsart des GPS Tracker (mit/ohne SIM-Karte
- Akku: Laufzeiten reichen von 1 bis 90 Tage
- Schutz vor Wasser: Regen sollte dem GPS Tracker nichts anhaben
- Live Tracking Modus: Häufigkeit der Standortübertragung
- Mobilfunkabdeckung: Netzabdeckung im In- & Ausland
Fahrrad GPS-Tracker – mit/ohne SIM-Karte
Ohne eine SIM-Karte hat ein GPS-Tracker einen deutlich eingeschränkten Funktionsumfang. Das E-Bike oder Fahrrad lässt sich nicht orten, denn die GPS-Position wird nur auf einem internen Speicher abgelegt. Erst nach einer Tour lässt sich der Routenverlauf am PC nachvollziehen. Zusätzlich ist auch während der Fahrt keine Navigation mit diesem GPS-Tracker möglich.
Ein Modell mit einer SIM-Karte besitzt einen viel größeren Funktionsumfang. Die Positionsanfrage kann per Anruf, SMS oder App gestellt werden. Per Nachricht geht die aktuelle Position dann auf deinem Smartphone ein. Auf einer Karte siehst du die Position deines E-Bikes. Eine SIM-Karte, bzw. die Möglichkeit Daten zu übermitteln ist die Grundlage eines Live-Trackings, um dein E-Bike vor Fahrraddieben zu schützen. Doch diese GPS-Tracker verursachen durch diese Funktion Folgekosten, da die Daten über das Mobilfunknetz übermittelt werden.
Akkulaufzeit
Die Laufzeit des Akkus sollte möglichst lang sein. Besonders wenn der Tracker zur Ortung für ein Fahrrad, E-Bike, E-Scooter oder ähnliches genutzt werden soll ist die Leistung und das Durchhaltevermögen von besonderer Wichtigkeit. Natürlich ist die Akkulaufzeit auch abhängig von der Intensität der Nutzung. Je nach Modell kann die Laufzeit zwischen wenigen Tagen und 6 Monaten schwanken.
Spritzwasserschutz
Ein Fahrrad ist für die Natur gemacht. Wasser, Staub und Schmutz dürfen einem GPS Tracker nichts anhaben. Auch ein starker Regenschauer oder eine Fahrt durch knietiefes Wasser dürfen die Technik nicht vor Probleme stellen. Im besten Fall ist das Modell nach der europäischen Norm IP 67 zertifiziert. Diese Zertifizierung besagt, dass der GPS Tracker staubdicht ist und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen bietet. Manche Hersteller bieten auch eine zusätzliche Regenschutzhülle an.
Ortung mittels Bluetooth
Für große Entfernungen ist das GPS Tracking die beste Methode, um ein Fahrrad aufzuspüren. Doch ist ein Signal gestört und damit nicht mehr so genau, z.B. in einer Tiefgarage lässt sich das Fahrrad über kurze Strecken auch per Bluetooth orten und damit zielgerichtet in unübersichtlichen Umgebungen finden.
Geofencing
Mit der Methode des Geofencing kannst du einen virtuellen Bereich um dein Fahrrad festlegen. Beispielsweise legst du den Innenhofbereich zwischen mehreren Wohnhäusern fest. Verlässt das Fahrrad mit dem Tracker diesen Bereich wirst du per SMS oder App-Nachricht informiert und kannst reagieren.
Alarmfunktionen
Verschiedene Modelle bieten unterschiedliche Alarmfunktionen. Darunter fallen zum Beispiel ein Batterie-Alarm, der dich per SMS oder App warnt, dass der Akku des Trackers bald leer ist. Auch ein Bewegungsalarm wird von einigen Modellen angeboten. Wird das Fahrrad bewegt bekommst du eine Benachrichtigung. Eine weitere Funktion ist der Neigungsalarm, der dir signalisiert, dass dein E-Bike möglicherweise umgekippt ist.
Zusatzfunktionen
Auch ein Fahrrad GPS-Tracker bietet keine vollkommene Sicherheit vor einem Diebstahl, verringert aber definitiv das Risiko. Neben dem reinen Fahrrad-GPS-Diebstahlschutz bieten einige Modelle zusätzliche Funktionen an.
Sehr interessant ist besonders die SOS-Notfalltaste. Wird diese Taste gedrückt wird eine SMS/Benachrichtigung an einen von dir hinterlegte Telefonnummer geschickt. Das kann für ältere Leute im Alltag interessant sein oder auch für Sportler bei längeren Touren.
Manchmal ist auch eine 2-Wege Kommunikation integriert und es besteht die Möglichkeit miteinander zu sprechen.
Auch die Option der Streckenverfolgung kann zum nachvollziehen einer Route oder auch zur Navigation eingesetzt werden. Per App kann die gefahrene Strecke gesehen werden und dient so zur einfachen Strecken- und Etappenplanung.
Der BikeTrax GPS-Tracker ist ein verlässlicher und innovativer Fahrrad-Diebstahlschutz. Er ist eine spezieller GPS-Sender für E-Bikes (Motoren) von Brose, Shimano, Yamaha und Bosch. Der GPS-Tracker wird direkt mit deiner E-Bike Batterie gekoppelt. Ein Zusatzakku liegt allerdings auch bei, um das Tracking auch ohne E-Bike Akku zu gewährleisten.
- Smarter als ein mechanisches Schloss. BikeTrax ist im und nicht am Bike verbaut und für Diebe unsichtbar
- GPS-Tracking mit lückenloser Netzabdeckung drinnen und draußen im stabilsten und größten Funknetz europaweit
- Zusatzakku für verlässliches GPS-Signal auch bei entferntem E-Bike Akku

- Sofortiger Alarm bei Diebstahl! Signal und Push-Nachricht bei jeglicher unerlaubter Bewegung
- BikePass: Alle Infos zu deinem E-Bike in einer App. Damit jeder weiß: Dein E-Bike gehört dir
- Du wachst mit der PowUnity App von überall über dein Fahrrad. Kostenlose App und gratis GPS-Datenflat im 1. Jahr
- Folgekosten: Das 1. Jahr Datenflat zur Datenübertragung ist geschenkt. Danach 39,50€ im Jahresabo oder 3,95€ im Monatsabo
PowUnity App: Funktionen & Überblick
- Bike Pass: Erstelle mit Infos und Fotos den individuellen Reifenabdruck deines E-Bikes
- Routen-Tagebuch: Automatische Aufzeichnung all deiner Fahrten
- Sichere Daten: Deine persönlichen Daten sind geschützt
- Standort deines E-Bikes: Alle 10 Sekunden aktuelle GPS-Koordinaten
- Diebstahl-Meldung: Fahrrad- und Diebstahldaten an Polizei übermitteln
- Newsfeed: Wissenswertes rund um das Thema E-Bike Diebstahlschutz
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
In erster Linie ist das I LOCK IT GPS ein smartes Fahrradschloss, um sich die lästige Schlüsselsuche zu sparen. Du steuerst es bequem über dein Smartphone. Es ist direkt am Fahrrad montiert und daher immer einsatzbereit.
Zusätzlich ist im Schloss noch ein GPS Tracker integriert, was dir den doppelten Schutz für dein E-Bike garantiert.

- Integriertes GPS Live Tracking – Verfolge die Position Deines E-Bikes in Echtzeit im Falle eines Diebstahls
- Sobald der smarte Alarm ausgelöst wird, startet das GPS Live Tracking und sendet die Position Deines E-Bikes auf Dein Smartphone
- Schließt automatisch für Sie ab und öffnet sich, sowie Sie zurückkehren
- Hat einen 110 dB lauten Alarm, der durch intelligente Bewegungssensoren ausgelöst wird
- Die Nahortungsfunktion hilft dir auf den letzten Metern dein Fahrrad per Bluetooth zu finden
- Ist in seiner Bedienung äußerst komfortabel und funktioniert komplett Schlüssellos
- Ist Made in Germany
- Folgekosten: Die ersten 2 Jahre ist der Tracking-Service und die Daten für die Mobilfunkverbindung kostenlos. Danach kann der Service für 2,90 Euro pro Monat weiter verwendet werden. Es besteht KEINE Vertragspflicht.
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Die GPS Finder von PAJ sind mit einer SIM-Karte ausgestattet. Monatlich ist mit Kosten von 4,99 Euro zu rechnen. Im Preis inklusive ist das sogenannte FINDER-Portal welches diverse Vorteile bietet. Den Tracker gibt es in verschiedenen Sets, wobei das große bei etwa 100 Euro liegt, das kleinere Set bei etwa der Hälfte. Dieses eignet sich auch schon zum tracken des Fahrrads.
- PAJ verspricht eine Echtzeitortung, 100 Tage Streckenspeicherung, Geschwindigkeitsprofil und einen Kilometerzähler
- Sie können zudem einen Bewegungs- und Radiusalarm einstellen. Sobald sich Dein Fahrrad also unerwünscht bewegt oder einen bestimmten Bereich verlässt, wirst du per E-Mail oder via Android-App (für iOS nur als SMS-App) informiert
- Die Akkulaufzeit beim Allround Finder beträgt rund 20 Tage, beim Easy sind es drei bis sieben Tage. Beide Geräte sind zudem spritzwassergeschützt
- Folgekosten: Auch wenn der Vertrag monatlich kündbar ist, hast du bei diesen Geräten laufende Kosten von 4,99 Euro pro Monat

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Dank des Invoxia Bike Trackers kannst Du dein Fahrrad über die Invoxia GPS-App auf Deinem Smartphone überall (Deutschland, Tschechien, Dänemark, etc.) lokalisieren und verfolgen. Auf den ersten Blick ist der GPS Tracker nicht zu erkennen, da er als einfaches Rücklicht getarnt ist. Intelligenter & smarter Diebstahlschutz für dein Fahrrad.
- Der getarnte GPS Tracker kann in allen Ländern geortet werden, die von Sigfox (RC1) abgedeckt sind (Deutschland, Niederlande, Dänemark, etc.)
- Alarmzonen: Definiere geografische Alarmzonen in der Invoxia GPS-App. Du wirst beim betreten und verlassen der Zone benachrichtigt. Es lassen sich auch mehrere Zonen definieren.
- Bewegungsverfolgung: Du wirst per Smartphone benachrichtigt, sobald sich Dein Fahrrad bewegt. Per App lässt sich das Intervall der Benachrichtigung einstellen.
- Ortungsverlauf: Auch historische Tracking-Daten sind für Dich per App einsehbar
- Der Tracker ist besonders robust und hält auch kurzes Untertauchen aus (Schutzart IP67)
- Der GPS Reflektor wird mit nur 2 Schrauben an deiner Sattelstütze befestigt
- Je nach Benachrichtigungs- und Nutzungshäufigkeit beträgt die Akkulaufzeit 2 Wochen bis 3 Monate
- Folgekosten: Der Invoxia GPS Tracker nutzt Low Power Networks und das 3-Jahres-Abo ist im Preis mit inbegriffen. Danach kostet das Abo 9,99 Euro pro Jahr. Die Anmeldung erfolgt per App
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Diese günstige Alternative ist auch als Rücklicht für Dein E-Bike oder Fahrrad getarnt. Außerdem finden sich keine Markierungen auf dem GPS Tracker, der damit unsichtbar für mögliche Diebe ist.
- Zur Verwendung des Trackers ist eine SIM-Karte nötig. Diese musst du dir zusätzlich anschaffen. Alle gängigen SIM-Karten Anbieter sind kompatibel
- Per Textnachricht kannst du den Tracker aus der Ferne aktivieren und somit live verfolgen
- Außerdem bietet dieser GPS Tracker eine Diebstahlsicherung, bei der dich eine Nachricht erreicht, falls Dein Fahrrad unerlaubt bewegt wird
- Neben der Diebstahlsicherung lassen sich auch Deine Routen abspeichern und über die App, bzw. das Webportal nachverfolgen
- Über einen Notfallknopf am Fahrrad lässt sich schnell und einfach Hilfe rufen

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Etwa 60 Euro muss für den TrackerID GPS Logger investiert werden. Es handelt sich dabei um einen kleinen Peilsender, der auch zum orten deines Fahrrads oder E-Bikes benutzt werden kann. Dein Smartphone verbindest Du durch die Produktnummer nach dem Kauf mit dem Sender. Alle Funktionen lassen sich dann per App einstellen und nutzen.
- Die Daten werden via GPS übermittelt, bei fehlendem Signal werden umliegende WLAN-Netze oder das GSM-Handynetz genutzt
- Ein integrierter Notknopf schickt eine Push-Nachricht an Deine App. Dank Gegensprech-Funktion (hierfür wird die SIM-Karte benötigt) kannst du mit der Person in Kontakt treten
- Da das Gerät nur bei Bewegung oder per App aktiviert wird ist es sehr stromsparend. Verbaut ist ein 420 mAh starker Akku, dessen Ladung bis zu 7 Tage ausreicht
- Nachteil: Der kleine Akku muss häufig geladen werden, wenn Du diesen Tracker regelmäßig benutzt

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Der günstige GPS Tracker von Kimfly ist ein sehr kleiner und praktischer Allzweck-Tracker. Neben dem E-Bike lässt er sich auch wunderbar für Autos, Haustiere oder auch Kinder/Senioren (natürlich nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Personen) verwenden. Sowohl über den PC, als auch per App kannst du auf den Tracker zugreifen.
- Geofencing: Du wirst benachrichtigt, sobald der Tracker einen festgelegten Bezirk verlässt
- Echtzeit-Tracking: Du bist jederzeit Herr der Lage und kannst per Smartphone oder PC den Standort des Trackers abfragen
- Einfache Installation: Der Tracker ist klein und kann durch einen starken Magneten an allen metallischen Gegenständen befestigt werden
- Folgekosten: Zusätzlich zu diesem GPS Tracker benötigst Du noch eine Prepaid SIM-Karte. Diese verursacht kosten von 6 – 9 Cent pro SMS oder MB je nach Anbieter

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Dieser günstige GPS Tracker ist ein Allrounder und kann in unterschiedlichen Fahrzeugen (E-Bike, E-Scooter, Auto, etc.) eingesetzt werden. Mit nur 2 kleinen Kabeln wird der Sender direkt an die Batterie angeschlossen. Im Vergleich zu den anderen GPS Trackern benötigt dieses günstige Modell allerdings noch eine eigene Nano-SIM.
Hier kannst Du auch ganz bequem auf eine günstige Prepaid-SIM zurückgreifen. Alleine das Startguthaben der Prepaid SIM-Karte reicht schon eine ganze Weile. Du bist nicht direkt auf eine teure Datenflat angewiesen.
- Nano-SIM Karte nötig, die auch 2G-Netze unterstützt
- Der GPS-Tracker unterstützt SMS-Tracking, APP-Tracking & Website-Tracking
- Sowohl die Echtzeitposition, als auch historische Routen können per App nachgeschaut werden
- Ein Bewegungsalarm lässt sich für dein E-Bike einstellen. Du bekommst eine Warnmeldung, wenn dein E-Bike einen bestimmten Radius verlässt
- Der GPS Tracker ist einfach zu installieren und damit schnell einsatzbereit

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Fazit GPS Tracker: Diebstahlschutz für dein E-Bike, E-Scooter oder Fahrrad
Immer mehr Menschen steigen vom Auto auf alternative Fortbewegungsmittel um. Fahrräder, E-Bikes oder E-Scooter stehen dabei ganz oben auf der Liste. Auch wenn du dein E-Bike mit einem Schloss sicherst besteht immer noch die Gefahr, dass es geknackt wird und schnell aus deinem Blick verschwindet. Durch einen E-Bike GPS Tracker hast du einen zusätzlichen Schutz und kannst schnell auf das verschwinden deines E-Bikes, Fahrrads oder E-Scooters reagieren. Besonders die unsichtbaren GPS Tracker, die direkt an die Batterie angeschlossen werden sind ihr Geld wert, da sie von einem Dieb nicht sonderlich schnell entdeckt werden.
Wer also das Geld für ein teures E-Bike hat sollte sich auch ausreichend Gedanken über die Sicherheit machen. Dann ist es gut investiertes Geld für E-Bike Spaß im ganzen Jahr!