Manchmal hat man einfach keinen Platz auf seinem Schreibtisch oder daneben, will aber nicht auf eine frische Briese verzichten. Genau in diesem Fall hilft die ein Wandventilator. Sie sind praktisch, effektiv und ganz einfach anzubringen. Der Wandventilator ist so konzipiert, dass nur wenig Platz benötigt wird. Platzsparend und doch effektiv, dazu auch schon sehr günstig zu kaufen, wie beispielsweise den Duronic FN55. In unserem Test-Vergleich haben wir uns die beliebtesten Ventilatoren für die Wand angeschaut, Bewertungen und Erfahrungen gesammelt und komprimiert dargestellt.
- Kaufberatung: Welche Faktoren gibt es vor dem Kauf eines Wandventilators zu beachten?
- Vergleichstabelle Wandventilatoren 2019
- Günstige Preis-/Leistungsempfehlung: Duronic FN55 Wandventilator
- Designer Metall-Look: ZIJIFAN 16 Zoll Ventilator
- Billige Alternative: Ausein USB Ventilator
- Fazit: Auf dem Boden kein Platz? Ab an die Wand!
Kaufberatung: Welche Faktoren gibt es vor dem Kauf eines Wandventilators zu beachten?
Material
Wie so oft sind die meisten Wandventilator-Modelle aus Plastik gefertigt. Qualitativ ist das vollkommen ok, kann aber mit der Zeit zu störenden Geräuschen führen. Lösen sich kleine Plastikteile fangen sie gerne mal an leise zu klappern und rasseln. Hochwertige Modelle haben ein geringeres Risiko von solchen Störgeräuschen.
Ausstattung
Günstige Modelle bieten im Regelfall nur verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Diese Modelle haben wir allerdings direkt außen vor gelassen, da in meinen Augen mindestens eine Fernbedienung im Lieferumfang sein sollte.
Ein Wandventilator sollte auch in Höhen aufgehängt werden können, an die man nicht direkt herankommt. Dafür ist eben eine solche Fernbedienung sehr wichtig.

Alle Modelle im Vergleich verfügen über so eine Fernsteuerung. Nur der kleine Ausein USB Ventilator ist trotzdem dabei, da er durch seine Größe und die Klemm-Funktion überall am Tisch, Regal oder jeder anderen Kante platziert werden kann.
Preis
Kleine und einfache Modelle beginnen schon bei unter 20 Euro. Diese sind aber meist in der größe des Ausein USB-Ventilators, also mit einem Durchmesser von ca. 10 cm. Ein großer Wandventilator kostet um die 50 Euro und bietet dann schon die wichtigsten Funktionen, wie unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen, eine Fernbedienung und eine Timerfunktion. Wenn man aber etwas außergewöhnliches sucht, muss man mehr Geld investieren.
Vergleichstabelle Wandventilatoren 2019
![]() |
![]() |
||
Modell | Duronic FN55 | ZIJIFAN 16 Zoll | Ausein USB Ventilator |
Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | Stufenlos |
Fernbedienung | ja | ja | nein |
Durchmesser Ventilator | 44 cm | 42 cm | 10 cm |
Ventilatorblätter | 5 | 5 | 3 |
Sonstiges |
|
|
|
Amazon: Preis nicht verfügbar* (8. Januar 2021) |
(8. Januar 2021) |
Amazon: Preis nicht verfügbar* (7. Januar 2021) |
Günstige Preis-/Leistungsempfehlung: Duronic FN55 Wandventilator
In diesem Vergleich ist der Duronic FN55 der einzige wirklich klassische Wandventilator. Allerdings ist er aus unserer sicht auch das perfekte Modell, das Ausstattung mit einem guten Preis vereint. Das Modell von Duronic bietet 3 Geschwindigkeitsstufen, bei denen man zwischen leicht, mittel und starkem Wind wählen kann.
Zur Bedienung des Geräts liefert der Hersteller direkt die passende Fernbedienung mit, wodurch man den Ventilator auch in Höhen aufhängen kann, die man ohne einen Stuhl oder Leiter nicht erreicht. Auch die Schwenk-Funktion und der Timer lassen sich über die Fernbedienung an- und ausschalten und programmieren.
Mit seinem günstigen Preis ist der Duronic FN55 Wandventilator ein wahres Schnäppchen an heißen Sommertagen und bringt in jedes Zimmer eine angenehm kühle Briese.

Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Duronic FN55 Wandventilator im Test-Vergleich:
- 3,6 von 5 Sterne bekommt der Wandventilator Duronic FN55 auf Amazon. (Stand 07/2019)
Designer Metall-Look: ZIJIFAN 16 Zoll Ventilator
Fast schon als Designermodell kann der ZIJIFAN 16 Zoll bezeichnet werden. Trotz des recht hohen Preis unterscheidet sich die Ausstattung kaum vom günstigen Duronic FN55 Wandventilator.
Praktisch ist vor allem die Schwenkfunktion (85 Grad) und der große Neigungswinkel (30 Grad), um den Ventilator optimal auszurichten. Natürlich ist neben der Schwenkfunktion auch ein Timer vorhanden, der sich kinderleicht über die Fernbedienung einstellen lässt.
Wie du siehst ist der Funktionsumfang wirklich annähnernd indentisch mit dem des Duronic FN55. Der Preisunterschied lässt sich hier nur mit dem etwas moderneren Metall-Look erklären. Wem das Aussehen nicht so wichtig ist, kann also auch ohne Probleme zur günstigen Alternative greifen.

Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
ZIJIFAN 16 Zoll Ventilator im Test-Vergleich:
- 5 von 5 Sterne bekommt der Ventilator auf Amazon.de von den Kunden. (Stand 07/2019)
Billige Alternative: Ausein USB Ventilator
Zugegeben der Ausein USB Ventilator ist kein typischer Wandventilator wie die beiden anderen Modelle in unserem Vergleich, doch mit seiner praktischen Klammer lässt sich dieses Modell ganz platzsparend an ein Regal, Lampe oder Schreibtisch klemmen, auch wenn auf der Arbeitsfläche kein Platz mehr ist.
Die stufenlose Geschwindigkeitsregulierung lässt den Ventilator individuell auf deine Bedürfnisse einstellen. Besonders praktisch ist der verbaute Akku, wodurch der Ventilator nicht durchgehend mit einer Steckdose oder dem USB-Anschluss deines Laptops verbunden sein muss. Auf der höchsten GEschwindigkeitsstufe hält der Akku bis zu 6 Stunden. Will man über die kleinste Stufe nur eine leichte Briese spüren hält der Akku sogar bis zu 32 Stunden.
Für die maximale Flexibilität sorgt neben dem Akku auch die Freiheit den Ventilator im 360 Grad Radius einzustellen. So ist dieser kleine Ventilator eine schlaue Alternative zu einem klassischen Wandventilator.
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Ausein USB Ventilator im Test-Vergleich:
- Der kleine USB-Ventilator von Ausein bekommt 4,4 von 5 Sternen auf Amazon. (Stand 07/2019)
Fazit: Auf dem Boden kein Platz? Ab an die Wand!
Immer höhere Mieten führen in Ballungsräumen zu immer kleineren Wohnungen oder Büros. Überall wird verdichtet, doch damit geht Komfort verloren. Dann ist auch schnell das Büro zu klein und der so wichtige Ventilator hat plötzlich keinen Platz mehr auf dem Schreibtisch.
Bei diesem Problem kannst du dir mit einem Wandventilator helfen. Mit nur wenigen Schrauben hält er sicher und bringt eine frische Briese in den Raum. Damit du nicht immer wieder auf einen Stuhl steigen musst haben die meisten Modelle eine Fernbedienung. So auch der Duronic und ZIJIFAN in unserem Vergleich.
Der kleine Ausein USB Ventilator tanzt dabei etwas aus der Reihe. Mit nur 10 cm Durchmesser ist er nicht für einen ganzen Raum gedacht. Er wird direkt am Schreibtisch, nahe der Person, platziert. Hängt er mehrere Meter weit weg reicht seine Leistung nicht aus, um effektiv zu wirken.