Smart Home ist so populär wie noch nie. Immer mehr technische Entwicklungen fluten den Markt. Mit smarten Steckdosen, auch Smartplugs genannt, kannst du deine elektrischen Geräte per App fernsteuern. Der erste Schritt in ein Smart Home, da sich je nach Modell noch ganz andere Systeme kombinieren und nachrüsten lassen. Mit Smartplugs startest du in dein Smart Home ohne direkt ein ganzes Smart-Home-System anschaffen zu müssen. Wir haben für dich Bewertungen, Vergleiche und Erfahrungen mit Smartplugs und WLAN-Steckdosen recherchiert und stellen die interessantesten und besten Modelle vor.
- Smartplugs: Das Wichtigste auf einen Blick
- Was ist eine WLAN-Steckdose?
- Auf einen Blick: Qualitätsmerkmale einer WLAN-Steckdose
- Kaufberatung: Wichtige Faktoren vor dem Kauf einer WLAN-Steckdose
- Empfehlung: TP-Link Tapo P110 ist mehrfacher Testsieger
- Günstige Alexa- und Google Home-fähig: Refoss Smart Plug
- Die Beste für Alexa: Amazon Smart Plug
- Bluetooth, WiFi oder Zigbee: LEDVANCE Smart+
- Beste Steckdose für Philios Hue: Osram Smart+ Plug
- Messung des Stromverbrauchs: Eve Energy
- Die beste Steckdose für draußen: OSRAM Smart+ Outdoor Steckdose
- Alternative Outdoor WLAN-Steckdose: FRITZ!DECT 210
- Unterschiede zwischen WLAN- und LAN-Steckdosen
- Das gilt es bei WLAN-Steckdosen zu beachten
- Fazit zu intelligenten WLAN-Steckdosen
Smartplugs: Das Wichtigste auf einen Blick
1 WLAN-Steckdosen sind einfach einzurichten und zu bedienen. Die meisten Geräte werden über eine App auf Ihrem Smartphone gesteuert und ermöglichen es Dir, Geräte ein- und auszuschalten und Zeitpläne zu erstellen. 2 Einige WLAN-Steckdosen bieten Funktionen zur Energieüberwachung an, die es Dir erlaubt, den Stromverbrauch von angeschlossenen Geräten zu überwachen und zu steuern. 3 Viele WLAN-Steckdosen unterstützen Timer, Sprachsteuerung und andere integrierte Funktionen, die Dir eine einfache Steuerung, sowie Handhabung versprechen.Was ist eine WLAN-Steckdose?
Eine WLAN-Steckdose oder auch Smartplug genannt ist ein Smart Home Gerät, das es dir ermöglicht, eine Steckdose, bzw. alle Geräte, die über diese Steckdose angeschlossen sind, zu steuern. Mit einer WLAN-Steckdose kann man z.B. Lampen, Kaffeemaschinen und andere elektrische Geräte ein- und ausschalten, Zeitpläne einstellen oder den Stromverbrauch überwachen.
Gesteuert wird eine WLAN-Steckdose in der Regel über eine App, die auf deinem Smartphone oder Tablet installiert ist. Einige Modelle bieten auch eine Sprachsteuerung an.
Dazu ist es möglich sie in bestehende Systeme wie Amazon Alexa, Google Home, Apple HomeKit oder Samsung SmartThings einzubinden.
Amazon Smart Plug (WLAN-Steckdose) Amazon: Preis nicht verfügbar *
Auf einen Blick: Qualitätsmerkmale einer WLAN-Steckdose
OSRAM Smart+ Outdoor Plug Amazon: € 24,95 *
- Kompatibilität mit Ihrem Heimnetzwerk und Betriebssystem
- Einfache Einrichtung und Bedienung
- Integrierte Funktionen wie Timer, Energieüberwachung und Sprachsteuerung
- Sicherheit (verschlüsselte Übertragung, Firewall-Schutz)
- Zuverlässige Verbindung und hohe Übertragungsgeschwindigkeit
- Fernzugriff und Steuerung auch über eine mobile Anwendung
- Regelmäßige Software-Updates und bugfixes
Kaufberatung: Wichtige Faktoren vor dem Kauf einer WLAN-Steckdose
Einfach irgendeinen Smartplug oder WLAN-Steckdose kaufen? Kannst du machen, doch ob es die richtige Wahl ist kann bezweifelt werden. Vor einem Kauf solltest du dir einige wichtige Fragen stellen, damit du das richtige Modell findest. Je nach Modell und Funktionsumfang variiert auch der Preis.
Brauchst du wirklich den Premium-Smartplug oder reicht ein einfaches und günstiges Modell für deine Ansprüche vielleicht schon aus? Wir schauen auf einige Faktoren, die vor dem Kauf bedacht werden sollten:
Kompatibilität
Wichtig ist zu überprüfen, ob die WLAN-Steckdose mit einem potentiell schon vorhandenen Smart Home System und der verwendeten Steuerungs-App kompatibel ist. Einige WLAN-Steckdosen sind nur mit bestimmten Smart Home-Systemen oder -Plattformen kompatibel, wie z.B. Amazon Alexa oder Google Home.
Deshalb gilt für dich zu überprüfen, ob die Steckdose mit deinem vorhandenen System oder anderen Smart Home Gadgets kompatibel ist, damit du die Vorteile eines umfassenden Smart Home Systems nutzen kannst.
Stück für Stück werden deine vier Wände smarter.
LEDVANCE Smart+ Plug, WiFi Amazon: € 10,99 *
Einrichtung & Bedienung
Nur wenn sich eine WLAN-Steckdose einfach einrichten und bedienen lässt, kannst du sie ohne Probleme einsetzen und ihre Vorteile nutzen. Setze dich vorher mit dem Modell auseinander und schaue dir die Anleitung zur Einrichtung der Steckdose an. Ganz wichtig natürlich: Lässt sich die Steckdose intuitiv per App steuern?
Vorteile bietet es auch, wenn du die Steckdose mit anderen Smart-Home Geräten verbinden und steuern kannst. Dadurch entsteht eine Win-Win Situation für dich. Eine gute und intuitive Benutzeroberfläche und eine einfache Handhabung tragen zu einer guten Nutzererfahrung bei.
Funktionen
Der Funktionsumfang kann sich bei Smartplugs, bzw. WLAN-Steckdosen unterscheiden. Je nach Modell können verschiedene Funktionen wie Timer, Energieüberwachung und Sprachsteuerung integriert sein. Schau dir an, welche Funktionen für dich wichtig sind und ob die gewählte Steckdose diese Funktionen bietet.
Amazon Smart Plug (WLAN-Steckdose) Amazon: Preis nicht verfügbar *
- Timer-Funktion: Mit einem Timer stellst du individuelle Zeiten ein, wann ein Gerät ein- oder ausgeschaltet werden soll. Besonders für regelmäßige Intervalle bietet sich so ein Timer an. Lampen können eine gewisse Zeit Leuchten und die Wohnung sieht belebt aus, auch wenn du gar nicht zu Hause bist. Oder du hörst gerne Radio, wenn du jeden morgen um 8 Uhr im Bad stehst.
- Sprachsteuerung: Viele WLAN-Steckdosen lassen sich mit Sprachbefehlen steuern und sind mit Systemen wie Amazons Alexa oder Google Home kompatibel.
All diese Funktionen sollten vor einem Kauf berücksichtigt werden, damit du für dich auswählen kannst was du brauchst und was nicht. Das erspart dir Stress beim Kauf und natürlich auch Geld.
Energieüberwachung
Besonders bei hohen Energiepreisen wie in der aktuellen Zeit ist es wichtig ein Auge auf den Stromverbrauch zu werfen. Mit einer WLAN-Steckdose kannst du den Verbrauch anzeigen, überwachen und optimieren.
- Überwachung des Energieverbrauchs: Einige WLAN-Steckdosen bieten die Möglichkeit, den Energieverbrauch von angeschlossenen Geräten zu überwachen und anzuzeigen.
- Kostenaufzeichnung: Einige WLAN-Steckdosen können die Kosten für den Energieverbrauch berechnen und anzeigen, um Ihnen zu helfen, Ihre Energiekosten zu verstehen und zu kontrollieren.
- Energieoptimierung: Einige WLAN-Steckdosen bieten Funktionen zur Optimierung des Energieverbrauchs, wie z.B. das Abschalten von Geräten, wenn sie nicht verwendet werden.
Mit derm Möglichkeit die Energie zu überwachen verstehst du deinen Stromverbrauch besser, enttarnst Stromfresser und kannst deinen Energieverbrauch kontrollieren und optimieren. Letztendlich kann sich das auf finanziell lohnen, da eingesparter Strom bares Geld wert ist.
Maximalbelastbarkeit
Die Maximalbelastbarkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer WLAN-Steckdose, da sie bestimmt, welche Geräte angeschlossen werden können. Die Maximalbelastbarkeit gibt die maximale Leistung an, die von der Steckdose geliefert werden kann. Hier gilt es sicherzustellen, dass nicht zu viele Geräte gleichzeitig an einer Steckdose hängen.
Außerdem ist es immer sinnvoll, dass die Steckdose einen Überlastungsschutz besitzt, der verhindert, dass sie überlastet wird. Es bietet einen Schutz, wenn zu viele Stromfresser an der Steckdose angeschlossen sind.
WLAN Steckdose Refoss Smart Plug Amazon: Preis nicht verfügbar *
Design
Neben den inneren technischen Werten sind auch die äußeren Werte einer WLAN-Steckdose relevant für eine Kaufentscheidung. Es klingt zwar trivial, aber es muss geprüft werden, ob der Stecker in die vorhandene Steckdose passt. International gibt es unterschiedliche Steckertypen[1]Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen.
Weiter solltest du darauf achten, ob der Stecker von seiner Größe und Form in die dafür vorgesehene Steckdose passt. Manche sind größer und haben ein auffälligeres Design. Einige WLAN-Steckdosen sind in verschiedenen Farben erhältlich, um sie mit Ihrem Interieur zu kombinieren.
Als letzten Punkt sollte man natürlich darauf achten, ob eine WLAN-Steckdose robust und langlebig ist. Die Materialqualität muss hoch sein, damit du lange deine Freude daran hast.
Steuerung
WLAN-Steckdosen kommunizieren über Wi-Fi, einem drahtlosen Funkstandard, der auf dem IEEE 802.11-Protokoll basiert. Es ist der am weitesten verbreitete Funkstandard für die Kommunikation zwischen Geräten und dem Internet. Wi-Fi ermöglicht es WLAN-Steckdosen, eine Verbindung zu Ihrem Router und zu Ihrem Heimnetzwerk herzustellen, ohne dass Sie ein Kabel verlegen müssen.
Einige WLAN-Steckdosen unterstützen auch andere Funkstandards wie Zigbee[2]Was ist Zigbee?, DECT ULE[3]Was ist DECT ULE? oder Bluetooth, die ebenfalls für die Kommunikation mit anderen Smart Home-Geräten verwendet werden können.
LEDVANCE Smart+ Plug, Bluetooth Amazon: € 10,89 *
Preis
Die Kosten für einen Smartplug reichen von 10 – 50 Euro und hängen stark vom Funktionsumfang ab. Grundsätzlich ist es ratsam nicht auf ganz billige Stecker zurückzugreifen. Diese haben oft eine sehr eingeschränkte Leistung und wenig sinnvolle Funktionen.
Empfehlung: TP-Link Tapo P110 ist mehrfacher Testsieger
Der Funktionsumfang der WLAN-Steckdose TP-Link Tapo P110 gehört zu den besten im Vergleich. Es lassen sich beispielsweise Zeitpläne erstellen, die Schaltungen koordinieren oder angeschlossene Geräte per Zufall bedienen. Lampen und andere Lichtquellen lassen sich so ohne erkennbares Muster aktivieren und deaktivieren. Ist man nicht im Haus sieht es von außen trotzdem „belebt“ aus.
Sprachsteuerbare Steckdose
Mit drei Vorteilen überzeugt das TP-Link Tapo P110 besonders. Es ist einfach und selbsterklärend einzurichten und zu bedienen. Dazu lässt es sich nicht nur per App steuern, sondern kann mit Alexa oder Google Home Sprachbefehlen genutzt werden und reagiert auf Zuruf. Und nicht zuletzt ist diese smarte Steckdose für bis zu 16 A ausgelegt und kann somit auch mit einem Gaming- oder Grafik-PC genutzt werden. Auch der heißgeliebte Smart TV oder andere Stromfresser können über diese intelligente Steckdose betrieben werden.
Technische Daten
Maximale Leistung | 3680 Watt |
Maximallast | 16A |
Kompatibilität | Amazon Alexa, Google Home |
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
TP-Link Tapo P110 im Test-Vergleich
- Computerbild.de stellt in ihrem Fazit fest: „Der Preis von rund 40 Euro ist fair“.
- Das Smart Home Portal smart-home.one vergibt für das TP-Link HS110 9 von 10 Punkten.
- Kunden auf Amazon bewerten das Produkt mit 4,5 von 5 Sternen. (Stand 01/2023)
- Auf dem Portal Testberichte.de bekommt der TP-Link Stecker die Note 1,0.
Günstige Alexa- und Google Home-fähig: Refoss Smart Plug
Wer seine angeschlossene Technik zu Hause besonders günstig per Sprachsteuerung bedienen will, kann dies mit einer intelligenten Steckdose von Gosund machen. Der WLAN-Stecker Refoss Smart Plug bietet verschiedene Timing-Funktionen, um Geräte wie Licht, Fernseher oder Musik zu bestimmten Zeiten an- und abzuschalten. Schnell und einfach lässt sich der Stecker per Smartphone im eigenen WLAN-Netzwerk installieren.
Vorteilhaft ist besonders seine Kompatibilität mit dem Sprachassistenten von Google Home und Alexa. Vorteile hört man sich natürlich gerne an, doch für ein umfassendes Bild sollten die Nachteile nicht außer acht gelassen werden. Negativ ist vor allem die fehlende Unterstützung von 5 Ghz-Netzwerken. Als Basisversion ist die WLAN-Steckdose allerdings sehr gut nutzbar.
Technische Daten
Maximale Leistung | 3840 Watt |
Maximallast | 16A |
Kompatibilität | Amazon Alexa, Google Home |
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Refoss Smart Plug im Test-Vergleich
- Amazon Kunden bewerten das Gosund SP1 mit 4,4 von 5 Sternen. (Stand 01/2023)
Die Beste für Alexa: Amazon Smart Plug
Als Erweiterung zum Amazon Echo mit dem Sprachassistenten Alexa, ist die Amazon Smart Plug Steckdose genau die richtige Wahl. Kompatibilitätsprobleme wird es dank der Einbindung per Alexa App nicht geben.
Diese intelligente Steckdose ist ein tolles Basisprodukt für dein Smart Home aus dem Hause Amazon. Mit dieser Funksteckdose lassen sich per Sprachbefehl Lampen, Bluetooth-Boxen oder andere Geräte ein- und ausschalten.
Technische Daten
Maximale Leistung | 2300 Watt |
Maximallast | 10A |
Kompatibilität | Amazon Alexa |
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Amazon Smart Plug im Test-Vergleich
- Kunden auf Amazon bewerten den Smart Plug mit 4,6 von 5 Sternen. (Stand 01/2023)
Bluetooth, WiFi oder Zigbee: LEDVANCE Smart+
Mit der LEDVANCE Smart+ haben wir ein Modell, dass auch per Bluetooth gesteuert werden kann, falls keine anderen Möglichkeiten vorhanden sind. Es gibt allerdings auch die passende Version für Zigbee oder WiFi.
Wo immer nicht-smarte Geräte in ein kompatibles Smart-Home-System integeriert werden sollen ist die Smarte Steckdose von LEDVANCE richtig. Diese smarte Steckdose integriert konventionelle Elektrogeräte in kompatible Smart-Home-Systeme und ermöglicht das ferngesteuerte Schalten konventioneller Lichtquellen und anderer elektrischer Geräte.
Für den Anschluss von diverse elektrischen Geräten ist nur eine Standardsteckdose nötig. Mit diesem günstigen und smarten Highlight für zu Hause überwachst du ganz einfach deinen Energieverbrauch aller angeschlossenen Geräte.
Technische Daten
Maximale Leistung | 3680 Watt |
Maximallast | 16A |
Kompatibilität | Amazon Alexa, Google Home, Apple HomeKit |
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
LEDVANCE Smart+ Bluetooth | LEDVANCE Smart+ WiFi | LEDVANCE Smart+ ZigBee |
Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:53 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:54 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 19. Juli 2024 um 4:42 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
LEDVANCE Smart+ im Test-Vergleich
- Kunden auf Amazon vergeben 4,3 von 5 Sterne für die LEDVANCE Smart+ . (Stand 01/2023)
Beste Steckdose für Philios Hue: Osram Smart+ Plug
Wer intelligente LEDs des Marktführers Philips Hue zu Hause hat und diese gerne mit klassischen Lampen verbinden möchte, ist mit dem Osram Smart + Plug perfekt beraten. Dieser Intelligente Zwischenstecker integriert auch Geräte in das Philips Hue System, die nicht dem ZigBee-Funkstandard der Philips Hue-Komponenten entsprechen.
Dieser stylische und kompakte Zwischenstecker ist die beste Wahl, um das Philips Hue System mit anderen Geräten zu erweitern und zu vernetzen.
Technische Daten
Maximale Leistung | 3680 Watt |
Maximallast | 16A |
Kompatibilität | Amazon Alexa, Google Home, Apple HomeKit |
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Osram Smart + Plug im Test-Vergleich
- Mit 4,0 von 5 Sternen wird dieser Smart Plug auf Amazon bewertet. (Stand 01/2023)
- Das Testportal Testberichte.de führt den Osram Smart-Plug mit der Note 1,0.
- Kunden auf MediaMarkt.de vergeben 4,5 von 5 Sternen.
- Digitalo.de Kunden vergeben durchgehend die beste Bewertung 5 von 5 Sterne.
Messung des Stromverbrauchs: Eve Energy
Wer auf formschönes Design und solide Verarbeitung Wert legt, trifft mit der Elgato Eve Energy Bluetooth-Steckdose eine gute Entscheidung. Sie kann entweder einzeln per App, direkt am Gerät oder als Teil des Elgato Eve Smart Home-Systems mit Apple-Geräten und darauf installiertem HomeKit gesteuert werden. Eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt dabei für ein hohes Maß an Datenschutz und Privatsphäre. Dank ihrer geringen Größe passt diese Bluetooth-Steckdose auch gut zwischen Schränke und Wände.
Direkt nach dem Auspacken fällt das edle Design der Steckdosen-Verpackung positiv ins Auge. Auch beim Alltagsgebrauch kann die Elgato Eve Energy überzeugen. Diese smarte Steckdose möchte niemand nach erstmaliger Benutzung missen.
Technische Daten
Maximale Leistung | 2500 Watt |
Maximallast | 11A |
Kompatibilität | Bluetooth, Apple HomeKit |
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
Eve Energy im Test-Vergleich
- 4,6 von 5 Sterne bekommt die Eve Energy Funksteckdose auf Amazon. (Stand 01/2023)
- Das Fachmagazin MacLife bezeichnet die Funksteckdose als „Der wohl einfachste Einstieg in die Welt der Smarthomes“.
- Das tink Experten Rating vergibt 8,8 von 10 Punkten für die Elgato Eve Energy Funksteckdose.
Die beste Steckdose für draußen: OSRAM Smart+ Outdoor Steckdose
Bisher haben wir ausschließlich Indoor WLAN-Steckdosen betrachtet, doch auch für den Außenbereich oder eine andere feuchte Umgebung (Badezimmer, Waschküche) gibt es smarte Steckdosen mit einem extra Schutz.
Die OSRAM Smart+ ZigBee-Steckdose macht mit seinem verschließbaren Stecker in jeder Umgebung eine gute Figur. Es ist das momentan flexibelste Modell, weil es mit einem OSRAM Gateway auch mit einer Philips Hue Bridge, direkt mit einem Echo Plus oder mit weiteren Echo kompatiblen Steuerungszentralen nutzbar ist.
Technische Daten
Maximale Leistung | 3680 Watt |
Maximallast | 16A |
Kompatibilität | Amazon Alexa, Philips Hue, ZigBee, Samsung SmartThings |
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
OSRAM Smart+ Outdoor Steckdose im Test-Vergleich
- 4,0 von 5 Sterne bekommt diese Outdoor Steckdose im Schnitt auf Amazon. (Stand 01/2023)
Alternative Outdoor WLAN-Steckdose: FRITZ!DECT 210
Auch von AVM wird das Modell FRITZ!DECT 210 angeboten. Diese Funksteckdose lässt sich sowohl im Innen-, also auch im Außenbereich einsetzen. Mit der IP44 Schutzzertifizierung ist sie gegen das eindringen von Wasser im Außenbereich geschützt. Neben dem Stromverbrauch besitzt diese Steckdose auch eine Schnittstelle für die Temperatur und gibt diese Daten an das Steuergerät weiter. Über ein inoffiziellen Alexa-Skill ist auch diese Steckdose Sprachsteuerbar.
Auch bei diesem Modell von AVM gilt: Optisch nur durchschnitt, aber sehr nützlich. Besonders die Sprachsteuerung per Alexa ist ein großer Pluspunkt. Es ist nur ein wenig umständlich die Steckdose mit dem Sprachassistenten zu verknüpfen, aber der Aufwand ist es wert.
Technische Daten
Maximale Leistung | 3450 Watt |
Maximallast | 15A |
Kompatibilität | Amazon Alexa, DECT |
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit
FRITZ!DECT 210 im Test-Vergleich
- Im Fazit von PC Welt wird diese Funksteckdose als „Nützlich und clever“ bezeichnet.
- Techstage.de beschreibt die FRITZ!DECT 210 mit den Worten „überzeugende Performance“.
- Kunden auf Amazon bewerten die Outdoor-Funksteckdose mit 4,5 von 5 Sternen.
Unterschiede zwischen WLAN- und LAN-Steckdosen
Die Powerline-Produkte von AVM sind dazu gedacht, das heimische Netzwerk mithilfe von Stromleitungen im Haus zu erweitern. Das wird PowerLAN oder dLAN genannt. So dient beispielsweise die Powerline 546E als Adapter, um Netzwerkgeräte in das PowerLAN einzubinden und hat darum sowohl eine Ethernet-Schnittstelle als auch die entsprechende WLAN-Funktion.
Da der Adapter ja sowieso an das hauseigene Stromnetz angeschlossen wird, hat AVM direkt eine intelligente Steckdose integriert, die über smarte Funktionen zur Fernsteuerung verfügt. Der Powerline-Adapter von AVM ist in erster Linie für PowerLAN-Nutzer gedacht. Wer also lediglich eine einfache WLAN-Steckdose sucht, kann also nach günstigeren Alternativen Ausschau halten.
Das gilt es bei WLAN-Steckdosen zu beachten
WLAN-Steckdosen sind eine preiswerte Möglichkeit, ältere Geräte in ein Smart Home zu integrieren. Wenn es nicht direkt ein smartes Lichtsystem sein soll, hilft auch eine WLAN-Steckdose, die Lichtsteuerung per App ermöglicht – Zumindest die Funktion des An- und Ausschalten einzelner Lampen per Smartphone oder das automatische timen der Leuchtaktivitäten während Urlaubsreisen. Gesteuert wird immer nur der Smart Plug, indem er Strom fließen lässt oder diesen Strumfluss unterbricht. Das verbundene Gerät selbst muss eingeschaltet bleiben und wird somit nur indirekt gesteuert.
Ein weiteres beliebtes Einsatzgebiet für die WiFi-Steckdosen sind außerdem Stereo- und Heimkinoanlagen sowie Fernsehgeräte. Eben Geräte, die im Stand-By-Modus Strom ziehen, obwohl sie nicht genutzt werden. Oder es handelt sich um Geräte deren Verkabelung so gut versteckt ist, dass sie nicht mehr einfach und manuell zu erreichen ist.
Alle WLAN-Steckdosen, die kein Smart-Home-System benötigen, lassen sich ohne großen Aufwand in ein vorhandenes WLAN-Netzwerk einbinden und direkt über das Smartphone nutzen. Richtig komfortabel wird die Nutzung allerdings erst durch den Einsatz von Sprachbefehlen.
Viele dieser WLAN-Zwischenstecker sind daher inzwischen kompatibel zu Amazon Echo oder Google-Home-Lautsprechern. Diese Kompatibilität zu Alexa oder dem Google Assistant ist neben der App-Steuerung besonders bequem. Das ist beispielsweise mit unserem Favoriten TP-Link Tapo P110 möglich.
TP-Link Tapo Smart WLAN Steckdose Tapo P110 Amazon: € 10,90 *
Neben Komfort- und Energiespargründen tragen smarte Steckdosen auch zur Sicherheit im Haus bei. Schließlich simulieren sie in ihrer Abwesenheit durch beliebiges Ein- und Ausschalten von Lampen, dass jemand zu Hause ist.
Fazit zu intelligenten WLAN-Steckdosen
Mit WLAN-Steckdosen oder einem Smart Plug ist der erste Schritt in Richtung Smart Home getan: Einfach die zu steuernden Geräte in die Steckdose einstecken und danach den WLAN-Zwischenstecker per WLAN und Smartphone über die App installieren.
Amazon Smart Plug (WLAN-Steckdose) Amazon: Preis nicht verfügbar *
Das Heim wird smart gemacht
Funksteckdosen sind eine gute Möglichkeit, Geräte im Haushalt einfach über das Netzwerk oder über das Internet ein- und auszuschalten. Manche Modelle bieten die Möglichkeit Verbrauchsdaten der Steckdose komfortabel über den Bildschirm oder das Smartphone anzeigen zu lassen.
Besonders praktisch ist die Steuerung mit den Sprachassistenten Alexa oder Google Home. Es ist grundsätzlich eine sinnvolle Lösung WLAN-Steckdosen zu nutzen, die sich in ein schon existierendes Smart-Home System integrieren lassen. Sollte es deine erste smarte Anschaffung sein hast du die freie Wahl.
Sicher ist nur: Die Entwicklung wird auch beim Thema WLAN-Steckdose nicht Halt machen und es wird spannend für alle Smart-Home-Fans bleiben, was die Entwicklung rund um Smart Plugs, Powerline Adapter und intelligente Steckdosen noch hervorbringt. Innovationen werden immer neue präsentiert.
Quellen