Mit keinem Fahrrad verbindet man mehr Dynamik und Geschwindigkeit als mit einem Rennrad. Kombiniert man diese Power mit einem Elektroantrieb, entstehen wahre Kraftpakete. Leichtbauweise trifft hier auf effizienten Antrieb und puren Fahrspaß. Lange Touren werden so noch intensiver und spannender. Wir schauen in diesem Vergleich auf die passenden Modelle. Welche Vor- & Nachteile gibt es und worauf ist vor einem Kauf zu achten?
Merkmale eines E-Rennrads
Vergleichstabelle: E-Rennrad
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Centurion Overdrive Road Z4000 | Centurion Overdrive C. RD Z4000 EP2 | Bergamont E-Grandurance Elite |
Akku | Fazua 252 Wh Akku | Fazua evation 250Wh | Fazua 252 Wh Akku |
Radgröße | 28 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll |
Rahmenmaterial | Aluminium | Carbon | Aluminium |
Motor | Fazua Evation 1.0 | Fazua Evation 250 Watt |
Fazua Evation 1.0, 250 W |
Motorposition | Mittelmotor | Mittelmotor | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano GRX | Shimano Ultegra | Shimano GRX |
Bremsen | Shimano GRX | Shimano Ultegra R8000 | Shimano GRX |
Gewicht | 15,3 kg | 13,7 kg | 15,3 kg |
Preis | Aktualisiert am 25. Juni 2022 um 20:29 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 25. Juni 2022 um 20:35 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 25. Juni 2022 um 20:36 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
Centurion Overdrive Road Z4000
- Centurion Overdrive Gravel Z4000 schnelle, gesunde und ökologische Alternative
- Kompakter, leichter Fazua 250Wh Akku
- Präzise Shimano Ultegra 22-Gang Schaltung
- Hydraulische Shimano Ultegra Scheibenbremsen
- Zuverlässiger Continental Grand Sport Race Reifen
- Display: Fazua evatio & Sportlicher Fazua Motor

![]() |
|
Modell | Centurion Overdrive Road Z4000 |
Akku | Fazua 252 Wh Akku |
Radgröße | 28 Zoll |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Fazua Evation 1.0 |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano GRX |
Bremsen | Shimano GRX |
Sonstiges | 15,3 kg |
Centurion Overdrive C. RD Z4000 EP2
-
- Centurion Overdrive C. RD Z4000 EP2 mit Fazua Motor
- Kompakter, leichter Fazua 250Wh Akku
- Präzise Shimano Ultegra 22-Gang Schaltung
- Hydraulische Shimano Ultegra Scheibenbremsen
- Hochwertiger Continental Grand Prix 5000 Reifen
- Display: Fazua evation

![]() |
|
Modell | Centurion Overdrive C. RD Z4000 EP2 |
Akku | Fazua evation 250Wh |
Radgröße | 28 Zoll |
Rahmenmaterial | Carbon |
Motor | Fazua Evation 250 Watt |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano Ultegra |
Bremsen | Shimano Ultegra R8000 |
Sonstiges | 13,7 kg |
Bergamont E-Grandurance Elite
- Bergamont E-Grandurance Elite für Speed auf der Straße
- Kompakter Fazua Evation 1.0 Motor
- Vollintegrierter Fazua 252 Wh Akku
- Robuste Shimano GRX 11-Gang Kettenschaltung
- Hydraulische Shimano GRX Scheibenbremsen

![]() |
|
Modell | Bergamont E-Grandurance Elite |
Akku | Fazua 252 Wh Akku |
Radgröße | 28 Zoll |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Fazua Evation 1.0, 250 W |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano GRX |
Bremsen | Shimano GRX |
Sonstiges | 15,3 kg |
Kaufberatung: Was ist vor dem Kauf eines E-Rennrads zu beachten?
Aufbau / Ausstattung
Das E-Rennrad oder E-Bike Rennrad genannt, auch bekannt als Road E-Bike, ist trotz des integrierten Motors genauso schlank gestaltet wie die nicht motorisierten Modelle. In der Regel werden die sogenannten Mittelmotoren verbaut, sie übertragen ihre Leistung über die Kette direkt ans Hinterrad, was durch eine robuste und leistungsfähige Kettenschaltung geregelt wird. Für die Fahrsicherheit bei Wind und Wetter sorgen Scheibenbremsen, die gerade Bikes mit extra Beschleunigung sicher zum Stehen bringen. Auch die motorisierten Rennradversionen verfügen wie ihre herkömmlichen Vorbilder über dünne und harte Reifen und eignen sich daher nur für den Gebrauch auf asphaltierten Strecken. Über einer Geschwindigkeit von 25 km / h werden in der Regel Tretlager und Motoreinheit komplett entkoppelt, um dem oft bemängelten und erhöhten Tretwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten zu umgehen. Das Gewicht der Räder liegt bei ca. 12 – 16 kg, um das Gewicht niedrig halten zu können, werden daher meistens auch nur 250 Wh Motoren verbaut.
Vorteile eines E-Rennrads
- Noch längere Touren möglich durch die integrierte Motorisierung
- Der perfekte sportliche Trainingsbegleiter
- Sowohl für trainierte wie auch untrainierte Sportler geeignet
- Unterstützt bei der Steigerung der eigenen Muskelkraft
- Starke Beschleunigung aus dem Stand
- Halten von hohen Geschwindigkeiten bei steilen Strecken
Einsatzgebiet
Das E-Rennrad ist der perfekte Begleiter für ausdauernde Radtouren, egal ob steile Passagen deine Strecke kreuzen, das Rad hilft beim Anfahren und Beschleunigen und dem andauernden Halten von hohen Geschwindigkeiten während des Trainings. Sicherlich fragen sich einige, ob ein Rennrad und die Motorisierung zusammenpassen, weil das körperliche Training dadurch zu kurz kommen könnte, doch das ist nicht so. Ziel ist es, bei anspruchsvollen Trainingseinheiten seine Kräfte optimal einteilen zu können, und dafür zu sorgen, dass der Puls bei kräftezehrenden Teilstrecken nicht in den roten Drehzahlbereich schießt.
Für Rennradfahrer, die gerne in Gruppe unterwegs sind, aber durch unterschiedliche Leistungsstufen daran gehindert werden, gemeinsam zu trainieren, finden im E-Rennrad den perfekten Begleiter, um solche Leistungsunterschiede auszugleichen. So wird jedem Radsportler, egal ob durch ein höheres Alter oder eine eingeschränkte Gesundheit, der Sport und der Fahrspaß ermöglicht.
Fazit: Power auf der Straße
Radsportler haben oft die Angst, dass mit einem E-Rennrad die Faszination am Radsport auf der Strecke bleibt. Das ist nicht der Fall, da ein E-Rennrad seine Vorzüge gekonnt ausspielt und trotzdem das Feeling des Rennradsport erhalten bleibt. Trotz der Kritik hat sich das Angebot und Vielfalt an Modellen immer weiter ausgebaut. Auch wurden viele technische und ästhetische Hürden genommen, um das E-Rennrad marktfähig zu platzieren. Eine Nische, aber inzwischen eine beliebte Nische.