Die Welt wird immer digitaler und Dokumente in Papierform werden immer mehr durch digitale Alternativen ersetzt. Anstatt dicke Aktenordner mitzuschleppen, speichert man die Daten doch lieber auf einer kleinen Festplatte oder einem USB-Stick? Mobile Handscanner sind die praktische Ergänzung für jeden, der im Job mit Dokumenten und Recherchearbeit zu tun hat. Auch für Studenten erleichtert so ein mobiler Scanner den Unistress. Akten, Datenblätter oder Skripts lassen sich viel schneller digitalisieren und auf dem PC weiterverarbeiten. In unserem Test-Vergleich stellen wir unterschiedliche Hand- und mobile Dokumentenscanner vor und vergleichen Vor- und Nachteile der einzelnen portablen Modelle.
Table of Contents
- Ratgeber: Handscanner, Einzugsscanner und Dokumentenscanner
- Kaufberatung: Welche Faktoren musst du vor dem Kauf eines mobilen Scanners beachten?
- Favorit und Empfehlung: Der mobile Somikon 2in1-Scanner
- Handscanner inkl. LCD-Display für Vorschaubild: Avision MiWand 2 WiFi Pro
- Der günstigste Handscanner im Vergleich: Loetad Handscanner
- Handscanner-Vergleich: Somicon mobile 2in1, Avision MiWand 2 & Loetad Handscanner
- Schneller, mobiler Dokumentenscanner: Epson WorkForce DS-310
- Epson WorkForce-Scanner Modelle im Vergleich
- Beliebter Einzugsscanner: Dokumentenscanner Canon P-208II
- Günstige Alternative: Mobiler Dokumentenscanner Brother DS-620
- Kabellos und akkubetriebener Scanner: Fujitsu ScanSnap IX100
- Mobiler Scanner-Vergleich: Epson WorkForce DS-310, Canon P-208II, Brother DS-620 & Fujitsu ScanSnap IX100
- „Billig-Scanner“ für Dokumente: Scanlio Basic Scanbox
- Was bedeutet Duplex-Scan?
- Was ist eine OCR-Software?
- Fazit: Mobile Scanner für ortsunabhängiges Arbeiten
Ratgeber: Handscanner, Einzugsscanner und Dokumentenscanner
Vor einem Kauf ist es sehr wichtig für sich selbst zu definieren was das Gerät eigentlich leisten soll. Das Angebot ist groß und die speziellen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Hochauflösende Dokumentenscanner sind natürlich teurer, aber wird das Gerät auch wirklich gebraucht oder reicht ein günstigeres Modell mit geringerer Auflösung? Die unterschiedlichen Scanner-Typen haben wir mal kurz und knapp zusammengefasst, um sie besser einordnen zu können:
Mobiler Handscanner
Bei mobilen Handscannern gibt es nicht wie bei klassischen Scannern, einen Dokumenteneinzug. Der mobile Scanner wird langsam per Hand über das Dokument gezogen und speichert das gescannte Dokument auf einem internen Speicher oder einer Speicherkarte.
Je nach Modell können die Daten dann drahtlos (WLAN, Bluetooth) oder einem Datenkabel auf den PC, Laptop oder das Tablet übertragen werden.
Handscanner arbeiten mit einem Akku und können wunderbar mobil auf Dienstreisen oder im Außendienst eingesetzt werden. Dokumente, Ausweise, Zeitungsartikel oder Buchseiten lassen sich schnell und einfach einscannen.
Auch für Studenten in der Uni-Bibliothek ist es ein gern gesehenes Hilfsmittel, um nur wichtige Informationen mit nach Hause zu nehmen und nicht mit einem Korb voll Bücher die Bibliothek zu verlassen. Durch die kompakte Bauweise finden mobile Scanner und Handscanner platz in jeder Laptoptasche.

LOETAD Handscanner für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 16. Mai 2022)
Mobiler Einzugsscanner
Einzugsscanner für den mobilen Einsatz verfügen über einen Papiereinzug, um ein eingelegtes Dokument automatisch zu scannen. Die Modelle sind meist bis zu Din A4 kompatibel und scannen Dokumente und Fotos. Harte und starre Dokumente, wie Ausweise, Bücher, Zeitschriften oder Kreditkarten lassen sich mit einem solchen Scanner nicht mehr digitalisieren.

Somikon mobiler 2in1-Scanner für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 16. Mai 2022)
Es gibt Hybride, die sowohl als Handscanner, als auch als Einzugsscanner genutzt werden können. Professionellere Modelle bieten auch oft einen Batch-Einzug, mit dem mehrere Dokumente automatisch nacheinander gescannt werden können, ohne das der Nutzer jedes Blatt einzeln einlegen muss.
Viele der mobilen Scanner werden mit Akkus betrieben und können so überall eingesetzt werden.
Für Modelle mit einem Netzstecker ist zumindest eine Steckdose die Voraussetzung, auch wenn sie durch ihre kompakte Bauweise als mobil bezeichnet werden. Im Vergleich zu Flachbettscannern sind diese mobilen Einzugsscanner mit Netzkabel immer noch kompakter und schneller in der Aktentasche verstaut.
Mobiler Business-Scanner
Noch einen Schritt professioneller ist ein mobiler Business-Scanner. Dieser ist eigentlich nur eine professionellere Variante des portablen Einzugsscanners.
In dieser Kategorie haben die Modelle eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit oder auch einen Batch-Dokumenteneinzug, um die Dokumente noch effektiver und schneller zu verarbeiten. Ein gutes Beispiel dafür ist der mobile Scanner WorkForce DS-310 von Epson, dessen Papiereinzug bis zu 20 Blätter aufnehmen kann.
Trotzdem sind mobile Business-Scanner noch ausreichend kompakt, um sie problemlos in der Aktentasche zu verstauen. Diese Modelle lohnen sich für Geschäftsleute, die viel unterwegs sind und trotzdem eine Menge Papierkram digitalisieren wollen.

Epson WorkForce DS-310 für € 212,90* auf Amazon verfügbar* (Stand: 17. Mai 2022)
Mobiler Foto- und Diascanner
In der Vergangenheit haben sich bei vielen Menschen Kistenweise Dias und Fotos angesammelt, die jetzt digitalisiert werden sollen. Um Dias und Negative einzuscannen gibt es zwar auch kompakte Dia- und Fotoscanner, die allerdings meistens einen PC- oder Laptop-Anschluss benötigen und per Kabel mit dem Strom verbunden sind. Auch gilt es zu beachten, dass nicht jeder Diascanner automatisch auch Fotos und Negative scannen kann, da für Fotos ein separater Einzug benötigt wird, während Dias in ein Magazin eingelegt werden.
Mobiler Flachbettscanner
Sehr selten findet man mobile Flachbrettscanner, da sie schon durch ihre große Bauweise nicht für den mobilen Einsatz geeignet sind. Dazu gibt es kaum / keine Modelle, die sowohl per Akku betrieben werden, als auch einen internen Speicher besitzen.
Kaufberatung: Welche Faktoren musst du vor dem Kauf eines mobilen Scanners beachten?
Anwendungsbereiche
Im Ratgeber haben wir uns schon unterschiedliche Arten mobiler Scanner angeschaut und festgestellt, dass es diverse unterschiedliche Einsatzszenarien gibt. Handscanner sind die kompaktesten Geräte in unserem Test-Vergleich.
Sie wiegen nur ein paar hundert Gramm und werden von Hand über ein Dokument gezogen.

Somikon mobiler 2in1-Scanner für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 16. Mai 2022)
Mobile Scanner mit automatischem Papiereinzug sind etwas größer, allerdings ist der Scan auch weniger Fehleranfällig, da der Faktor Mensch auf ein Minimum reduziert wird. Kann bei einem Handscanner die Geschwindigkeit der Hand oder der Winkel des Scanners Fehler hervorrufen, muss das Papier bei einem mobilen Einzugsscanner nur gerade eingelegt werden.
Beide Varianten eignen sich super für den mobilen Einsatz in der Uni, im Zug oder vor Ort beim Kunden. Recherchen, Verträge, Dokumente, Ausweise und vieles mehr werden Problemlos und schnell gescannt. Noch mehr Flexibilität verspricht ein kleiner Scanner, der per Akku betrieben wird. So ist nicht mal eine Steckdose in deiner Nähe notwendig, um Akten zu scannen.
Somikon mobiler 2in1-Scanner für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 16. Mai 2022)
Flachbrettscanner sind verglichen zu den beiden Vorgängern am wenigsten mobil und spielen in diesem Vergleich keine wirkliche Rolle. Ähnlich schaut es mit speziellen Foto- und DIA-Scannern aus. Sie besitzen eine deutlich höhere Auflösung, um Fotos, DIAs und Negative zu scannen, eignen sich allerdings nicht für Akten und Dokumente.

Brother DS-620 für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 16. Mai 2022)
Speicher
Je nach Modell hat ein mobiler Scanner einen internen Speicher oder einen Speicherkartenanschluss, um unabhängig von einem Laptop scannen zu können.
Die gescannten Dokumente lassen sich per Datenkabel, WLAN oder Bluetooth (je nach Modell) auf einen Laptop übertragen. Günstigere Modelle bieten meist nur den Anschluss per USB, um die gescannten Daten zu übertragen.
Stromversorgung
Es gibt zwei Arten der Stromversorgung bei mobilen Miniscannern. Besonders praktisch sind akkubetriebene Geräte, die unabhängig von Ort und Zeit eingesetzt werden können. Nur muss der Akku regelmäßig geladen werden, damit der Scanner nicht während eines Kundentermins plötzlich ausfällt.
Andere Modelle bieten einen Stromanschluss per Kabel. Damit ist man zwar räumlich gebunden, läuft aber nicht der Gefahr mit leerem Akku dazustehen. Für die Arbeit in der Uni oder bei einem Kunden sind auch solche Geräte wunderbar einsetzbar.
Scangeschwindigkeit
Die Scangeschwindigkeit ist sicherlich auch ein wichtiges Auswahlkriterium eines mobilen Scanners. Mit einem Handscanner hat man selbst Einfluss auf die Scangeschwindigkeit. Natürlich gilt es auszuprobieren bei welcher Geschwindigkeit das Dokument danach scharf gescannt wurde.
Am Anfang wird man dadurch den ein oder anderen Scan wiederholen müssen, bis man das richtige Gefühl für den Scanner entwickelt hat. Vor allem lernt man durch wiederholen die kleinen Tricks und Kniffe wie ein Handscanner die besten Ergebnisse liefert.

LOETAD Handscanner für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 16. Mai 2022)
Grundsätzlich dauert der Scanvorgang länger, umso höher die Auflösung des Scans werden soll. Bei Einzugsscannern kann man sich natürlich durch ein höheres Budget auch eine höhere Geschwindigkeit kaufen. Besonders praktisch ist es, wenn ein Einzugsscanner Duplex-Scannen unterstützt. Das Dokument wird einmal eingelegt und der Scanner scannt Vorder- und Rückseite.
Auflösung / Qualität
Die letzten zwei Punkte sind wohl mit die wichtigsten der Kaufberatung: Qualität und Preis. Die Scanauflösung wird in dpi ( dots per inch) angegeben. Diese Maßeinheit beschreibt die Punktdichte und damit die Qualität eines Scans.
Um ein Dokument in einer guten Qualität zu scannen reichen in der Regel 300 – 600 dpi aus. Bei Fotos, Negativen und DIAs wird für eine gute Qualität eine höhere Auflösung benötigt. Für knackig scharfe Scans sollten es schon mindestens 2000 dpi sein.
Preis:
Wie so oft gilt: Höherer Preis bietet eine bessere Ausstattung und Funktionsumfang. Mobile Handscanner fangen schon ab 50 Euro an und bieten die Basisfunktionen mit einer vernünftigen Qualität. Ein Hybridscanner zwischen Einzugs- und Handscanner kostet schon über 100 Euro, bietet aber auch deutlich mehr.
Letztendlich muss immer abgewogen werden, welche Funktionen einem wichtig sind und was das Paket letztendlich kostet. Vergleichen lohnt sich immer, doch Extras kosten immer etwas mehr als die Basisausstattung.
Favorit und Empfehlung: Der mobile Somikon 2in1-Scanner
Dieses Modell ist Gold wert für alle Unentschlossenen. Der Somicon Dokumentenscanner kann einerseits als mobiler Handscanner, andererseits durch die Dockingstation als Einzugsscanner mit automatischem Einzug genutzt werden. Auch die Stromversorgung bietet zwei Möglichkeiten.
Der Handscanner wird per Akku betrieben und ist dadurch absolut mobil. Die Dockingstation findet auf dem Schreibtisch Platz und kann sowohl per Netzkabel an den Strom angeschlossen werden, als auch mit Akkus betrieben werden.
Auch in Sachen Speicher bietet der Somikon mobile 2in1-Dokumentenscanner volle Flexibilität. Einerseits hat der Handscanner einen Speicherkarten-Slot (SD-Karte bis 32 GB), andererseits kann das Gerät direkt an einen PC oder Laptop angeschlossen werden, um die Scans auf der Festplatte abzulegen. Dieser kompakte Miniscanner ist ein echter Alleskönner!
Technische Daten Somikon mobile 2in1
![]() |
|
Modell | Somikon mobile 2in1-Scanner |
Auflösung | Bis 900 dpi |
Strom | Akku oder Netzteil |
Speicher | Pc-Anschluss oder MicroSD-Karte (bis 32 GB) |
Größe & Gewicht | 280 x 72 x 67 m, Handscanner 154 g, gesamt 456 g |
Sonstiges | 3,6 cm/1,4″-TFT-LCD-Display, USB 2.0, als Handscanner und Einzugsscanner nutzbar |
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Somikon 2in1-Scanner im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon bewerten den Scanner mit 4,1 von 5 Sternen. (Stand: 02/2020)
- Kunden auf Amazon betiteln den Somikon 2in1-Scanner als „leicht bedienbar“ und „praktisch für unterwegs“.
Handscanner inkl. LCD-Display für Vorschaubild: Avision MiWand 2 WiFi Pro
Ein kleines Extra finden wir im 2-in-1 Gerät MiWand 2 WiFi Pro von Avision. Auch dieser Kombi-Scanner hält genau das was er verspricht: Schnell, einfache Handhabung, gute Qualität, sehr leicht, passend für jede Aktentasche und internen Speicher, sowie einen Anschluss für die beiliegende 8 GB Mini-SD Karte.
Doch wo genau liegt denn nun die Besonderheit im Vergleich zum Somikon 2in1-Scanner?
Ganz einfach erklärt: Das LCD-Display für die Scanvorschau. Mit diesem Handscanner ist es dir möglich das gescannte Dokument oder Bild direkt über das LCD-Display anzuschauen und zu überprüfen.
Gespeichert werden die gescannten Dateien als PDF oder JPG. Mit einem USB-Kabel lassen sich die Dateien schnell und einfach auf den PC übertragen. Alternativ lässt sich natürlich auch die Speicherkarte direkt an den PC anschließen. Noch schneller ist nur die Übertragung per WiFi, die ohne eine weitere Softwareinstallation funktioniert.
Wie schon erwähnt handelt es sich um ein Kombi-Gerät, das sowohl als Handscanner, als auch als kleiner Einzugsscanner genutzt werden kann. Es ist eine intelligente und tolle Ergänzung für jedes Büro.
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Avision MiWand 2 WiFi Pro im Test-Vergleich:
- Dieser portable Handscanner wird auf Amazon.de mit 4,3 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 02/2020)
Der günstigste Handscanner im Vergleich: Loetad Handscanner
Einzugsscanner haben wir uns inzwischen schon intensiv angeschaut. Doch sind sie immer noch zu groß? Zu sperrig? Kleiner und kompakter wird es mit dem Loetad Handscanner. Gerade einmal 300 Gramm wiegt der portable Handscanner. Komplett kabellos und mit einem Speicherkartenanschluss ist der Scanner komplett mobil einsetzbar – solange der Akku geladen wurde.
Alle Dokumentengrößen bis zum Format Din A4 sind problemlos mit der Auflösung 300, 600 oder 900 dpi scannbar. Die gescannten Dokumente werden als pdf oder jpg auf der SD-Karte gespeichert. Für um die 50 Euro hat man hier einen praktischen Handscanner, den man auch mal schnell in den Rucksack schmeißen kann.
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Loetad Handscanner im Test-Vergleich:
- Der Bestseller Loetad Handscanner bekommt im Schnitt die Bewertung 4,0 von 5 Sternen auf Amazon. (Stand: 02/2020)
- 1a-tests.de bewertet den Handscanner mit „GUT“.
Handscanner-Vergleich: Somicon mobile 2in1, Avision MiWand 2 & Loetad Handscanner
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Somicon mobile 2in1-Scanner | Avision MiWand 2 WiFi Pro | Loetad Handscanner |
Auflösung | 300, 600, 900 dpi | 300/600/1200* dpi (nur ohne Einzugstation) | 300, 600, 900 dpi |
Integrierter Akku | ✓ | ✓ | ✓ |
Anschluss | USB 2.0, Micro SD-Karte | USB, WiFi | USB, SD-Karte |
Größe & Gewicht | 28 x 7,2 x 6,7 cm, 456 g | 39 x 18 x 18 cm, 662 g | 31 x 5 x 10 cm, 322 g |
Sonstiges |
|
|
|
Schneller, mobiler Dokumentenscanner: Epson WorkForce DS-310
Wer sich mit dem Thema Scanner, Business-Scanner und Dokumentenscanner schon einmal beschäftigt hat ist sicher schon auf die Epson WorkForce-Reihe gestoßen. Es handelt sich um effektive und schnelle Dokumentenscanner in verschiedenen Größen.

Mit dem WorkForce DS-310 setzt Epson einen neuen Standard für tragbare Scanner. Durch seine kompakte Größe lässt er sich schnell in der Tasche mitnehmen oder in einer Schublade verstauen. Er ist ein super Begleiter, um Dokumente unterwegs schnell und effizient zu verwalten.
Der Batch-Dokumenteneinzug macht das digitalisieren verschiedenster Dokumente noch einfacher. Mit bis zu 25 Seiten pro Minute ist der WorkForce DS-310 wirklich flink und überträgt die gescannten Dokumente auf einen USB-Stick oder den Laptop, der per USB 3.0 angeschlossen wird.
Einzig der fehlende Akku trübt ein wenig das Bild. Wer darauf nicht verzichten will oder kann, schaut sich einfach den WorkForce DS-360W an. Dieser ist dem DS-310 sehr ähnlich, beinhaltet nur einen integrierten Akku und die Möglichkeit gescannte Dokumente per WLAN zu übertragen. Preislich ist er natürlich auch ein Stück über dem DS-310.
Epson bietet mit seiner WorkForce-Reihe immer das passende Gerät für den gewünschten Einsatz. Diese Dokumentenscanner sind nicht zu unterschätzen!
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Epson WorkForce DS-310 im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon.de bewerten den Epson WorkForce DS-310 mit 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 02/2020)
Epson WorkForce-Scanner Modelle im Vergleich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Modell | WorkForce DS-30 (mobiler Scanner) | WorkForce DS-310 (mobiler Scanner) | WorkForce DS-360W (mobiler Scanner) | WorkForce DS-410 (Desktop-Scanner) |
Geschwindigkeit | 13 Sek./Seite | 25 Seiten/Min. | 25 Seiten/Min. | 26 Seiten/Min. |
Abmessungen | 276 x 50 x 36,5 mm | 288 x 88,5 x 51 mm | 288 x 88,5 x 67 mm | 297 x 152 x 154 mm |
Gewicht (kg) | 0,3 | 1,1 | 1,3 | 2,5 |
Integrierter Akku | – | – | ✓ | – |
Anschlüsse | USB 2.0 | USB 3.0 | USB 3.0, WiFi | USB 2.0 |
Automatischer Einzug | 1 Blatt | 20 Blatt | 20 Blatt | 50 Blatt |
Scannen von Karte oder Ausweis | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Doppelseitiges Scannen | – | ja, auch in einem Durchgang (One-Pass) | ja, auch in einem Durchgang (One-Pass) | ja, auch in einem Durchgang (One-Pass), inkl. Doppeleinzugs-erkennung |
Unterstütztes Papiergewicht | 35-270 g/m² | 52-230 g/m² | 52-230 g/m² | 50-209 g/m² |
Software | Epson Scan, Epson Document Capture Suite, ABBYY FineReader Sprint Plus, Presto. BizCard | Epson Scan 2.0, Document Capture Pro 2.0, Presto. BizCard | pson Scan 2.0, Document Capture Pro 2.0, Presto. BizCard | Epson Scan 2.0, Document Capture Pro 2.0 |
Beliebter Einzugsscanner: Dokumentenscanner Canon P-208II
Im Vergleich zu unserem Favoriten ist der Canon P-208II ein reiner mobiler Dokumentenscanner und kann nicht zusätzlich als Handscanner genutzt werden. Der kompakte und hochwertige Miniscanner ist perfekt für Geschäftsleute, die einen kleinen und leistungsfähigen Scanner brauchen, der gut in einen Aktenkoffer passt.
Durch den automatischen Dokumenteneinzug und beidseitiges scannen, erreicht der P-208II eine sehr gute Scan-Performance.
Bis zu 16 Dokumente können pro Minute beidseitig gescannt werden wobei Dokumentenstapel von bis zu 10 Blatt in einem Rutsch verarbeitet werden können. Mit 600 Gramm ist der Scanner ausgesprochen kompakt. Zur Stromversorgung reicht schon ein USB-Anschluss. So lässt sich ohne großen Aufwand im Büro oder der Uni arbeiten.
Über die optionale WiFi-Box WU10 können Dokumente kabellos gescannt und direkt per WLAN auf das Smartphone, Tablet oder den Laptop geschickt werden.
Die WiFi-Box bietet noch einen zweiten großen Vorteil. Ist der Scanner in ein Netzwerk integriert kann er von mehreren Personen genutzt werden und ist nicht nur an einen Arbeitsplatz gebunden.
Technische Daten des Canon P-208II
Bild | ![]() |
Modell | P-208II USB 2.0 |
Auflösung | Bis 600 dpi |
Stromversorgung | Akku oder Netzteil |
Speicher | Pc-Anschluss oder WLAN-Anschluss |
Größe & Gewicht | 312,5 x 56,5 x 40 mm, gesamt 590 g |
Sonstiges | Strom über USB, Plug & Scan, 10-Blatt- Dokumenteneinzug |
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Canon P-208II im Test-Vergleich:
- Nutzer vergeben 3,6 von 5 Sterne auf Amazon.de für den Canon P-208II. (Stand: 02/2020)
- Das c’t Magazin von Heise.de beschreibt den Scanner als „leistungsfähigen Scanner für sein mobiles Büro“.
- Die Testprofis von askGeorge.com bewerten den Scanner mit der Gesamtnote 2,1 (GUT).
- Im Onlineshop der Boettcher AG bekommt der Scanner 5 von 5 Sterne bei den Kundenbewertungen.
Günstige Alternative: Mobiler Dokumentenscanner Brother DS-620
Mit dem Brother DS-620 haben wir eine günstige Alternative zum Canon P-208II und dem Somicon 2in1-Scanner. Der knapp 1 kg schwere Brother ist, wie der Canon P-208II, ein reiner Dokumentenscanner. Der günstigere Preis schlägt sich vor allem in der Scangeschwindigkeit nieder. Mit 8 Seiten pro Minute ist der Brother halb so schnell wie der Canon, der bis zu 16 Seiten pro Minute schafft. Leider fehlt die praktische Duplex-Scan Funktion beim Brother komplett.
Trotzdem ist der günstige und gut verarbeitete Brother DS-620 eine günstige Alternative zum Scanner von Canon und Somicon. Die Auflösung von 600 x 600 dpi sorgt für ein gutes Scan-Ergebnis. Wer also etwas weniger Geld investieren will und auf die Batch- und Duplex-Scan Funktion verzichten kann, hat mit dem Brother DS-620 einen tollen Miniscanner für unterwegs.
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Brother DS-620 im Test-Vergleich:
- Mit 4,3 von 5 Sternen ist der Brother DS-620 ein top bewertetes Modell auf Amazon. (Stand: 02/2020)
- Die Testprofis von askGeorge.com bewerten den Scanner mit der Gesamtnote 2,9.
- Allesbeste.de hebt die „hohe Scangeschwingkeit“ heraus, bemängelt aber die „nicht intuitive Bedienung“.
Kabellos und akkubetriebener Scanner: Fujitsu ScanSnap IX100
Qualität aus dem Hause Fujitsu ist man ja gewöhnt. Der akkubetriebene und kabellose ScanSnap ist der aktuell schnellste ScanSnap auf dem Markt. Dank des integrierten GI-Mikroprozessor werden Farbdokumente werden in 5,2 Sekunden vollständig gescannt.
Per WLAN kann man sich schnell mit dem Scanner verbinden oder ihn in ein Netzwerk integrieren, um ihn von mehreren Personen benutzen zu lassen. So ist es möglich kabellos und mit nur einem Knopfdruck Dokumente zu scannen und als pdf an deinen Laptop, Tablet oder Smartphone zu schicken.

Fujitsu ScanSnap IX100 für € 198,99* auf Amazon verfügbar* (Stand: 17. Mai 2022)
Mit einer maximalen Auflösung von 600 dpi bei Farbe und 1200 dpi bei s/w Dokumenten sticht er auch in diesem Punkt aus unserem Überblick heraus. Mit einem Preis von um die 200 Euro gehört der ScanSnap IX100 nicht zu den günstigsten Modellen in unserem Vergleich. Durch die hohe Qualität und den Funktionsumfang ist der ScanSnap dieses Geld aber auch guten Gewissens wert.
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Fujitsu ScanSnap IX100 im Test-Vergleich:
- Mit 4,2 von 5 Sternen bewerten Kunden auf Amazon.de den mobilen Scanner. (Stand: 02/2020)
- Die Fachzeitschrift Macwelt bewertet den Fujitsu ScanSnap IX100 mit der Note 1,6.
- Das SFT-Magazin bewertet den Scanner mit der Gesamtnote 2,0 im Test.
Mobiler Scanner-Vergleich: Epson WorkForce DS-310, Canon P-208II, Brother DS-620 & Fujitsu ScanSnap IX100
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Modell | WorkForce DS-310 | Canon P-208II | Brother DS-620 | Fujitsu ScanSnap IX100 |
Geschwindigkeit | 25 Seiten/Min. | 8 Seiten/Min. / 16 Bilder/Min. | 7,5 Seiten/Min. | 26 Seiten/Min. |
Abmessungen | 28,8 x 8,9 x 5,1 cm | 31,2 x 8,9 x 4 cm | 35,4 x 6,2 x 25,4 cm | 27,3 x 4,8 x 3,6 cm |
Gewicht (kg) | 1,1 | 0,6 | 0,4 | 0,4 |
Integrierter Akku | – | – | ✓ | ✓ |
Anschlüsse | USB 3.0 | USB 2.0 | USB 2.0 | USB 2.0 |
Automatischer Einzug | 20 Blatt | 10 Blatt | 1 Blatt | 1 Blatt |
Scannen von Plastikkarten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Doppelseitiges Scannen | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Unterstütztes Papiergewicht | 52 – 230 g/m² | 52 – 209 g/m² | 60 – 105 g/m² | 52 – 209 g/m² |
Sonstiges |
|
|
|
|
„Billig-Scanner“ für Dokumente: Scanlio Basic Scanbox
Geld kosten all unsere Vorgestellten Modelle. Doch wenn du eine billige Lösung suchst, um ein paar wenige Dokumente digital auf deiner Festplatte abzulegen, dann ist die Scanlio Basic Scanbox vielleicht genau die richtige Lösung für dich. Bei der faltbaren Scanbox handelt es sich um keinen Scanner der klassischen Art. Die Box dient als Smartphone-Stativ, um Dokumente in der richtigen Größe zu fotografieren und so als Datei auf der Festplatte ablegen zu können.
Es ist der günstigste, schnellste und einfachste Weg zum Ziel, aber auch nur geeignet, wenn es um ein paar Blätter geht und nicht um die gesamte Buchhaltung oder Steuererklärung.
Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Canlio Basic Scanbox im Test-Vergleich:
- Die Kunden auf Amazon.de vergeben 3,8 von 5 Sternen für die Canlio Basic Scanbox. (Stand: 02/2020)
Was bedeutet Duplex-Scan?
Der Begriff Duplex-Scan beschreibt eine Funktion einiger Dokumentenscanner und Multifunktionsdrucker, die den beidseitigen Scan unterstützen. Ein Duplex-Scanner kann auf beiden Seiten automatisch ein Blatt Papier scannen. Das geschieht entweder sequentiell (nacheinander) oder simultan (gleichzeitig). Wichtig ist darauf zu achten, dass der Scanner das Blatt Papier entweder direkt beidseitig scannt oder den Wendevorgang selbst übernimmt. Manche Modelle setzen voraus, dass der Nutzer das Blatt händisch wendet und erneut einlegt. Diesen Aufwand sollte sich der Nutzer allerdings durch den Duplex-Scan sparen können.
Was ist eine OCR-Software?
Eingescannte Dokumente lassen sich mit einer Texterkennungs-Software in durchsuchbare und editierbare Textdateien umwandeln. Um das zu erreichen braucht man eine Digitalisierungssoftware: Mit optischer Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR) verwandelt das Programm Bildmuster in Buchstaben und Ziffern.
OCR-Software gibt es nicht nur für Windows und Mac, sondern auch als Apps für Android und iOS.
Viele gute OCR-Anwendungen kosten auch gutes Geld. Aber auch hier gibt es natürlich günstige, bzw. kostenlose Alternativen, die allerdings auch nicht immer ganz so sauber funktionieren.
OCR-Anwendungen für Windows
- FineReader 14
- Omnipage Ultimate 19
- Readiris 17
OCR-Apps für Android
- CamScanner
- Fast Camera Scanner
- Real Time OCR
- Smart Lens
- Text Fairy
- Text Grabber Offline
OCR-Apps für iOS
- Doc Scanner + OCR
- My Scans, beste Scanner-App
- OCR Scanner with Leadtools SDK
- Scanbot pro
- Scanner Mini
- TextGrabber 6 – Real-Time OCR
Fazit: Mobile Scanner für ortsunabhängiges Arbeiten
Immer seltener arbeitet oder lernt man an nur einem festen Arbeitsplatz oder am Schreibtisch zu Hause. Home Office, Kundentermine, Seminare, Lerngruppen, Geschäftsreisen, etc.
Die Liste ist lang und das Arbeiten wird immer ortsunabhängiger. Genau in solchen Situationen kann ein Handscanner oder mobiler Scanner seine stärken ausspielen.

Somikon mobiler 2in1-Scanner für Preis nicht verfügbar* auf Amazon verfügbar* (Stand: 16. Mai 2022)
Per Akku betrieben und mit einem internen Speicher ausgestattet, kann ein mobiler Miniscanner eigentlich überall und zu jeder Zeit eingesetzt werden.
Da die Technik auch immer kompakter geworden ist passt das Gerät auch wunderbar in den Rucksack oder einen Aktenkoffer. Die kleinen Geräte sind eine riesige Hilfe und kaum noch aus dem Arbeits- und Lernalltag wegzudenken.