Wenn es im Büro zu heiß ist kannst du dich kaum auf deine Arbeit konzentrieren. Mit einem Tischventilator hat man eine unkomplizierte und platzsparende Lösung, um der Hitze zu entgegnen. Die Auswahl an Modellen reicht von kleinen und günstigen Produkten bis hin zu größeren Modellen, die allerdings mehr Platz brauchen. Ein Vergleich von Tischventilatoren lohnt sich, um auch das passende Produkt für sich zu finden. In unserem Test-Vergleich haben wir vier der beliebtesten Modelle ausgewählt und miteinander vergleichen. Letztendlich kann man sagen, dass Tischventilatoren eine gute und günstige Möglichkeit sind, um das Büro angenehmer zu gestalten.
- Kaufberatung: Welche Faktoren müssen vor dem Kauf eines Tischventilators beachtet werden?
- Vergleich: Tischventilatoren
- Günstige Alternative: Bestron Mobiler Tischventilator
- Voll ausgestattet: Rowenta VU2630 Ventilator Turbo Silence Extreme
- Tischventilator mit Klammer: Pro Breeze™ Mini Ventilator mit Clip
- Klein, aber hohe Leistung: VOXON Tischventilator
- Fazit: Tischventilatoren sind die passende Ergänzung fürs Büro
Kaufberatung: Welche Faktoren müssen vor dem Kauf eines Tischventilators beachtet werden?
Größe des Ventilators
Wenn du mit dem Gedanken spielst einen Tischventilator zu kaufen ist wahrscheinlich der Platz in deinem Büro oder auf deinem Schreibtisch begrenzt. Du solltest dir also vorher sicher sein, ob dein Favorit auch wirklich an die gewünschte Stelle passt. Die Größen von Tischventilatoren unterscheiden sich teilweise sehr. Sehr kleine Modelle haben nur einen Durchmesser von 10 cm.
Größere Modelle haben hingegen einen Durchmesser von 30 cm oder mehr. Da wird der Platz auf dem Schreibtisch gerne auch mal etwas enger.

Pro Breeze Mini Ventilator mit ClipAmazon: € 19,99 * (Aktualisiert: 14. Juni 2022)
Lautstärke
Die Lautstärke eines Tischventilators hängt direkt mit der Größe, bzw. dem Durchmesser der Rotorblätter, zusammen. Ein großer Ventilator muss in einer geringeren Frequenz rotieren, um die gleiche Menge an Luft zu bewegen. Daher sind größere Modelle meist leiser.
Ein kleiner Ventilator muss sich viel schneller drehen und ist dadurch auch lauter. Natürlich lässt sich auch die Geschwindigkeit eines kleinen Ventilators drosseln. Aber Achtung: Dadurch wird natürlich auch der Luftzug schwächer.
Funktionen
Wie es bei den meisten Ventilatoren üblich ist haben auch viele Tischventilatoren eine Schwenkfunktion. Nur kleine Modelle wie der MYCARBON Tischventilator lassen sich zwar sehr flexibel ausrichten, bleiben dann aber starr in dieser Position.
Sollten Tiere oder Kinder im Haushalt leben sollte man ganz besonders auf ein Schutzgitter achten. Der Tischventilator von AEG und von ROWENTA haben beide ein solches, damit niemand versehendlich in den laufenden Ventilator greifen kann.
Gerade in einem heißen Sommer landet ein Tischventilator ganz schnell neben dem Bett und spendet eine kühle Briese. In solchen Momenten freut man sich besonders, wenn das Gerät nicht nur läuft, sondern dazu auch noch verschiedene Betriebsmodi bietet.
Unser Favorit von Rowenta hat für so einen Fall insgesamt 4 Modi zur Auswahl. Ganz praktisch lässt es sich mit dem Nachtmodus einschlafen, da der Ventilator Schritt für Schritt langsamer wird und nach einer bestimmten Zeit ganz ausgeht. Du schläfst mit einer angenehmen Briese ein und sparst nachts trotzdem Strom.

Rowenta VU2630 TischventilatorAmazon: € 73,50 * (Aktualisiert: 14. Juni 2022)
Preis
Ganz billig geht es mit kleinen USB-Tischventilatoren schon bei 10 Euro los. Diese sind aber laut und lassen sich nur direkt am Schreibtisch sinnvoll einsetzen. Größere Tischventilatoren mit Schwenkfunktion gibt es dann schon ab ca. 25 Euro. Falls du allerdings noch schlaue Extras, wie etwa verschiedene Modi oder eine Fernsteuerung willst, musst du mindestens 50 Euro in die Hand nehmen.
Vergleich: Tischventilatoren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Bestron Mobiler Tischventilator | Rowenta VU2630 Ventilator | Pro Breeze™ Mini Ventilator |
VOXON Tischventilator |
Stufen | 2 Stufen | 4 Stufen | 2 Stufen | 3 Stufen |
Fernbedienung | – | ja | – | – |
Maße HxBxT | 46 x 34,5 x 26 cm, 1,6 kg | 48 x 46 x 14,5 cm, 2,96 kg | 22 x 20 x 32 cm, 0,7 kg | 29,5 x 13,5 x 26 cm, 1,22 kg |
Modi | – | 3 Modi (Standard, Nachtmodus, Turbo Boost Modus) | – | |
Leistung | 30 Watt | 40 Watt | 15 Watt | 35 Watt |
Ventilatorblätter | 3 | 5 | 3 | 5 |
Sonstiges |
|
|
|
|
Preis |
Günstige Alternative: Bestron Mobiler Tischventilator
Der Technikhersteller Breston ist uns bestens bekannt und wird immer wieder mit guten Produkten verbunden. Auch dieser sehr günstige Tischventilator hat ein tolles Preis-/Leistungs-Verhältnis. Die Ausstattung des Breston beschränkt sich auf das nötigste. Es gibt 2 Geschwindigkeitsstufen und keine weiteren Belüftungsmodi.
Natürlich kann der Ventilator automatisch schwenken und der Neigungswinkel des Ventilatorkopfes lässt sich individuell einstellen. Der 30 Watt Motor ist zwar der schwächste im Vergleich, aber für einen angenehm frischen Luftzug reicht es trotzdem ohne Probleme.
Wenn du einen billigen und zuverlässigen Tischventilator suchst, bist du bei diesem Modell genau richtig. Besonders praktisch ist der Ventilator von Breston, da er mit einem 1,64m Kabel sehr flexibel genutzt werden kann.

Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
AEG VL 5529 im Test-Vergleich:
- Der Bestseller von Breston bekommt 4,2 von 5 Sternen auf Amazon. (Stand 06/2022)
Voll ausgestattet: Rowenta VU2630 Ventilator Turbo Silence Extreme
Das Modell von Rowenta ist der Ferrari in unserem Vergleich. Vergleicht man dieses Modell mit der billigen Alternative von AEG, ist der Rowenta optisch schicker und technisch besser ausgestattet.
Er verfügt über über 4 Geschwindigkeitsstufen, sowie einen Turbo Boost Modus und einen Nachtmodus. Dank seiner 5 Propeller schafft der Rowenta VU2630 im Turbo Boost Modus einen Luftumsatz von 44 m³/min. In diesem Modus ist der Ventilator dann aber auch bis zu 57 dB laut. Läuft er im normalen Modus verringert sich die Lautstärke auf angenehme 45 dB.
Die 5 Propeller sorgen nicht nur für eine höhere Luftzirkulation, sondern lassen den Ventilator leiser laufen, verglichen mit einem Modell mit nur 3 Propellern. So sorgt er für frischen Wind und läuft dabei super leise!

Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
Rowenta VU2630 Ventilator Turbo Silence Extreme im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon vergeben 4,5 von 5 Sternen. (Stand 01/2020)
Tischventilator mit Klammer: Pro Breeze™ Mini Ventilator mit Clip
Der kleine Bestseller von Pro Breeze ist ein kraftvoller Mini-Ventilator für deinen Schreibtisch oder die Couch. Durch die kompakte Größe – der Durchmesser sind gerade einmal 20 cm (Lüfterrad 15 cm) – eignet er sich nicht für ganze Räume, sondern erfrischt dich direkt am Schreibtisch.
Befestigt werden kann der Lüfter mit einer starken Klammer. Durch ihre gummierte Oberfläche wird auch der Tisch oder das Regal geschont. Ohne großen Aufwand passt du die Ausrichtung des Ventilators an.
In meinen Augen ist die Flexibilität des kleinen Ventilators seine größte Stärke. Der Lüfterkopf lässt sich manuell um 360 Grad drehen und 100 Grad neigen. Damit ist es für dich problemlos möglich ihn an jeder Position anzubringen.
Dazu musst du den Ventilator nicht immer erst ab- und wieder anbauen, sondern kannst ihn flexibel in alle Richtungen drehen.

Der kleine 15 Watt Motor reicht aus, um 2 Geschwindigkeitsstufen ausreichend mit Energie zu versorgen. Da das Stromkabel dazu 1,5 Meter lang ist hast du einen großen Arbeitsbereich und musst den Ventilator nicht direkt neben der nächsten Steckdose platzieren. Sehr günstig und doch sehr gut!
Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit:
Pro Breeze™ Mini Ventilator mit Clip im Test-Vergleich:
- Kunden auf Amazon.de schätzen den Mini-Ventilator sehr und vergeben 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 01/2020)
Klein, aber hohe Leistung: VOXON Tischventilator
Dieser kleine Tischventilator ist multifunktional einsetzbar. Er ist genauso als Wandventilator nutzbar, als auch als Standventilator auf dem Schreibtisch. Praktisch ist der flexible Ventilatorkopf, der sich in einem Bereich von 90 Grad frei einstellen lässt.
Der kleine Ventilator lässt dich zwischen 3 Geschwindigkeiten wählen. Je nach eingestellter Intensität schwankt die Leistung des Ventilators zwischen 12 – 22 Watt. Schade ist allerdings, dass der Ventilator keine automatische Schwenkbewegung besitzt wie es beispielsweise das Modell von Rowenta bietet.
Mit dem kleinen Ventilatordurchmesser von 18 cm und einer hohen Leistung fängt der Ventilator auf der höchsten Stufe an zu surren. Die maximale Lautstärke betragt dabei 55 dB. Wer einen Ventilator sucht, der komplett leise ist, muss sich ein Modell mit größerem Durchmesser aussuchen oder die Geschwindigkeit auf einer niedrigen Stufe laufen lassen.

Preis, Preisvergleich und Verfügbarkeit:
VOXON Tischventilator im Test-Vergleich:
- Der Ventilator von VOXON bekommt auf Amazon eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 01/2020)
Fazit: Tischventilatoren sind die passende Ergänzung fürs Büro
Manchmal reicht auch der günstige Ventilator vollkommen aus! Der Tischventilator AEG VL 5529 hat zwar nur die Basisfunktionen, aber die reichen auch vollkommen aus, um einfach einen kühlen Wind zu erzeugen. Und das ganze für weniger als 30 Euro.
Mehr Ausstattung, in Form von verschiedenen Belüftungsmodi und einem moderneren Style, bekommst du mit dem Rowenta Tischventilator. Zwar sind diese Funktionen wirklich praktisch, dadurch steigt allerdings auch der Preis.
Wer hingegen ein außergewöhnliches Design sucht ist beim Ventilator von MYCARBON richtig. Preis, Style oder Ausstattung – Das ist hier die Frage!