Sommer, Sonne und mit dem E-Bike durch den Sonnenuntergang, egal ob Offroad oder in der Stadt. Wer seinen Feierabend entspannter angehen möchte, schnappt sich so ein stylisches E-Bike. Geschwindigkeit sucht man hier allerdings vergebens. Ein Lifestyle E-Bike ist perfekt zum Cruisen! Welche Vor- & Nachteile hat ein E-Fatbike? Schauen wir uns die Stärken & Schwächen, aktuelle Modelle und alle wichtigen Fakten an, die vor einem Kauf relevant sind.
Merkmale eines E-Fatbike
Vergleichstabelle: E-Fatbike
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Accolmile Cola Bear | GUNAI MG02 | Klapprad E-Fatbike | Ride66 RX02 |
Akku | 8V 13Ah Akku mit 2600mAh | 48V / 17Ah Lithium-Akku |
48V / 18A Lithium-Akku | 16Ah LG Lithium-Akku |
Radgröße | 27,5 / 29 Zoll | 26 x 4,0 Zoll | 20 x 4,0 Zoll | 26 x 4,0 Zoll |
Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Motor | BBS01B 250W, 80 Nm | 1000 W | 1000 W | 1000 W 48 V 16 Ah |
Motorposition | Mittelmotor | Heckmotor | Heckmotor | Heckmotor |
Schaltung | Shimano, 8-Gang |
21-Gang Shinmano | Shimano RD-TZ50 | Shimano, 21-Gang |
Bremsen | ZOOM Power-Off, hydr. Scheibenbremse | XOD-Hydr. Scheibenbremse | Mech. Scheibenbremsen | Hydr. Scheibenbremse |
Sonstiges |
|
|
|
|
Preis | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 20:41 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 20:41 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 20:41 . Alle Angaben ohne Gewähr. | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 20:41 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
Accolmile Cola Bear
- Mit dem 860C LCD 9-Stufen-Smart-Meter-Display können Sie die Unterstützungsstufen je nach Bedarf auswählen
- Qualität und Leistung dank des robusten 250 Watt Mittelmotor und dem Litium-Ionen-Akku
- Durch die breiten 27,5 oder Zoll Reifen entsteht der Fahrspaß erst recht
- Bequemes Fahren durch die 8-Gang Schaltung von Shimano
- Per Display werden alle Daten zum Fahrrad und zur Fahrt kontrolliert

Modell | Accolmile Cola Bear |
Akku | 8V 13Ah Akku mit 2600mAh |
Radgröße | 27,5 / 29 Zoll |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | BBS01B 250W, 80 Nm |
Motorposition | Mittelmotor |
Schaltung | Shimano, 8-Gang |
Bremsen | ZOOM Power-Off, hydr. Scheibenbremse |
Sonstiges |
|
GUNAI MG02
- Der Motor der M-Serie gehört zu den leistungsstarken Modellen und treibt das GUNAI MG02 dynamisch an
- Durch die 26 x 4,0 Zoll Reifen und den leichten Aluminiumrahmen lässt sich das Rad auf jedem Untergrund fahren
- 40 – 50 km lange Touren sind mit dem starken Akku kein Problem
- Der Hersteller gibt bis zu 500 Ladezyklen und nur 6 – 8 Stunden Ladezeit für den Akku an
- Shimano Schaltung, LED-Licht und bequemer Sattel runden das gute Bild des E-Bikes ab

Modell | GUNAI MG02 |
Akku | 48V / 17Ah Lithiumbatterie |
Radgröße | 26 x 4,0 Zoll |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | 1000 W |
Motorposition | Heckmotor |
Schaltung | 21-Gang Shinmano |
Bremsen | XOD-Hydr. Scheibenbremse |
Sonstiges |
|
GermanXia Black Sinner
- Dieses elektrische Mountainbike ist mit einer 48V / 18A Lithiumbatterie ausgestattet
- Im rein elektrischen Modus beträgt die Reichweite 50-55 km
- Durch den Lithium-Ionen-Akku werden Reichweiten bis zu 55 km möglich
- Für den dynamischen Antrieb sorgt ein 1000 Watt Motor
- 20 Zoll Aluminiumlegierungsräder und 4-Zoll-Fettreifen eignen sich für städtische und Offroad-Umgebungen

Modell | Klapprad E-Fatbike |
Akku | 48V / 18A Lithium-Akku |
Radgröße | 20 x 4,0 Zoll |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | 1000 W |
Motorposition | Heckmotor |
Schaltung | Shimano RD-TZ50 |
Bremsen | Mech. Scheibenbremsen |
Sonstiges |
|
Ride66 RX02
- Das Modell Ride66 RX02 besteht aus Hochwertigen Komponenten
- Ein E-Bike-Akku von LG speist das schicke blaue E-Bike
- Sehr gut abgestimmte Komponenten bieten eine Reichweite von 75 km (im Assistenzmodus bis zu 130 km)
- 3 Modi zur Auswahl: Pedalassistenz, vollelektrischer Modus & Handbuchmodus
- Über das LCD-Display werden geschwindigkeit, Akkustand, und Strecke angezeigt

Modell | Ride66 RX02 |
Akku | 16Ah LG Lithium-Akku |
Radgröße | 26 x 4,0 Zoll |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | 1000 W 48 V 16 Ah |
Motorposition | Heckmotor |
Schaltung | Shimano, 21-Gang |
Bremsen | Hydr. Scheibenbremse |
Sonstiges |
|
Kaufberatung: Was ist vor dem Kauf eines E-Fatbikes zu beachten?
Aufbau / Ausstattung
Die Reifen eines E-Fatbikes sind mindestens 3,5“ bis zu 4,8“ breit und kommen mit einem niedrigen Luftdruck aus. Ihre Geometrie unterstützt ein sicheres und stabiles Fahrverhalten und setzt auf eine aufrechte Sitzposition und kleine 26“ oder 27,5“ Laufräder. Am Vorderrad werden am häufigsten eine Starr- oder Federgabel verbaut ein reines Fully Fatbike ist dagegen auf dem Markt eher selten zu finden. Aufgrund der dicken Reifen, dem Motor und der Batterie kann ein Fatbike schnell mal um die 35 Kilo wiegen.
Vorteile
- Erhöhter Fahrkomfort
- Hohe Bodenhaftung
- Stylisches Design durch die breite Bereifung
- Sicheres Fahrgefühl Offroad und in der Stadt
Nachteile
- Hohes Gewicht
- Sperriger als andere E-Bikes
- Versorgung von Ersatzteilen eher schwierig
Einsatzgebiete
Das E-Fatbike fühlt sich dank den breiten Reifen besonders auf unbefestigten Strecken pudelwohl. Egal bei welcher Witterung man unterwegs ist, ob bei Schnee, auf Sand oder auf schlammigen und matschigen Untergründen nach einem Regenschauer ist es durch die Reifenbreite so gut wie unmöglich zu versinken.
Aber nicht nur Offroad bieten E-Fatbikes durch ihre fette Bereifung einen riesen Spaß. Auch für Pendler in der Stadt oder einfach nur um nach Feierabend ein wenig durch die Gegend zu cruisen, eignen sie sich fabelhaft. Das Reifen Volumen sorgt für eine zusätzliche Dämpfung und erhöht somit den Fahrkomfort deutlich. So können gerade Bordsteinkanten oder Straßenbahnschienen problemlos und sicher passiert werden. Wer es etwas günstiger haben möchte, sollte seinen Fokus auf die E-Bikes von Fitifito oder Haibike legen.
Hersteller
Der Markt der E-Fatbikes ist aktuell noch nicht sehr hart umkämpft, nur wenige Hersteller bieten E-Bikes mit einer dicken Bereifung überhaupt an. Pionier auf dem Gebiet ist das Unternehmen Specialized, jedoch sind diese Bikes aufgrund der hervorragenden Qualität und ihres Kultstatus nur im höheren Preissegment zu finden.
Fazit: Das Lifestyle-Bike zum cruisen
E-Fatbikes sind einfach genial. Du sitzt nicht nur sehr bequem, sondern bekommst durch die dicken Reifen überall einen genialen Fahrkomfort, egal auf welchem Untergrund du dich bewegst. Schnapp die dein E-Bike und genieße warme Sommerabende in der Natur oder cruise damit ins nächste Cafe und relaxe nach der Arbeit.