Aus 1 macht 2? Für dich ist ein Hoverkart – auch Hoverseat genannt – die perfekte Möglichkeit dein Hoverboard mit nur wenigen Handgriffen in ein elektrisches Gokart umzuwandeln. Einige Hoverboard-Modelle werden auch direkt in einem Hoverkart-Set angeboten. Die Balance auf zwei Rädern zu halten ist deutlich schwieriger, als mit einem Hoverkart und damit 3 Rädern über die Straße zu flitzen. Doch ist ein Hoverboard-Sitz den Kauf wert und wie viel kostet so ein Modell? All diese Fakten schauen wir uns in unserem Hoverkart Vergleich an, damit der Spaß im Sommer nicht zu kurz kommt!
- Hoverkart – Das Wichtigste auf einen Blick
- E-Mobility: Mehr zu diesem Thema
- E-Skates & Hovershoes – Die besten elektrischen Rollschuhe
- E-Roller – Die besten Elektroroller für die Stadt
- Hoverboard – Beste Balance Scooter im Check
- GPS Tracker Fahrrad – Smarter Diebstahlschutz für dein E-Bike
- E-Bike – Alle Infos über E-Bikes & Pedelecs
- E-Scooter – Die besten E-Scooter mit Straßenzulassung
- Vergleichstabelle: Hoverkarts
- Was ist ein Hoverkart?
- Wie ist ein Hoverkart aufgebaut?
- Welche Vorteile hat ein Hoverkart?
- Wie funktioniert ein Hoverkart?
- Kaufratgeber: Was musst du beim Kauf eines Hoverkarts beachten?
- Wo darf ich mit einem Hoverkart fahren?
- Welches Zubehör ist sinnvoll?
- Fazit Hoverkarts: Freizeitspaß pur!
Hoverkart – Das Wichtigste auf einen Blick
1 Die Kombination aus Sitz und Hoverboard nennt sich Hoverkart. Das „wackelige Hoverboard“ wird zu einem elektrischen Gokart, auch Hoverseat genannt. 2 Fahrdynamik und trotzdem bequem – Ein Hoverkart ist die sichere Variante mit einem Hoverboard über die Straße zu flitzen. Es erinnert an ein Kettcar mit E-Antrieb. 3 Die Auswahl unterschiedlicher Modelle ist groß. In unserem Vergleich findest du schnell heraus welches Hoverkart mit welchem Hoverboard kompatibel ist. Transparent und übersichtlich erfährst du die Kriterien, Preise und Unterschiede der einzelnen Hoverkarts.E-Mobility: Mehr zu diesem Thema
Vergleichstabelle: Hoverkarts
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Blaustein EasyCruiser | Hiboy HC-01 Hoverboard-Sitz | Blaustein EasyCruiser PRO | Asiwo Hoverkart |
Kompatible Reifengrößen | 6,5 – 10 Zoll | 6,5 – 10 Zoll | 6,5 – 10 Zoll | 6,5 – 10 Zoll |
Federung | ✗ | ✗ | ✓ | ✓ |
Verstellbare Länge |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Vorteile |
|
|
|
|
Preis | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 17:40 . Alle Angaben ohne Gewähr.
|
Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 19:16 . Alle Angaben ohne Gewähr.
|
Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 18:55 . Alle Angaben ohne Gewähr.
|
Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 17:40 . Alle Angaben ohne Gewähr.
|
- Der Blaustein EasyCruiser macht aus allen gängigen 6,5-, 8- & 10 Zoll Hoverboards ein stylisches Elektro-Gokart.
- Durch einen intelligenten 6-Stufigen Mechanismus lässt sich das Hoverkart an jede Körpergröße anpassen.
- Abrutschsichere Griffe sorgen für eine gefahrloses und optimales Fahrgefühl und zuverlässige Lenkung.
- Nur wenige Minuten dauert der Aufbau des EasyCruiser, sowie die Verbindung mit deinem Hoverboard.
Modell | Blaustein EasyCruiser |
Kompatible Reifengrößen | 6,5 – 10 Zoll |
Federung | ✗ |
Verstellbare Länge |
✓ |
Vorteile |
|
Preis | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 17:40 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
- Der Hiboy HC-01 Hoverboard-Sitz ist kompatibel mit allen Hoverboards mit einer Reifengröße von 6,5-, 8- & 10 Zoll.
- Durch das einfache Handling und die intuitive Steuerung ist der Einsatz ab dem 4. Lebensjahr möglich.
- Durch den ergonomischen Sitz und die verstellbare Länge des Rahmens kann das Modell allen Körpergrößen angepasst werden.
- Im Lieferumfang finden sich neben dem nötigen Werkzeug auch die Klettbänder zur Montage am Hoverboard.
Modell | Hiboy HC-01 Hoverboard-Sitz |
Kompatible Reifengrößen | 6,5 – 10 Zoll |
Federung | ✗ |
Verstellbare Länge | ✓ |
Vorteile |
|
Preis | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 19:16 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
- Der hochwertige EasyCruiser PRO ist durch die sportliche Federung, dem verbesserten Rad und dem großen Sitz, ist er nicht nur für die Straße, sondern auch Offroad geeignet.
- Die zuverlässige Hoverboard Lenkung sorgt für gefahrlosen Fahrspaß. Um immer die Kontrolle zu behalten sind die Griffe mit einem Antirutsch Gummi ausgestattet.
- Der Aufbau des EasyCruiser PRO Hoverboard Sitz dauert nur 5 Minuten und ist super einfach!
- Unser Hoverboard Sitz wurde mit viel Herzblut und Leidenschaft in Deutschland entwickelt. Unsere Qualitätsstandards stehen für maximalen Fahrspaß und höchste Sicherheit.
Modell | Blaustein EasyCruiser PRO |
Kompatible Reifengrößen | 6,5 – 10 Zoll |
Federung | ✓ |
Verstellbare Länge | ✓ |
Vorteile |
|
Preis | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 18:55 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
- Echtes Gokart-Feeling kommt durch das Asiwo Hoverkart ganz schnell auf.
- Das Hoverkart passt auf fast alle aktuellen Hoverboard-Modelle mit Reifengrößen von 6,5 – 10 Zoll.
- Höchster Komfort durch Stoßdämpfer, Scheibenbremsen und der passenden Hoverboard-Befestigung inklusive.
- Der robuste Rahmen bietet höchste Stabilität und sorgt so für ein langes Leben.
Modell | Asiwo Hoverkart |
Kompatible Reifengrößen | 6,5 – 10 Zoll |
Gewicht | 20 kg |
Federung | ✓ |
Verstellbare Länge | ✓ |
Vorteile |
|
Preis | Aktualisiert am 8. Februar 2023 um 17:40 . Alle Angaben ohne Gewähr. |
Was ist ein Hoverkart?
Das Hoverboard ist inzwischen besonders den Jungen Leuten bekannt. Auf zwei Rädern die Balance zu halten ist allerdings gar nicht so einfach. Mit einem Hoverkart verbindest du dein Hoverboard mit einem Sitz. Es erinnert einen direkt an ein Kettcar. Treten musst du allerdings nicht, sondern steuerst das Hoverkart durch die E-Motoren deines Hoverboards.
Wie ist ein Hoverkart aufgebaut?
Zwei Bestandteile werden für ein Hoverkart benötigt: Das Hoverboard und der Sitz mit einer Verbindungsstange zu einem weiteren Rad, sowie einer Fußablage. Meistens sind links und rechts neben dem Sitz die rutschfesten Handgriffe montiert. Mit diesen steuerst du das Hoverkart, beschleunigst und bremst.
Die Rahmenlänge lässt sich in der Regel individuell einstellen und so an jede Körpergröße anpassen. Dadurch ist ein Hoverkart sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder geeignet.

EasyCruiser PRO Amazon: € 119,90 *
Welche Vorteile hat ein Hoverkart?
Die Ähnlichkeit eines Hoverkarts mit einem Gokart ist nicht von der Hand zu weisen. Die mit einem Sitz umfunktionierten Hoverboards lassen sich allerdings deutlich einfacher fahren. Stehend auf einem Hoverboard musst du zusätzlich die Balance halten. Sitzend fühlt man sich sicherer und fährt flott durch die Gegend.
Die Bedienung des Hoverkarts ist deutlich einfacher und lässt sich schneller lernen. Die sitzende Position verleiht Stabilität. Der Balance-Akt im Stehen ist eine größere Herausforderung. Außerdem ist die Lenkung über die beiden Lenkhebel sehr intuitiv und du hast sie schnell gecheckt.
Ungeübte Fahrer und Kinder fahren mit einem Hoverkart erst einmal besser und sicherer. Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Sturzgefahr für Anfänger oder unsichere Fahrer höher. Durch den niedrigen Schwerpunkt auf einem Hoverkart ist ein umkippen kaum möglich.
Ein weiterer Vorteil ist die enorme Flexibilität der Hoverkarts. Diese lassen sich in der Regel mit fast allen marktüblichen Hoverboards verbinden. Unsere Auwahl lässt sich mit allen Reifengrößen von 6,5 bis 10 Zoll kombinieren. Dank der großen Kompatibilität ist man nicht an ein besonderes Hoverboard gebunden, sondern kann das Hoverkart auch bei einem Defekt oder Neukauf weiter nutzen.
Wie funktioniert ein Hoverkart?
Um das Hoverboard im Sitzen nutzen zu können, schnallst du das Hoverkart-Kit mit Klettgurten an das Hoverboard. Grundsätzlich sind alle von uns vorgestellten Hoverkarts mit allen Hoverboard-Reifengrößen von 6,5 bis 10 Zoll kompatibel.
Ist der sitz montiert wird nicht mehr stehend und mit den Füßen gelenkt. Ab jetzt ist das einfache Lenksystem dafür zuständig. Die Bewegung wird ab jetzt von den seitlich am Sitz angebrachten Lenkstangen übertragen. Nach kurzer Zeit geht das Lenksystem ins Blut über und funktioniert fast schon von alleine.
Das dritte Rad ist am Fußtritt angebracht und lässt sich 360 Grad drehen. Dadurch werden auch schnelle und enge Richtungswechsel möglich und du bekommst eine wirklich spaßige Dynamik auf die Straße.
Kaufratgeber: Was musst du beim Kauf eines Hoverkarts beachten?
Grundsätzlich gilt es zuerst die Kompatibilität mit deinem Hoverboard zu überprüfen, falls du nicht direkt ein Set (Hoverboard + Hoverkart) kaufst. Unsere vorgestellten Hoverkarts sind allerdings für alle Reifengrößen zwischen 6,5 und 10 Zoll geeignet.
Neben der technischen Kompatibilität ist auch eine abgestimmte Rahmengröße unerlässlich, die zu deiner Körpergröße passt. Für den nachhaltigen Spaßfaktor sorgt eine hohe Belastbarkeit, eine sehr gute Verarbeitungsqualität und ein bequemer Komfort. In der nachfolgenden Hoverkart-Kaufberatung schauen wir uns die wesentlichen Kaufkriterien noch einmal genauer an, damit du deine richtige Kaufentscheidung treffen kannst.

Hiboy HC-01 Hoverboard Sitz Amazon: € 65,77 *
Belastung
Die Belastbarkeit der unterschiedlichen Hoverkart-Kits liegt oftmals weniger an dem Kit selbst, sondern am Hoverboard. Diese bieten laut Herstellerangaben meistens ein maximales Gewicht von 80 bis 120 kg.
Modelle, die auch für Erwachsene geeignet sind versprechen eine hohe Tragfähigkeit und eine sehr gute Stabilität der tragenden Teile.
Rutschfeste Handgriffe
Da die Steuerung nach dem Umbau des Hoverboards nicht mehr im Stehen, sondern im Sitzen erfolgt, sollten die Handgriffe ergonomisch, angenehm und vor allem rutschfest sein. Gerade bei hektischen und schnellen Lenkmanövern darf der Griff nicht abrutschen. Zu lang sollten die Lenkstangen auch nicht sein, da durch den längeren Hebel die Arme schneller müde werden.
Sitz
In erster Linie hängt die Bequemlichkeit eines Hoverkarts von zwei Faktoren ab. Einerseits einer Federung, andererseits von einem bequemen Sitz. Eine ergonomisch geformte Sitzschale ist perfekt für den Körper angepasst und führt so zu einer angenehmen und komfortablen Sitzposition. Zusätzlich ist eine Polsterung des Sitzes ein „Nice to have“!
Federung & Stoßdämpfer
Neben einer bequemen Sitzposition ist auch Komfort während der Fahrt gefragt. Besonders auf einem unebenen Untergrund ist eine Federung des Sitzes oder eingebaute Stoßdämpfer perfekt. Schlaglöcher und Bodenwellen werden ausgeglichen und du kannst das Hoverkart auch auf Wiesen und Wegen fahren.

EasyCruiser PRO Amazon: € 119,90 *
Material
Um auch nach einigen Fahrten noch Spaß an seinem Hoverkart zu haben ist das verwendete Material von großer Bedeutung. Treten bei minderwertigem Material schon nach kurzer Zeit Mängel auf, hält eine robuste Konstruktion aus Stahl oder Aluminium über eine längere Zeit. Stark belastete Bauteile müssen daher besonders robust gebaut sein. Bei einem Hoverkart ist das besonders die Gelenkrolle zwischen den Fußstützen. Dort treten durch Gewicht und Lenkbewegungen große Kräfte auf und belasten das Gelenk.
Asiwo HoverKart Amazon: Preis nicht verfügbar *
Rahmen
Spaß für Groß und Klein? Hoverboards können für jeden eine Bereicherung sein. Nur muss das Hoverkart auch von der Größe her passen. Einige Hersteller geben in Größentabellen an, ob ein Kart geeignet ist oder eben nicht.
In unserem Vergleich findest du flexible Modelle, die ihre Länge individuell einstellen lassen. Dadurch können sowohl Kinder und Jugendliche, als auch Erwachsene damit fahren. Eine stufenweise Einstellung der Rahmen ist bei allen Modellen gegeben.
Sicherheit
Über eine zusätzliche Beleuchtung verfügen nur die wenigsten Hoverkarts. Um in der Dunkelheit einerseits selbst etwas zu sehen, andererseits auch gesehen zu werden, lassen sich Fahrradlampen am Rahmen anbringen. Außerdem haben die meisten Hoverboards verbaute LEDs, die auch ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Wo darf ich mit einem Hoverkart fahren?
Schulweg mal anders? Oder wird die Pendlerstrecke zur Arbeit nun zum Vergnügen? Die E-Scooter haben es vorgemacht und haben 2019 die Stadt erobert. Für Hoverkarts trifft das allerdings nicht zu! Sie dürfen nicht im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden und können keine Straßenzulassung bekommen. Auf privatem Gelände verbreiten Hoverkarts in der Freizeit allerdings eine Menge Freude.
Ob sich an der gesetzlichen Regelung in Zukunft etwas ändert kann noch nicht gesagt werden. Auch ist es noch nicht klar, ob Hoverkarts mit in die eKFV(Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) aufgenommen werden können oder nicht.
Asiwo HoverKart Amazon: Preis nicht verfügbar *
Welches Zubehör ist sinnvoll?
Für ein Hoverkart brauchst du ein Hoverboard und eines unserer vorgestellten Hoverboard-Sitze. Falls du noch keins hast kannst du dir unterschiedliche Modelle in unserem Hoverboard Vergleich anschauen. Einige Hersteller bieten auch direkt Sets mit einem Hoverboard und einem Sitz an.
Touren im Wald oder auf Feldwegen stapazieren das Material. Besonders die Klettbänder zur Verbindung zwischen Hoverboard und Hoverkart leiden und Staub, Dreck und Feuchtigkeit. Ersatz ist allerdings günstig zu kaufen und bietet sich auch als Backup in der Schublade an.
Die Sicherheit ist auch bei einem Hovercart das höchste Gut . Auch das Alter spielt in diesem Fall keine Rolle. Ein Helm ist Grundvoraussetzung und sollte immer in Betracht gezogen werden.
Skater & Fahrradhelm (Kinder & Erwachsene) | Hoverboard-Klettgurte |
Fazit Hoverkarts: Freizeitspaß pur!
Fahrspaß ist vorprogrammiert! Durch ein Hoverkart kannst du den Spaß eines Kettcars mit dem elektrischen Antrieb eines Hoverboards verbinden. Einige Hoverboard-Hersteller haben ihre eigenen Hoverkart-Modelle, doch Dank der Kompatibilität sind Hoverkart-Kits mit diversen unterschiedlichen Hoverboards kompatibel. Du kannst die meisten Modelle nach Lust und Laune kombinieren.
Hast du also schon ein Hoverboard? Dann schnapp dir ein passendes Kit und nutze den Sommer. Besitzt du weder ein Hoverboard, noch ein Sitz? Dann schau dir unsere Tipps zum Hoverkart-Kauf an, bevor du unwissendlich etwas inkompatibles bestellst.